Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  SolisWorks 2010 -> Piranesi 2010

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
3D-Modellierung mit Echtzeitsimulation. MODSIM verstehen., ein Webinar am 02.08.2025
Autor Thema:  SolisWorks 2010 -> Piranesi 2010 (1406 mal gelesen)
dirk1503
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von dirk1503 an!   Senden Sie eine Private Message an dirk1503  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dirk1503

Beiträge: 8
Registriert: 06.04.2010

erstellt am: 06. Apr. 2010 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Unser Unternehmen setzt Solidworks 2010 (Standard) als Konstruktionssoftware ein.

Zur anschließenden Visualisierung (Non-photorealistic Rendering) von Maschinen möchte ich den Architekturvisualisierer Piranesi 2010 (www.piranesi.co.uk) testen. Allerdings scheitere ich regelmäßig an der Modellübernahme. 

Der Kontakt mit dem Hersteller war nicht hilfreich. Hat ein jemand praktische Erfahrung mit Solidworks und Piranesi?

Grüße aus Südniedersachsen,
Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 07. Apr. 2010 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirk1503 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,

warum nutzt du nicht das mitgelieferte (kostenlose) Photoview?

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

danuberacer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von danuberacer an!   Senden Sie eine Private Message an danuberacer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für danuberacer

Beiträge: 466
Registriert: 24.07.2004

SWX 2018X64 SP0.1
Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus

erstellt am: 07. Apr. 2010 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirk1503 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

@Dirk: Piranesi ünterstützt 3DS oder 3D-DWG. Diese Daten kannst du zwar nicht mit dem SolidWorks generieren. Du kannst aber in SolidWorks als SAT oder IGS abspeichern, dieses dann in das (kostenpflichtige) ACCUTRANS einlesen und dort ein File generieren mit dem Piranesi was anfangen kann (OBJ, 3DS, etc..)
Nachteil an der Sache: Umständlich und die Kamerapositionen & Lichtquellen aus SolidWorks gehen dabei verloren.
Ob es eine direkte Möglichkeit gibt, weis ich nicht. Vielleicht kannst du dir eine Trial holen, austesten und uns das Ergebnis mitteilen 

@Michael: Die Art von Rendering wie man sie mit dem Piranesi hinbekommt kriegst du mit dem PhotoView niemals hin.
lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 07. Apr. 2010 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirk1503 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

3D DWG kannst Du auch kostenlos erzeugen, wenn Du die BG als SAT abgespeichert hast, kannst Du im kostenlos zu deinem SWX enthaltenen DWG.Editor die SAT importieren(also nicht öffnen sondern im DWG-Editor bei DATEI/ACIS IMPORT). Danach einfach als DWG (geeignetes Jahr auswählen) speichern.

Zu Piranesi kann ich leider nix sagen.

gruß Heiko

------------------
Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei     .....der dazu gehörige Plauderthread

Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dirk1503
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von dirk1503 an!   Senden Sie eine Private Message an dirk1503  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dirk1503

Beiträge: 8
Registriert: 06.04.2010

erstellt am: 07. Apr. 2010 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Herzlichen Dank für die rasche Hilfe an danuberacer und von Press play on tape, werde Euere Tipps in den kommenden Tagen testen und den gewählten Weg hier posten. Kenne damit drei Möglichkeiten für den mühsamen Weg SolidWorks zum Format ePix:

a. Accutrans und Vedute (von danuberacer)
  + güstige Lizenzkosten (20,00 Euro)

b. DWGeditor und Vedute (von Press play on tape)
  + keine zusätzlichen Lizenzkosten

c. SketchUp und Vedute
  + funktioniert mit einfachen Testobjekten
  + löschen der überzähligen Triangulationslinien
  - Trial verfügbar, danach Lizenzkosten bei kommerziellem Einsatz (350,00 Euro)

d. Plugin Syscode 3DS Export for SolidWorks und Vedute
  - Trial verfügbar, danach Lizenzkosten (250,00 Euro)
  - Triangulationslinien in Piranesi, damit unbrauchbar

Grüße,
dirk1503


Anbei die wichtigsten Quellen:

Google SketchUp: http://sketchup.google.com/intl/de

Plugin su2stl: http://rhin.crai.archi.fr/RubyLibraryDepot/ruby/em_fil_page.htm

AccuTrans3D: http://www.micromouse.ca

Syscode 3DS Export for SolidWorks: http://www.sycode.com/products/3ds_export_sw/index.htm

Piranesi 2010 Lite, Piranesi 2010 Pro http://www.piranesi.co.uk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz