Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Einlageteile beim Kunststoffspritzgiessen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle stärkt PLM-Geschäft mit Neugründung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einlageteile beim Kunststoffspritzgiessen (815 mal gelesen)
Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 21. Apr. 2010 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Wie handhabt ihr Einlageteile im Kunststoffspritzgiessen?

Die Idee ist, dass ich am Ende ein Teil habe, in welchem man die Einlageteile drin hat,
das Volumen im Spritzgussteil aber entsprechend ausgeschnitten ist.
- Das Ganze mit einem vertretbaren Aufwand
- Wenn das Einlageteil ändert, soll sich der Ausschnitt auch ändern
- Ein und das gleiche Einlageteil soll in mehreren Teilen eingebaut werden können

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 21. Apr. 2010 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberli Mike 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mike,

schöne Grüße von der Hanovermesse.
Warum ziehst Du nicht einfach die Einlegeteile mittels Formnest von deinem Hauptteil ab? Damit sind alle deine Bedingungen erfüllt.
Gundsätzlich brauchst Du das aber nicht, wo schon etwas ist passt auch bei einem reellen Spritzgussteil kein weiteres Material hin.

Viele Grüße

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 21. Apr. 2010 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

Hmmm, nun ja, die externen Referenzen hab ich zur Zeit ausgeschaltet, da diese viel Ärger verursachen können.
Für die diese Funktion müssen sie aber eingeschaltet sein, was bei der Anwendung auch klar wird.

Aktuelle Lösung: Einlageteil bekommt eine Offset-Oberfläche mit Abstand 0. Nach dem Einbau über Teil in Teil wird
ein Schnitt erzeugt, als Begrenzung dient die Offest-Oberfläche. Nicht schön, aber es funktioniert.

Ein grosser Unterschied zwischen Formnest du der Lösung wie ich es beschrieben habe, Fornest erfordert Baugruppe,
meine Lösung ergibt ein Teil (was auch immer besser ist).

Grüsse nach Hanover
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Bernd Knab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bernd Knab an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd Knab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd Knab

Beiträge: 373
Registriert: 16.01.2001

SWX 2020 SP5.0

erstellt am: 21. Apr. 2010 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberli Mike 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mike,

wir benutzen auch die Mehrkörpertechnik mit externer Referenz.

Benutze die Funktion Körper von einander abziehen. Zuvor kopierst du das Einlegeteil mit Körper verschieben ohne Verschiebewert. Das abgezogene Einlegeteil verschwindet und das kopierte bleibt als Körper erhalten.

Anbei ein Link, wo diese Technik super beschrieben wird von Thomas Parel: http://pareldesign.blogspot.com/2007_07_01_archive.html

Gruß Bernd

[Diese Nachricht wurde von Bernd Knab am 21. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz