Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Kein Schnitt möglich ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
Autor Thema:  Kein Schnitt möglich ? (3871 mal gelesen)
Brödlahans
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Brödlahans an!   Senden Sie eine Private Message an Bršdlahans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bršdlahans

Beiträge: 94
Registriert: 23.05.2008

erstellt am: 09. Apr. 2010 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kein_Schnitt_moeglich.zip

 
Guten Morgen zusammen,
wir haben bei uns das Problem, dass sich einige der von diversen Herstellern bezogenen 3D Daten von Standardteile (z.B. Rillenkugellager von Ina) nicht schneiden lassen.
Ein Beispielteil habe ich beigefügt. So wie es aussieht liegt es an der importierten Oberfläche, da nach dem Löschen dieses Features der Schnitt funktioniert.
Da ich kein Oberflächenguru bin, meine Frage: Wie kann ich dieses Feature in eines wandeln, dass sich schneiden läßt?

Danke für eure Hilfe! 

Mfg
Brödlahans

------------------
Ich habe 2 Goldfische, die heissen einer und zwei. Wenn einer stirbt, dann habe ich trotzdem noch zwei.
- frei nach ibash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ramona779
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Ramona779 an!   Senden Sie eine Private Message an Ramona779  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ramona779

Beiträge: 470
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 09. Apr. 2010 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich


inafag_6004-2rsr_56thvx1ium525n0odwh0ff3zg.zip

 
Guten Morgen,

warum ladet ihr Datei bei INA nicht als Step runter? Die Baugruppe kann man dann als Part abspeichern und die lassen sich dann auch schneiden. So machen wir das immer und haben keine Probleme damit im Schnitt.

Hab das Lager als Step direkt mal mit runtergeladen zum ausprobieren.

------------------
Gruß, Ramona

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 09. Apr. 2010 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich


Schneiden_nicht_moeglich-Bild.PNG

 
Hallo,

Du mußt/solltest die Import-Diagnose immer überprüfen, ob sich dort Fehler finden lassen. s. Bild. Das ist der Grund warum sich manche Teile nicht schneiden lassen. Fehler sollten keine vorhanden sein.

Es ist leider öfters der Irrglaube verbeitet Kaufteile werden mal eben runtergeladen, abgespeichert und fertig. Dies ist in der Regel nicht so, wenn man es mittelfristig vernünftig haben möchte, muß/sollte man mehr Zeit dahinein investieren.

Such Dir ein Format, daß Du fehlerfrei importiert bekommst und ich würde sogar daruaf achten eine "Revision" mit einzubauen, damit ,man im Laaufe der Zeit seine Kaufteilbibliothek "CAD-Technisch" verändern bzw. verbessern kann. Es kommen immmer wieder mal neue Möglichkeiten hinzu und man lernt ja auch mit der Zeit .

MFG Robert Hess.

MFG Robert Hess.

------------------
"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brödlahans
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Brödlahans an!   Senden Sie eine Private Message an Bršdlahans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bršdlahans

Beiträge: 94
Registriert: 23.05.2008

erstellt am: 09. Apr. 2010 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ramona,
die Step Daten sind ja eigentlich schon als Part abgespeichert worden um das Fremdformatthema gar nicht erst aufkommen zu lassen.

@Robert:
Ja, diesem Irrglauben sind wir wohl zu 100% verfallen. Und nun, wo die Teile schon x- Mal verbaut sind, fällt dieses Problem erst auf, weil sich die Baugruppen nicht mehr schneiden lassen.
Die Teile neu zu laden und in unserem PDM die alten damit überspeichern würde doch aber bedeuten, dass ich in allen Baugruppen, in denen es verbaut ist, Verknüpfungsfehler verursachen werde.

Das würde ja extrem viel Nacharbeit bedeuten....

------------------
Ich habe 2 Goldfische, die heissen einer und zwei. Wenn einer stirbt, dann habe ich trotzdem noch zwei.
- frei nach ibash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 09. Apr. 2010 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja sorry, das tut mir leid für Euch. Es ist aber nicht so schlimm die Verknüpfungen dann halt zu reparieren, wenn Sie beim Öffnen der BG's auftauchen. Eine andere Wahl hast Du dann doch sowieso nicht? Entweder nicht schneiden (das sind aber nicht die einzigen Probleme die kommen) sondern auch Performance-Probleme, Fehldarstellungen in den Zeichnungen, etc. oder die Verknüpfungen in den vorhandenen BG's reparieren. Das kann man ja machen, wenn man die betroffenen BG's benötigt. Ich würde jetzt nicht hingehen und ertsmal alle reparieren.

MFG Robert Hess.

------------------
"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 09. Apr. 2010 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich hab mir das mal angeschaut, man kann das nicht so einfach reparieren. Selbst wenn mans hätte reparieren können, hätten die Flächen neue Namen bekommen und somit wären dann auch die Referenzen kaputt gewesen!

Jetzt frage ich dich mal was euer PDM kann, wie wird bei euch Versioniert? Wenn euer PDM bei einer Revision die CAD Datei kopiert z.B. Datei 123456_0.sldprt kopiert zu 123456_a.sldprt und die alten Baugruppen behalten die alte Revision(wenns nicht anders gesagt wird) dann würde ich an deiner Stelle das Ding Versionieren und nur in Baugruppe ändern in der mans gerade hat(zukünftig wird ja die neue Revision eingebaut und in den alten kanns ja keine Probleme gegeben habe da ihr ja sonst bemerkt hättet).

In dieser Art funktioniert mein PDM dann würde ich Dir wmpfehlen es so zu machen, wenig aufwand nur die eine Baugruppe zu flicken und Zukünftig euch kein Problem mehr.

gruß Heiko

EDIT: bei solchen kleinen einfachen Teilen würde ich immer schauen, daß nur Volumenkörper vorhanden sind, das sieht man ja sofort es gibt da allerdings komplexere Teile da bekommt man das nicht mehr hin   aber die müssen meist nicht geschnitten werden.
------------------
    Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei     .....der dazu gehörige Plauderthread

Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 09. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 09. Apr. 2010 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

kurz und bündig - Robert hat Recht - Importdiagnose durchführen - genauso wichtig Parteigenschaften ausfüllen (oder Reifendruck prüfen ).


G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 09. Apr. 2010 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Mal ne dumme Idee am Rande:

Wenn ihr den original Flächenkörper belasst und in diesen (meinetwegen mit ein paar hundertstel Offset) einen Volumenkörper hinein modelliert ?

Der Schnitt Funktioniert und die alten Baugruppen überleben, weil die Verknüpfungsreferenzen sich nicht ändern.

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 09. Apr. 2010 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

mal ein paarRnadbedingen, ich habs mir angeschaut das Teil ist völlig im A....h Offset nicht möglich Reparatur mit import Diagnose nicht möglich. Selbst wenn import Diagnose wäre es jetzt zu spät   Die einzige Hoffnung die Du haben kannst ist wenn das Teil mit dem Innering verknüpft ist, dann könntest Du mit den Oberflächenkörper löschen und diesen selbst neu erstellen, heil bleiben die Innenring Verknüpfungen da dieser Körper ja bestehen bleibt.

gruß Heiko

------------------
Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei     .....der dazu gehörige Plauderthread

Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 09. Apr. 2010 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Mist, soweit bin ich auch gerade gekommen.. Die Datei ist für die Katz.. neu modellieren geht schneller.

Aber nichts desto trotz, kannst du das neue Teil (der Aussenring) in das alte Modell einfügen und die Oberfläche ausblenden. Die Verknüpfungen sollten es überleben.

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brödlahans
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Brödlahans an!   Senden Sie eine Private Message an Bršdlahans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bršdlahans

Beiträge: 94
Registriert: 23.05.2008

erstellt am: 09. Apr. 2010 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ein Offsetoberflächenkörper würde -egal, wieviel Offset- immer eine durchschlagende Wirkung bei Kollisionsprüfungen erzielen, oder nicht?

Das schadhafte Teil muss sowieso hoch revisioniert werden, da ich es ja in Bearbeitung setzen muss um meine Änderungen  speichern zu können.
Die schnelle Möglichkeit des Nachmodellierens des Aussenrings ist bisher mein Favorit...

Aber das tue ich mir bestimmt nicht mehr vor dem Wochenende an... 

------------------
Ich habe 2 Goldfische, die heissen einer und zwei. Wenn einer stirbt, dann habe ich trotzdem noch zwei.
- frei nach ibash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi Beck
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Andi Beck an!   Senden Sie eine Private Message an Andi Beck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi Beck

Beiträge: 2580
Registriert: 02.10.2006

Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof.
Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
32 GbRAM, Quadro P2200
Home:
SW 2023-5.0
Passungstabelle von Heinz
Windows 11 Pro 64bit,
i7-12700K, 32 GbRAM,
GeForce GTX 1050Ti
Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel

erstellt am: 09. Apr. 2010 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
gut hierbei raus kommt derjenige, der seine Teile über die Ebenen verknüpft, weil die sich bei nachträglicher Änderung des Teils nicht verändern.

Ist natürlich nicht immer machbar, aber wenns geht mach ich es meistens.

Grüße, Andi   

------------------
Hast du kein Problem?
Such dir eins. ( Und löse es )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brödlahans
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Brödlahans an!   Senden Sie eine Private Message an Bršdlahans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bršdlahans

Beiträge: 94
Registriert: 23.05.2008

erstellt am: 09. Apr. 2010 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andi,
klar die ist die Verknüpfung über Ebenen die fehlerresistente (wie auch Achsen).
Aber die Erstellung dauert IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) schon nicht unwesentlich länger.
Ich für meinen Teil benutze diese Verknüpfungen z.B. zum Platzieren von Teilen, die mir einen symmetrischen Aufbau meiner Baugruppe garantieren.

Die Idee, ein Lager über Ebenen in die dafür vorgesehene Bohrung zu buchsieren hatte ich bisher (wohl aus zeitlichen Gründen) noch nicht...

------------------
Ich habe 2 Goldfische, die heissen einer und zwei. Wenn einer stirbt, dann habe ich trotzdem noch zwei.
- frei nach ibash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 09. Apr. 2010 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

SCNR wenn wir hier schon etwas off topic gehen dann bringe ich noch die nächste variante ins Spiel. Die allersicherste Methode ist die Nullpunktkonstruktion jedes Teil geht vom Nullpunkt der Baugruppe aus, eine Baugruppe ist in Windeseile erstellt, da alle Teile einen gemainsamen Ursprung haben   leider verhindert das wiederum eine Mehrfachverwendung der Teile sogar innerhalb der eigen Baugruppe.

wollts nur mal erwähnt haben

Ich übrigens bin Anhänger der ich verknüpf so wie es zusammengebaut wird Methode   Jedoch nutze ich Flächen manchmal wie Brödlahans zur Symetrischen verknüpfung bzw. für Sinnvolle Nullpunkte an Hauptbaugruppen (Maschienenmittelebene, Bandmitte usw.).

Heiko

------------------
Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei     .....der dazu gehörige Plauderthread

Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 09. Apr. 2010 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Flächennamen vergeben

Hallo, der Link zu einem Youtube-Video könnte evtl. die Lösung für dich sein.

Ich habe bei mir eben folgendes getestet:
- ein Teil (bereits in einer BG verbaut) öffnen
- anschließend jeder verknüpfungsrelevanten Fläche einen Namen vergeben
- Teil speichern
- BG öffnen und aktualisieren + speichern
- zurück zum Bauteil, alle Features löschen, wie gewünscht modellieren und den entsprechenden Flächen die selben Namen vergeben
- speichern und die BG hat keine Verknüpfungsfehler

Es ist ausreichend nur dem Teil Flächennamen zu geben, leider muss jede BG vor der Änderung des gesamten Teilaufbaus einmal mit den neuen Flächennamen gespeichert werden.
Inwieweit der Zeitaufwand zumutbar ist, kannst/musst du selbst entscheiden.

Gruß Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 09. Apr. 2010 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roland,

das ist es doch sinnvoller alle Kaufteile mit "fehlerfreien" Volumen zu verbauen oder ich verknüpfe es neu. Das geht doch auch schnell.
Aber halt für die Zukunft vorsorgen. Das mit den Flächennamen ist dann sehr hilfreich, wenn man immer wieder Varianten von Produkten erstellt und diese Bauteile
in X-Varianten erstellt hat. Dann geht es meistens nicht das alle von einem Ur-Modell als Vorlage erstellt worden sind. Da ist das Wegfallen der Verknüpfungen (bzw. deren Reparatur) auch sehr praktisch. Ist sicherlich die Frage ab wann es sich lohnt.

MFG Robert Hess.

------------------
"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 09. Apr. 2010 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Robert,

je nach Anwendungsfall.
Wenn dieses Rillenkugellager bereits in 100 und mehr BGs je 5 mal eingebaut ist, wäre der Aufwand über Verknüpfungen reparieren doch sehr hoch.
Bei der Flächennamen-Variante, wäre der Aufwand in soweit reduziert, dass 1x bei der Namensgebung der Flächen Zeit investiert werden muss und danach mittels eines Makros (ist sicherlich irgendwie möglich) die betroffenen BGs geöffnet und abgespeichert werden.

Da ich beim Lesen des Beitrags sofort an dieses Video gedacht habe, wollte ich euch das nicht vorenthalten, da ich diesen Weg durchaus auch als einen von mehreren Lösungen sehe.

Gruß Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 09. Apr. 2010 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Kleine Anmerkung zum Video: die Flächennamen müssen aber vor dem erstellen der Verknüpfung hinzugefügt werden 
Und dann bin ich an der Stelle, das ich meinen Kaufteilen/Normteilen schon gleich die Verknüpfungsebenen und Achsen mitgebe. Das aus Stabilitätsgründen.
Aus Performancegründen besser die Flächenvariante nehmen. Geht ab SolidWorks2008 scheller als die Ebenen/Achsen Variante.

Bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 09. Apr. 2010 19:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ralf Tide:
Kleine Anmerkung zum Video: die Flächennamen müssen aber vor dem erstellen der Verknüpfung hinzugefügt werden  

Da muss ich aber mal ganz frech "stimmt nicht" schreiben. 
Im Video wirds zwar so gezeigt ist aber nicht zwingend erforderlich:

Wenn das bereits verbaute Teil geöffnet wird und jeder relevanten Fläche ein Name gegeben wird. Erkennen die Verknüpfungen nach wie vor die richtigen Flächenzuordnungen. Daher ist es jetzt notwendig alle BGs zu öffnen und einmal mit den neuen Flächen-Refernezen abzuspeichern.
Erst jetzt kann das Ausgangsbauteil komplett verändert werden, lediglich die Flächennamen müssen identisch zum Ausgansbauteil benannt werden.
Baugruppe öffnen und glücklich sein. 

Schönes Wochenende
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 09. Apr. 2010 20:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne zwar das Video nicht, aber bis dato kenne ich das auch nur wie von Ralf beschrieben. Man prüft das aber auch nicht bei jeder Version aufs Neue. Gruß Robert

------------------
"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 09. Apr. 2010 20:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Robert, falls es dich interessiert, hier nochmal der Link zum Video

Gruß Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 09. Apr. 2010 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von greetz:
Da muss ich aber mal ganz frech "stimmt nicht" schreiben.   ...
Na, dann beweis das mal 
Das ich das nicht hinkriege heißt ja nicht das es nicht geht 
Ich hab das getestet mit Versionen 2003 bis 2010 (ab 2003 geht AFAIK Komponenten ersetzen).

Schönes WoE,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 09. Apr. 2010 22:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

     

hab jetzt eine Stunde lang versucht das zu rekonstruieren was mir heute Nachmittag scheinbar gelungen ist.

Fazit:
Ihr habt Recht und ich meine Ruhe 

Entschuldigt das ich da wohl irgendwie bei meinen Testversuchen was durcheinander gebracht habe und folglich eine leider nicht durchführbare Lösung gepostet habe. Aber je mehr ich darüber nachdenke umso besser würde ich es finden, wenn das nachträgliche Flächen benennen in bestehende Verknüpfungen einfließen würde. Noch besser wäre es wohl wenn jede Fläche automatisch einen Elementnamen mit auf den Weg bekommt.

Alternativ könnten bei der Erstellung der Normteile natürlich auch vor dem Verbauen Flächennamen vergeben werden, bei grundlegenden Änderungen des Featureaufbaus ist das sicherlich ein großer Vorteil.

und Tschüss

ps: Üs sind unterwegs

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 09. Apr. 2010 22:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Mir wäre zwar lieber gewesen wenn Du das hingebracht hättest, aber ich finde Klasse das Du nicht gekniffen hast 

Grüße & Üs,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 09. Apr. 2010 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

SCNR

ist mir mit Kugellagern aus der Toolbox noch nie passiert      

So schlecht wie sie hier manchmal gemacht wird scheint sie doch nicht zu sein  

@ Hans: mal bei Cheffe anklopfen gehen  

MfG
Andreas  

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 10. Apr. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 10. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi Beck
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Andi Beck an!   Senden Sie eine Private Message an Andi Beck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi Beck

Beiträge: 2580
Registriert: 02.10.2006

Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof.
Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
32 GbRAM, Quadro P2200
Home:
SW 2023-5.0
Passungstabelle von Heinz
Windows 11 Pro 64bit,
i7-12700K, 32 GbRAM,
GeForce GTX 1050Ti
Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel

erstellt am: 12. Apr. 2010 07:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Brödlahans 10 Unities + Antwort hilfreich

[QUOTE]Original erstellt von Ralf Tide:
Aus Performancegründen besser die Flächenvariante nehmen. Geht ab SolidWorks2008 scheller als die Ebenen/Achsen Variante.
[/QUOTE

Hallo Ralf,
kannst du diese These etwas näher erläutern.
In meinen Schulungen wurde mir Beigebracht, dass die Reihenfolge Ebenen - Flächen - Kanten - Punkte....
auch aus Performancegründen nach möglickeit zu wählen ist.
Du erschütterst meine bisherige Vorgehensweise ein wenig.

Was stimmt nun?

Grüße, Andi 

------------------
Hast du kein Problem?
Such dir eins. ( Und löse es )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brödlahans
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Brödlahans an!   Senden Sie eine Private Message an Bršdlahans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bršdlahans

Beiträge: 94
Registriert: 23.05.2008

erstellt am: 12. Apr. 2010 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke erstmal für euer vielen Anregungen! Die Toolbox verwenden wir nicht wirklich häufig, da wir grundsätzlich ohne Normteile konstruieren (Anweisung vom Cheffe). Da die Lager schon vor Solidworks Zeiten in unserem Datenstamm mit Artikelnummern angelegt waren und diese Nummern auch so bleiben sollte (hängen z.B. noch Lagerplätze dran), haben wir damit begonnen, Lager für Lager downzuloaden und unter der entsprechenden Artikelnummer in unserem PDM abzuspeichern.

Die verbauten Lager sind nicht einheitlich verknüpft. Meistens aber wohl die konzentrisch- deckungsgleich Variante...

Das Hilfevideo ist auf jeden Fall hilfreich, hierfür super vielen Dank!


------------------
Ich habe 2 Goldfische, die heissen einer und zwei. Wenn einer stirbt, dann habe ich trotzdem noch zwei.
- frei nach ibash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz