| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Druckeinstellung speichern (4458 mal gelesen)
|
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bis vor einigen Monaten war es bei mir so daß sich die Drawing gemerkt hat ob ich sie auf A4 oder A3 gedruckt habe. Sollte ich mal z.b. die A3 auf den Plotter in A1 geschickt haben hat mich SW beim schließen der Datei gefragt ob ich speichern will, obwohl ich in der Zeichnung an sich nichts geändert habe. Dies ist jetzt nicht mehr so. d.h. wenn ich zuletzt auf A3 gedruckt habe will er die nächste Zeichnung auch auf A3 drucken. Er will jetzt auch nach Ändern der Druckeinstellungen nicht mehr speichern. Liegt das an irgendwelchen SW-Einstellungen in den Optionen? Hat das evtl was mit neueren Servicepacks zu tun? Oder ist das evtl. ein Windows oder Druckertreiberproblem? Momentan abeite ich mit SW 2008 SP 5.0, Win XP Pro 32Bit SP3 Meine Kollegen haben dieses Problem nicht obwohl wir auf dieselben Dokumentvorlagen zugreifen grüße vom sonnigen Bodensee Michael [Diese Nachricht wurde von michael_schloegl am 19. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. FEM Simulant / Konstrukteur / SolidWorks

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Das habe ich auch nie verstanden wieso das nicht sauber funktioniert! Desswegen habe ich mir dann auch ein Druck-Makro geschrieben, welches das Blattformat jedesmal neu ausliest und eben richtig an den Drucker schickt - und das funktioniert zu 99.9%!  Ich weiss nicht ob man in den Vorlagen die Druckeinstellungen mitspeichern kann (Vorlage öffnen, drucken, speichern, schliessen, verwenden). Das hat plötzlich nach der Umstellung auf eine SolidWorks Version (glaube auf 2009) nicht mehr so schön funktioniert. Vermutlich hatte die Druckerumstellung von OCE TDS600 auf den TDS700 auch noch einen Einfluss. Aber, ich kann Dir da wirklich nicht wirklich weiterhelfen. Du bist nicht alleine und woran das liegen kann?! Keine Ahnung. ------------------ http://www.worldcommunitygrid.org
[Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 19. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmm...ok.. ich habe vor ein paar Monaten parallel die 2009 installiert. Aber ob das Problem seitdem auftritt kann ich leider nicht sagen.. aber trotzdem schon mal danke Michael [Diese Nachricht wurde von michael_schloegl am 19. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Hallo Michael, Zitat: Original erstellt von michael_schloegl: Liegt das an irgendwelchen SW-Einstellungen in den Optionen?
Ja. Du kannst unter "Seite einrichten" auswählen, ob du für das Drucken die Systemeinstellungen verwenden willst (das ist der IMHO vernünftige Weg) oder dokumentenabhängig deine Druckeinstellungen haben möchtest (das ist der  Weg, gegen den ich schon so oft gewettert habe). Du hast dich offensichtlich von der dunklen Seite der Macht abgewendet und bemerkst nun auch, dass es überhaupt nicht sinnvoll ist ein freigegebenes Dokument zu ändern, nur weil du einen anderen Drucker ausgewählt hast. Solltest du lieber Darth Vader folgen wollen stell die Option wieder um  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 29. Mrz. 2010 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Svenergy Mitglied Entwicklung
 Beiträge: 2 Registriert: 27.01.2017 Win 10 Intel i5@3,2GHz 64bit 8GB SW 2014 SP5
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Hallo Zusammen, Hierzu hätte ich auch eine Frage. Wir nutzen SolidWorks seit 2010 und haben aktuell 2014 SP5 laufen. Ich kann mich erinnern, dass uns der Support beim Einrichtetag zwei drei Zeichnungsvorlagen eingerichtet hat , mit den richtigen Rahmen und Titelbeziehungen und auch auch mit der richtigen Ausrichtung der Blätter in A4 hoch und A3 quer für die entsprechenden Drucker. Jetzt musste ich unser Logo in den Zeichnungsvorlagen ändern und habe noch weitere Blattgrößen hinzugefügt, aber ich bekomme es für die neuen Blättern nicht hin, die richtige Druckausrichtung mit zu speichern. natürlich kann man jedes Mal vor dem Drucken manuell kontrollieren und überschreiben was einem da vorgeschlagen wird, aber ich bin mir sicher , dass dies schon mal automatisch eingestellt war. Also Frage: wie kann ich der Zeichnungblattvorlage dauerhaft beibringen, dass sie ein Querformat ist? Viele Grüße, Svenergy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 366 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
hi, das ist ja schon ein etwas älterer Beitrag. gehe in die SWX -Hilfe, dort ist beschrieben wie man Vorlagen erstellt. Du musst beim Erstellen der Vorlage dann nur die richtigen Blattabmaße für dein Querformat eingeben, dann passt das für immer. Gruß ------------------ Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Svenergy Mitglied Entwicklung
 Beiträge: 2 Registriert: 27.01.2017 Win 10 Intel i5@3,2GHz 64bit 8GB SW 2014 SP5
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Vielen Dank, das hat geholfen. Ich habe mir eine Vorlage in hoch und eine in quer erstellt. Nun passt es und der richtige Drucker ist auch vorgewählt. (wir hatten tatsächlich schon firmeninterne Vorlagen, deren Links sich aber mit Updates und Serverumstellungen irgendwie selbst gelöscht haben) Grüße, Svenergy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |