Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Hebelbewegung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
Autor Thema:  Hebelbewegung (1607 mal gelesen)
deni-p
Mitglied
tech. Leiter

Sehen Sie sich das Profil von deni-p an!   Senden Sie eine Private Message an deni-p  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deni-p

Beiträge: 8
Registriert: 17.03.2010

Solid Works 2010

erstellt am: 17. Mrz. 2010 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich will eine Hebelkonstruktion in einer Maschine einsätzen. An einem Ende ist eine 25 mm Welle. An der We´lle ist ein Hebel angeschweißt mit einem Langloch an anderem Ende. Das Ende soll an einem Linarem-Stellmotor befestigt werden. Durch die Bewegung des Stellmotors (hoch runter) dreht sich die Welle.
Meine Frage ist, wie kann ich die Bewegung in SW 2010 darstellen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fokko Erdmann
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Fokko Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fokko Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fokko Erdmann

Beiträge: 205
Registriert: 22.10.2007

Privat:
AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD
Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Arbeit:
Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4

erstellt am: 17. Mrz. 2010 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deni-p 10 Unities + Antwort hilfreich

Mach das Langloch tangential zu der Welle, die an deinem linearen Stellmotor befestigt ist.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Fokko Erdmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 17. Mrz. 2010 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deni-p 10 Unities + Antwort hilfreich

Sieh mal bei den mechanischen Verknüpfungen nach!
dort findest du Zahnstange/Ritzel-Verknüpfung, das sollte dein Problem lösen!

------------------
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

[Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 17. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deni-p
Mitglied
tech. Leiter

Sehen Sie sich das Profil von deni-p an!   Senden Sie eine Private Message an deni-p  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deni-p

Beiträge: 8
Registriert: 17.03.2010

Solid Works 2010

erstellt am: 17. Mrz. 2010 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab ich schon nachgeschaut, nur wie deffiniere ich die Flächen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fokko Erdmann
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Fokko Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fokko Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fokko Erdmann

Beiträge: 205
Registriert: 22.10.2007

Privat:
AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD
Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Arbeit:
Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4

erstellt am: 17. Mrz. 2010 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deni-p 10 Unities + Antwort hilfreich

Stell doch mal bitte einen Screenshot oder die Baugruppe rein. Prinzipiell kannst Du aber auch die Mantelfläche des Bolzens im Langloch auswählen und eine der beiden geraden Flächen des Langlochs.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Fokko Erdmann

[Diese Nachricht wurde von Fokko Erdmann am 17. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deni-p
Mitglied
tech. Leiter

Sehen Sie sich das Profil von deni-p an!   Senden Sie eine Private Message an deni-p  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deni-p

Beiträge: 8
Registriert: 17.03.2010

Solid Works 2010

erstellt am: 17. Mrz. 2010 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Dok1.pdf

 
Hie ist die PDF Datei, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Danke im Vorraus.

Gruß aus NRW

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fokko Erdmann
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Fokko Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fokko Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fokko Erdmann

Beiträge: 205
Registriert: 22.10.2007

Privat:
AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD
Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Arbeit:
Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4

erstellt am: 17. Mrz. 2010 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deni-p 10 Unities + Antwort hilfreich


Hebel.JPG

 
Moin.

Also 1 (der verdeckte Bolzen) sollte ja eine Ringfläche haben, diese wird tangential mit 2, der kleinen Fläche, die in dem Bauteil beim Einbringen des Langlochs entsteht, verknüpft. Wenn der Bolzen sich dann aufwärts bewegt, folgt der Hebel dem Bolzen, da durch die Tangentialität zueinander, der Bolzen und diese Fläche ständig Kontakt haben müssen.

Ich hoffe das hilft und SWXSolidWorks meckert nicht über irgendetwas, das ich auf die schnelle nicht bedacht habe.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Fokko Erdmann

[Diese Nachricht wurde von Fokko Erdmann am 17. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deni-p
Mitglied
tech. Leiter

Sehen Sie sich das Profil von deni-p an!   Senden Sie eine Private Message an deni-p  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deni-p

Beiträge: 8
Registriert: 17.03.2010

Solid Works 2010

erstellt am: 17. Mrz. 2010 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Hilfe, es hat super funktioniert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fokko Erdmann
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Fokko Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fokko Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fokko Erdmann

Beiträge: 205
Registriert: 22.10.2007

Privat:
AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD
Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Arbeit:
Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4

erstellt am: 18. Mrz. 2010 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deni-p 10 Unities + Antwort hilfreich

Kein Thema, dafür ist das Forum da. Und danke an alle, die Üs gespendet haben. 

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Fokko Erdmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

olichen
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von olichen an!   Senden Sie eine Private Message an olichen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für olichen

Beiträge: 469
Registriert: 03.09.2007

erstellt am: 18. Mrz. 2010 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deni-p 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

hab auch noch was dazu. Bei tangentialen Verkmüpfungen kann es in diesem Fall vorkommen, dass gerne mal beim Ziehen etwas verspringt.
Auch hast du das Problem, wenn Bolzen und Langloch unterschiedlich breit sind.

Hier hilft die Breitenverknüpfung. Einach die 2 Flächen der Nut und dann die Mantelfläche des Bolzens auswählen. Damit wird der Bolzen in der Nut zentriert, egal wie breit die einzelnen Teile sind.

Gruß
OLI

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fokko Erdmann
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Fokko Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fokko Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fokko Erdmann

Beiträge: 205
Registriert: 22.10.2007

Privat:
AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD
Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Arbeit:
Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4

erstellt am: 18. Mrz. 2010 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deni-p 10 Unities + Antwort hilfreich

@olichen:
An dieser Stelle vielen Dank von mir. Die ist mir in der Vergangenheit noch nie unter gekommen, aber sicherlich wesentlich robuster, da das "Überspringen" von tangentialen Verknüpfungen sicherlich vermieden wird.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Fokko Erdmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz