| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Blechteil spiegeln (2817 mal gelesen)
|
BastiaanHageman Mitglied
 
 Beiträge: 106 Registriert: 03.01.2007
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BastiaanHageman
im Blechmodul selber nicht, schmeiß es doch in eine Baugruppe! dort kannst du beim spiegeln auch noch steuern, ob eine Spielgelbildversion erstellt werden soll. ..und ob es eine Konfiguration werden soll oder eine eigenständige Datei. ------------------ ...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 23. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BastiaanHageman Mitglied
 
 Beiträge: 106 Registriert: 03.01.2007
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Olaf, zunächst einmal danke für Deine Antwort. Aber das habe ich auch schon versucht. Kann es sein, das das "Bauteil spiegeln" bei Blechteilen nicht funktioniert oder find ich's einfach nicht ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BastiaanHageman Mitglied
 
 Beiträge: 106 Registriert: 03.01.2007
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BastiaanHageman
Hi Bastiaan ich kann nur für SWX09 sprechen, aber probier mal, das Teil nach der Spiegelung zu einem Blechteil zu konvertieren - eigentlich sollte er dann die richtigen Features erkennen Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2015 Office SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks, W7 64 Bit Intel i7, 64GB RAM
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BastiaanHageman
Hallo Bastian, vielleicht nicht ganz, wie Du es Dir vorgestellt hast, aber mit Features (IMHO ab 2010):
1. Die gewünschte Ebene/Fläche auswählen (wichtig, sonst geht's nicht) 2. unter "Einfügen" - "Teil spiegeln" --> ein neues Fenster für das neue Teil geht auf 3. "Verknüpfung mit dem Ursprungsteil unterbrechen" anhaken, et voila: Es entsteht ein neues Teil mit allen alten Features plus als letztes Feature "Körper verschieben/kopieren". Hier entsteht nun das Spiegelbild. Die Features sind zwar noch immer ungespiegelt, aber wenigstens im neuen Teil editierbar. HTH
Ron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BastiaanHageman
...also bei mir hat es so funktioniert, wie ich es beschrieben habe! Das Zauberwort heißt in dem Fall in Kontext bearbeiten! ------------------ ...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... [Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 23. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BastiaanHageman
es muss in der Registry der Wert von HKEY_CURRENT_USER-> Software-> Solidworks-> Solidworks2010-> SheetMetal-> MBSMoptions auf "7" gesetzt sein. Dann einen Neustart von SW und nochmals versuchen. Viel Glück Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |