Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Körper kombinieren & Hohlkörper füllen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Körper kombinieren & Hohlkörper füllen (11522 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 07. Apr. 2010 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Radschuh.JPG


Radschuh2.JPG


Radschuh3.JPG

 
Hallo zusammen,

ich bin derzeit mit meiner Studienarbeit beschäftigt und soll eine Fräsform eines Radschuhs erstellen. Dazu verwende ich SW2008, welches mir aber gänzlich neu ist.

Wir haben für diesen Radschuh ein echtes Flugzeug 3D-Vermessen und haben diese Dateien dann als .stl und .Catpart bekommen. Die .stl-Datei hatte für SW schon zu viele Flächen, sodass es sich nur als Grafik importieren ließ. Ungeschickt! Daher habe ich die Dateien mit Catia nachbearbeitet, sodass die Flächen geschlossen wurden. Anschließend wieder als .stl gespeichert und nun konnte man die Datei als .stl importieren und einen Volumenkörper erzeugen (Siehe Bild1).

Anschließend habe ich einen Block erstellt, diese beiden Teile habe ich dann in einem dritten Teil über /Einfügen/Teil/ eingefügt und passend übereinandergelegt, so wie es nachher auch in der Fräsform aussehen soll.

Nun wollte ich über /Einfügen/Features/Kombinieren mit der Option Entfernen,den Radschuh aus dem Block wieder herausschneiden. Nun kommt aber andauernd ein Problem und zwar: "Operation konnte aufgrund der geometrischen Bedingung nicht durchgeführt werden." (Siehe Bild3)

Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und nach 6 Stunden Fehlersuche bin ich auch ziemlich genervt! ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir diesbezüglich helfen könntet!!!


Des weiteren stellt sich mir noch eine Frage! Ich gedenke im Anschluss das überbleibsel des Positiv-Radschuhs mit Einfügen/Features/Abspalten voneinander zu trennen um es anschließend heraus zu löschen. Kann das so funktionieren?
Andererseits habe ich auch versucht, die Kontur aus dem Model herauszuziehen, eine geschlossene Kurve zu erstellen um dann aus dieser geschlossenen Kurve ein Block zu erstellen via "Linear ausgetragener Aufsatz" mit der Option "Bis nächste" oder "Bis Fläche". Nun hatte ich aber da das Problem, dass er das nicht machen wollte, weil im die Fläche gefehlt hat oder weil er nicht verstanden hat, was das nächste ist (bzw. ich zu blöd war ihm dies zu erklären). Gibt es da vielleicht noch einen Tipp, welchen Ihr mir geben könnt.

Vielen, vielen Dank im vorraus für eure Hilfe und das durchlesen,
viele Grüße
Patrick

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 07. Apr. 2010 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Patrick,

herzlich willkommen 

Zu deinen Problemen:

Ein STL-File ist keine gute Wahl, um Geometriedaten zu transportieren und vor allem, um sie weiter zu verarbeiten. Nimm lieber SAT oder IGES, wenn du von Catia kommst.

Wenn du bereits einen Volumenkörper erzeugen konntest, speichere den mal bitte als Parasolid (.x_b) ab und lies ihn wieder frisch ein, danach die Importdiagnose drüber laufen lassen. Das holt dir die schlimmsten Flöhe aus der Geometrie.

Danach kannst du probieren, deinen Körper von einem Block abzuziehen. Ich würde ihn erst anschließend mit einer Trennlinie in zwei oder mehrere Teile zerlegen.

Meld dich wieder, wenn du so weit bist. und versuch mal dein Modell als Parasolid (gezippt) hier rein zustellen, dann können wir dir besser helfen.

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 07. Apr. 2010 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Meldung "... konnte aufgrund einer geometrischen Bedingung nicht durchgeführt werden..." klingt leider nach einem bösen Fehler in der Geometrie. Hast Du mal EXTRAS-PRÜFEN drübergeschickt? Da bekommst Du vielleicht mit, wo der Fehler ist.
Ansonsten würde ich auch eher zu jedem anderen Format außer STL raten.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nihil
Mitglied
Dipl.-Ing., 3D Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Nihil an!   Senden Sie eine Private Message an Nihil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nihil

Beiträge: 205
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 08. Apr. 2010 00:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Patrick,
herzlich willkommen!
Ich habe in den letzten Jahren auch oft vor diesem Problem gestanden.
1. STL ist grundsätzlich eine schlechte Wahl, Günter hat alles schon beschrieben... Austauschformate, Vorgehensweise etc.
2. Der Befehl "Prüfen" ist ein gute Möglichkeit, allerdings kannst du hierüber wirklich nur erahnen wo der Geometriefehler liegt.
....mir hat er noch nicht weiter geholfen.
3. Ich habe eine andere Lösung gefunden, die mir mühsam "immer" weitergeholfen hat.
Mein Weg:
Ich habe den Körper, den ich abziehen wollte (und nicht sofort funktioniert hat) über den Befehl "Abspalten" in weitere zwei Hälften zerteilt.

Dann wieder den Befehl "Kombinieren" aufgerufen, und prüfen (Befehl: Kombinieren) welche Hälfte nicht funktioniert, oder eben funktioniert.

Wenn beide Hälften nicht funktionieren, dann.... naja nochmal "Abspalten"... und prüfen welche zu erst funktioniert. Alles mit dem Befehl "Kombinieren"
Schritt für Schritt, Körper für Körper kannst du dich an entsprechende Problemstelle herantasten.

Oft (zumindest bei mir) waren es Übergänge von Gerade in Verrundung, die nicht sauber waren.

Mühsam, ja.., aber so habe ich über eine praktible Arbeitsweise mit vielen Ebenen, sehr schnell mein Ziel, geometriegerecht gefunden!!!

Bei mir waren es Geometrien, die teilweise grösser als 1,70m waren, also nur Mut!!! Es geht "relativ" schnell!

Nach deinen Bildern zu urteilen würde ich als erstes den Abzugskörper komplett mit dem Klotz umhüllen, um zu testen ob es evtl. an der schmalen Begrenzungsfläche liegt.
Dann natürlich "Kombinieren" wählen und einfach mal entfernen. Wenn es funktioniert, hast du weningstens eine offensichtliche geometrische Problemstelle eliminiert.

Falls es eine schnellere Arbeitsweise gibt, bin ich für jede Schandtat offen, da ich ebenfalls oft vor inkonsistenten "Austausch"Geometriedaten sitze und bastel.
Gruss
Nihil

------------------
Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 08. Apr. 2010 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

kannst Du das Teil mal reinstellen, ich könnte Dir da vielleicht weiterhelfen 

------------------
Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Apr. 2010 18:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Oh Man, ihr seid wirklich Super!!! Vielen Dank für die vielen Ideen! Leider komme ich erst am Montag dazu, weiter zu machen. Ich werde euch dann direkt schreiben, was und wie ich es getan habe!!! Vielen Dank aber hier schon einmal! Viele Grüße
Patrick

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 08. Apr. 2010 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


F2_019927_1.JPG

 
Hallo Patrick,

und vor allem darauf achten das Dieser Haken gesetzt ist!

Dann lassen sich nicht verbundene Flächen sehr viel leichter erkennen.

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 09. Apr. 2010 06:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Andreas, den kannte ich noch nicht 

------------------
Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 12. Apr. 2010 18:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Halo zusammen,

wie versprochen melde ich mich hier mal wieder um euch zu berichten was ich erreicht habe. Der Tipp mit dem File-Format war wirklich super, habe es selbst nun über IGES gemacht. Lediglich etwas kantig ist das Modell geworden, jedoch um Klassen besser als die .stl Datei. Nun hatte ich noch ein paar Probleme, mal schauen was ich morgen damit anfange. (Vielleicht lad ich das ganze dann auch nochmal hoch, mal schauen was mein Chef dazu meint:-/)

Zu dem Abspalten. Ich habe das Innere des Radschuhs nun mit einem Block gefüllt, in dem ich auf die Oberfläche eine geschlossene Kontur gezogen habe und diese dann über einen Block mit der Einstellung "senkrecht auf Fläche" und "Bis letzte" geschlossen habe, und über die Ankreuz-Funktion "Miteinander verschmelzen" das ganze zu einem Körper gemacht um es dann auch im Ganzen aus dem Block rauszuschneiden. So langsam läuft das :-)

Womit ich noch immer nicht ganz klar komme, sind die Bemaßungen. Irgendwie kam ich da mit Catia V5 besser klar wo man einfach die einzelnen Bemaßungen und Bedingungen im Strukturbaum gesehen hat oder habt ihr da evtl. einen Tipp, wie ich mir die gemachten Bemaßungen anzeigen lassen kann?!?

Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal und viele Grüße
Patrick

P.S.: Habt ihr grad das englische Wort für Bemaßung oder Bedingung da? Mir liegts auf der Zunge, war irgendwas mit nem C vorne dran, aber es will irgendwie nicht raus! Viele Grüße
Patrick

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 13. Apr. 2010 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bemaßung = Dimension

Bedingung = Constrain  (im Sinne von Zwangsbedingung)
Beziehung = Relation (im Sinne von geometrischen Beziehungen)
Verknüpfung = Mate (im Sinne von Komponentenbeziehung)

Tipp: schalte dein SolidWorks auf Englisch um und schau bei den passenden Funktionen nach, wie die dort heißen. Oder in der englischen SolidWorks Hilfe.

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz