| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppen Kopie (5165 mal gelesen)
|
liftlar83 Mitglied Werkzeugmaschineur
 
 Beiträge: 142 Registriert: 15.04.2008 SW 2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Wie erstelle ich von einer Baugruppe(1) eine Kopie (2) um diese dann weiter zu bearbeiten ohne dass sich die Teile der Ausgangsbaugruppe(1) ändern. Blick da nicht durch. Hat vielleicht jemand einen Forenlink da ich nicht weiß nach was ich genau suchen soll. Gruß Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
ui ui.. ein Thema mit vielen Fallstricken. SWX akzeptiert nicht, dass im Speicher mehrere Teile mit gleichem Namen existieren. Das heißt, wenn du vermeiden möchtest, dass Änderungen auf deine erste Baugruppe durchschlagen, dann musst du alle relevanten Teile umbenennen. Einfacher Weg: du kopierst mit "pack and go" deine BG in ein neues Verzeichnis UND gibst deinen Teilen einen Präfix oder Postfix mit (Einen zusätzlichen Anhang am Namen entweder vor oder hinter dem alten Namen.. das Datum und gegebenenfalls die Uhrzeit ist da sehr praktisch ) Zweiter Weg: du speicherst deine BG mit "Speichern unter" unter einem neuen Namen ab (Häkchen als Kopie speichern nicht vergessen) UND gibst den verbauten Teilen unter Referenzen neue Namen. VORSICHT: du bleibst bei beiden Methoden in deiner Ursprungsbaugruppe! Wenn du die neu generierte benutzen willst, musst du sie extra laden!. Da verhält sich SWX anders, als die üblichen Windows-Applikationen.. weshalb auch immer.. Sie werden sich dabei was gedacht haben. Wenn du zwei Teile mit gleichen Namen auf der Platte hast, gewinnt das Teil, das als erstes geladen wurde und ersetzt das andere in all deinen Baugruppen, auch wenn die vielleicht sogar im selben Verzeichnis wie die Baugruppe stehen. Grüße Günter [Diese Nachricht wurde von GWS am 31. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
Hallo Günther, reicht doch theoretisch aus wenn ich Baugruppe mit den Einzelteilen (Baugruppen) über Pack and Go in einen neuen Ordner speichere. Es muss doch kein zusätzlicher Anhang am Namen vergeben werden. Nur aufpassen welche Baugruppe aus welchem Ordner bearbeitet wird. Prinzipiell ist es natürlich übersichtlicher die Dateien mit z.B. Datum oder Revisionen als Anhang zu speichern. Gruß bbonisch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
Wenn man bei der Methode 2 (Speichern unter) den Haken bei "Als Kopie speichern" nicht setzt, bleibt man bei der neuen Baugruppe wie in allen anderen Windows-Programmen. Insofern also nicht verwirrend, wenn man weiß, was man tut und darauf achtet, was auch noch zusätzlich gerade geöffnet ist und evtl. betroffen ist... Gibt es aber tieferliegende Referenzen (eingebettete oder unterdrückte Teile), so ändert SolidWorks diese leider trotzdem nicht mit (im Normalfall ist ja nicht nochmal alles im Hintergrund ebenfalls geöffnet). In solchen Fällen heißt es also aufpassen und diese gezielt aktivieren und mitnehmen, falls man sie braucht. Und der Vollständigkeit halber noch Methode 3: Senden an... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 31. Mrz. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 31. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
Hallo Günter, ich wiederspreche Dir ja nur ungern, aber Du kannst Deinen zweiten Weg auch ohne Häkchen "Als Kopie speichern". Danach alle enthaltenen ET's oder auch Unter-BG's so abspeichern und schon hast Du eine neue BG mit neuen enthaltenen Komponenten auch direkt geöffnet. Nur beim ersten Abspeichern unter einen neuen Namen muß man halt beachten was so im Hintergrund noch geöffnet ist (wo diese BG halt enthalten ist) und danach entscheiden, ob das Häkchen notwendig ist oder nicht bzw. oder ich die übergeordnete BG halt vorher schließe. Die Dateinamen sollten allerdings grundsäzlich absolut eindeutig sein (nicht unebedingte Platee, Winkel, Flansch),damit es zu keinem Problem kommen kann. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
Hallo Lutz, ich weiß zwar nicht was Du mit "eingebettet" meinst, aber unterdrückte Teile kann ich mit neuem Namen abspeichern und auch wenn es in meiner geöffneten BG nur unterdrückt aktiv ist wird es ausgetauscht. Ich muß zwar immer Strg+Q drückenbis er es auch im Feature-Baum aktualisiert, aber er tauscht. Ich hoffe ich hatte Dich da nicht mißverstanden. MFG Robert Hess. P.S: Das ganze Verhalten kann schon an der ein oder anderen Stelle abweichen, weil es bei jedem ja auch ein wenig darauf ankommt, wie er seine Systemoptionen gesetzt hat. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 31. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
liftlar83 Mitglied Werkzeugmaschineur
 
 Beiträge: 142 Registriert: 15.04.2008 SW 2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke vorerst an Alle für die schnellen Antworten. Wie ich sehe ist das Thema nicht ganz so trivial wie ich anfangs gedacht hatte. Werde die Anregungen bez. veschiedenen Möglichkeiten an einer Probebaugruppe mal durchspielen. Unities sind unterwegs! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
Mit einbetten meine ich Teil in ein Teil einfügen. Hat das eingefügte Teil nun aber auch Referenzen (z.B. auch eine Einbettung oder Spiegelung), so werden diese beim Speichern unter nicht mitkopiert bzw. geändert. Kommst Du nun auf die Idee, auch diese Referenz später mal bearbeiten zu wollen, so besteht die Gefahr, daß Du sie nicht dabei hast oder daß Du eine Datei änderst, die nicht geändert werden sollte (so sie erreichbar ist). Ähnliche Problemfälle sind auch Vereinigte Teile, die in Schweißbaugruppen vereinigt wurden... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 31. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
Hallo, ich hab die Ausgangsfrage irgendwie anders verstanden Dahingehend daß in Baugruppe zwei ja dieselben Teile sein sollen wie in eins (eine echte Kopie) genügt doch ein einfaches speichern unter anderem Namen natürlich (den Button als Kopie speichern lassen wir hier mal weg). Ergebnis eine Kopie der Baugruppe mit exakt demselben Inhalt wie das Original. Ich vermute Du wolltest dann von der Baugruppe ausgehend eine varianten Konstruktion machen oder? Das ganze zielt natürlich nun darauf ab Gleichteile zu verwenden. Solltest Du natürlich alle Teile ebenfalls als Kopie haben wollen sind die oben angesprochenen Probleme und Fallen zu beachten. Aber für den Anfänger bzw. eher Unerfahrenen und für kleinere Baugruppen würde ich empfehlen zuerst die Baugruppe speichern unter (ohne Haken bei Kopie) dann die Baugruppe geöffnet lassen und das Erste der Einzeleile öffnen auch die Zeichnung, dann das Teil speichern unter, danach die Zeichnung speichern unter(die hat schon die neue Referenz des Teils, da sie geöffnet war, Achtung bei nur speichern ist die Referenz des Originals kaputt) und anschließend nochmals die Baugruppe speichern(nicht speichern unter) in dieser ist nämlich die Referenz des Teils auch geändert. Für einen ungeübten Benutzer ist dies meiner Meinung nach die Beste Methode, damit fängt man dann auch an zu verstehen, was da vor sich geht. (Das war auch schon 2001 Bestandteil meiner 4-tägigen Grundchulung in SWX, es ist nämlich wichtig das zu verstehen) gruß Heiko ------------------ CAD.de Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei der dazu gehörige Plauderthread
Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional [Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 31. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
liftlar83 Mitglied Werkzeugmaschineur
 
 Beiträge: 142 Registriert: 15.04.2008 SW 2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Richtig "press play on tape" Baugruppe(2) soll eine 1 zu 1 Kopie von Baugruppe(1) sein, um diese (2) dann weiter bearbeiten zu können ohne dass sich aber Baugruppe(1) ändert. Hintergrund: Bin im Sondermaschinenbau tätig (Kommissionierroboter für die Entertainment Branche z.B. Koch Media; Weltbild Verlag usw.)
Für eine Neuentwicklung (Greifer) bin ich gerade beim Erstellen eines Konzeptes genauer gesagt eben 3 verschiedenen. Der Grundaufbau aller Greifer ist ähnlich aber eben nicht gleich und das alles mit Konfigurationen zu lösen finde ich sehr umständlich. Also wollte ich mir die fertige Konzeptbaugruppe(1) nehmen, kopieren um diese dann abzuendern (ohne dass sich die Konzeptbaugruppe(1) ändert) und als Konzeptbaugruppe (2) speichern. Die dritte Variante, wieder eine Kopie von (1) wird wieder abgeändert(ohne dass sich die Konzeptbaugruppe(1) ändert) und als Konzeptbaugruppe (3) gespeichert. Wie löst ihr das Problem? Besten Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
Zitat: Original erstellt von Press play on tape: ...... in Baugruppe zwei ja dieselben Teile sein sollen wie in eins (eine echte Kopie) genügt doch ein einfaches speichern unter anderem Namen natürlich (den Button als Kopie speichern lassen wir hier mal weg).Ergebnis eine Kopie der Baugruppe mit exakt demselben Inhalt wie das Original. Ich vermute Du wolltest dann von der Baugruppe ausgehend eine varianten Konstruktion machen oder? Das ganze zielt natürlich nun darauf ab Gleichteile zu verwenden.
So löse ich das, immer wenn sich dann ein Teil ändert (nicht rausfliegt), dann gehe ich her öffne dieses Teil mit Zeichnung (wenn vorhanden) mache speichern unter (nicht als Kopie) und der neue Name und Referenz(Bezug der Baugruppe auf das Teil) ist in der Baugruppe vorhanden diese speichern fertig. Nicht vergessen die Baugruppe (die neue) muß dabei geöffnet sein. Das ganze kannst ja mal ausprobieren mit einer mini Baugruppe (drei oder vier einfache Klötze), dann siehst genau was da passiert. Nicht vergessen die Baugruppe hat den Bezug zu der neuen Referenz nur im Speicher solange diese nicht gespeichert ist! gruß Heiko ------------------ CAD.de Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei der dazu gehörige Plauderthread
Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |