| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Wie kann man die Richtung eines 3-Punkt-Kreisbogens in der Skizze ändern? (4989 mal gelesen)
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hänge gerade bei einem massiven Problem in der Skizze. Um dieses Problem zu beschreiben ist leider etwas mehr Text nötig Ausgangssituation: - Baugruppe - Skizze mit einem 3-Punkt-Kreisbogen (siehe skizze-kreisbogen.jpg) - An diesem 3-Punkt-Kreisbogen hängt meine gesamte Baugruppe dran (Viele Komponenten, Kurvenmuster, Ebenen an den Enden uvm.) Was möchte ich: - In der Skizze möchte ich nun den Wert (siehe Pfeile) in die andere Richtung umschalten. - Der Kreisbogen sollte sich dadurch auch in die andere Richtung wechseln (siehe skizze-kreisbogen-soll.jpg) Was kriege ich jedoch: - Wenn ich das Mass umschalte kriege ich nicht das gewünschte Ergebniss sondern einen falschen Kreis (siehe skizze-kreisbogen-falsch.jpg) Was ich bisher getestet habe: - 2D-Skizze mit unterschiedlichen Bemassungen (einmal so wie in den jpgs, einmal die Mitte des Bogens -> immer das gleiche Ergebnis - 2D-Skizze mit allen Arten von Bögen -> immer das gleiche Ergebnis - 2D-Skizze mit 2 einzelnen koradialen und konzentrischen Bögen -> immer das gleiche Ergebnis - 2D-Skizze mit den Abmesssungen und eine zweite 2D-Skizze mit dem Bogen über die drei Punkte der ersten Skizze -> immer das gleiche Ergebnis - 2D-Skizze mit den Abmesssungen und eine 3D-Skizze mit dem Bogen über die drei Punkte der ersten Skizze -> bei der Änderung ist die 3D-Skizze überdefiniert und es geht auch nicht. Was mich wundert: - Einen Bogen OHNE Bemassungen kann ich ohne weiteres auf die andere Seite ziehen - Einen Bogen MIT Bemassungen kann ich NICHT auf die andere Seite ziehen. Wie könnte man das lösen? Bin für jeglichen sachdienlichen Hinweis dankbar! Die Möglichkeit mit 2 Skizzen und die dann wechselseitig zu verwenden kommt in diesem Fall leider nicht in Frage lg und Vielen Dank bereits im Voraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Heiko für die rasche Antwort, aber diese Variante hatte ich schon getestet (siehe Beitrag) Ich hab jett noch einen anderen Test gemacht: - Mit dem Befehl "Skizze modifizieren" kann man wunderbar einfach die ganze Skizze umdrehen bzw. auf die andere Seite wechseln. ABER diesen Befehl kann ich nicht per Parameter (aus Excel zb.) ansteuern -> also für meine Zwecke wieder nicht verwendbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo, ich habe mal die Bemaßung wie im Bild zu sehen gemacht. Wenn du die beiden 150mm Maße negierst, geht der Kreis nach unten. Wenn du nun je nach Variante dein Höhenmaß mit 50mm bzw. 250 mm bemaßt, trift dein gewünschter Effekt ein. Das Maß 250mm als Platzhalter müsste natürlich zu den 50mm berechnet werden (Korrekt ist 450mm). Vielleicht hilft dir das weiter. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 08. Apr. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 08. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
steuer die Wechselrichtung des Kreises doch über eine Konfiguration ------------------ Gruß Thermo Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus. [Diese Nachricht wurde von Thermoflasche am 08. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Heiko und Andi für die coolen Vorschläge. Beides würde gehen nur leider würfelt mir diese "Drehung" des Kreises die Baugruppe durcheinander. Es werden dadurch ja auch die Enden des Kreises vertauscht. Daher kann ich das leider in dem Fall nicht verwenden, werde es mir aber für anderweitige Fälle geistig abspeichern @Thermoflasche: ja wie denn??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
einen hab ich noch  diesmal das gleiche über eine 3D Skizze, dadurch dreht es sich nun um eine andere Achse als zuvor siehe Anhang. Das Stichwort Konfiguration hat mich noch auf die Variante dummy Teil gebracht, anstatt eine Skizze in der Baugruppe erstellst Du eine Skizze oder Volumenkörper(später ausblenden) als dummteil und den verknüpfst Du dann in der BG so daß er sich um die richtige Achse drehen kann.(funtioniert dann ähnl. wie mit meiner 3D skizze) gruß Heiko EDIT: hab das gerade nochmal probiert, der kommt durcheinander wenn man den Winkel verstellt ohne dabei in der Skizze zu sein deshalb scheint die einzige Lösung ein dummy Teil das entweder zwei Konfigs hat oder eben mit entsprechender Drehachse verknüpf wird.
------------------ Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei .....der dazu gehörige Plauderthread
Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional [Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 08. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo Heiko, deine Idee mit der 3D-Skizze ist gut. Ich habe sie etwas verändert. Wenn man mein Maß 220 einmal auf 150 und zum andern auf 250 ändert, ist der Halbkreis einmal unten und einmal oben. So könnte es evtl. gehen. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 08. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wow, diese Lösung nehm ich. Man kann es super per Parameter ansteuern und auch Ebenen etc. laufen sauber mit. Komisch dass das in der 2D-Skizze nicht geht, aber egal. Danke Andi und Heiko für die schnelle Hilfe. U´s sind underwegs. lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|