Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Datenübernahme aus SolidEdge

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Datenübernahme aus SolidEdge (1564 mal gelesen)
PFIFFNER
Mitglied
Maschinenbautechniker HF


Sehen Sie sich das Profil von PFIFFNER an!   Senden Sie eine Private Message an PFIFFNER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PFIFFNER

Beiträge: 287
Registriert: 06.09.2007

erstellt am: 17. Mrz. 2010 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Da wir in Erwägung ziehen, mit einem externen Konstruktionsbüro zusammen zu arbeiten (zumindest für einzelne Projekte), stellt sich uns die Frage der Datenübernahme.
Weiss jemand wie gut das funktioniert mit SolidEgde auf SolidWorks??

SolidWorks kann ja (laut "Öffnen"-Menü auch SolidEgde-Dateien öffnen, bin aber nicht sicher, wie gut das wirklich funktioniert.

Hat da jemand Erfahrungen??

Greeetz
Dave

------------------
SolidWorks - Master of Disaster 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mwiemer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mwiemer an!   Senden Sie eine Private Message an mwiemer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mwiemer

Beiträge: 246
Registriert: 19.08.2008

SWX 2010 SP0
SWX 2009 SP4.1
Windows XP Prof.SP3
IntelDuo 2x3GHz
3,25GB RAM
QuadroFX3700
SpaceNavigator

erstellt am: 17. Mrz. 2010 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ich selber habe da zwar noch keine Erfahrungen sammeln können, aber auf der letzten Schulung beim Reseller hatten wir drei Teilnehmer, die Solid Edge verwenden und nun SWXSolidWorks zugekauft haben. Laut den Aussagen der Teilnehmer hat es diesbezüglich keinerlei Probleme gegeben.
Gruß
Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 17. Mrz. 2010 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

moeglich das die verwendete SE-Version beachtet werden muss, dies
wuerde auch zum Tragen kommen wenn nur auf Parasolid-Ebene ausge-
tauscht wird.

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

Hier steht keine Werbung!
Könnte aber!

erstellt am: 17. Mrz. 2010 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dave,
ich habe da auch keine Erfahrung mit, aber lass dir doch mal zur Probe ein paar Dateien schicken und teste selber.

------------------
Gruß
Harald
____________________
Ama et fac quod vis!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MWN
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MWN an!   Senden Sie eine Private Message an MWN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MWN

Beiträge: 492
Registriert: 14.02.2007

erstellt am: 17. Mrz. 2010 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dave,

also als wir das vor drei Jahren mit SolidWorks 2007 und SolidEdge V15 durchgeführt haben, lief alles ohne Probleme. Nachher noch die Feature - Erkennung drüber laufen lassen und schon hast du ein super Teil im SWX.
Grüße

Tobias

------------------
Besucht mich doch mal in meiner Tischlerei

"...Kommunikation ist nur so gut wie ihr Ergebnis..." - frei nach Richard Bandler / John Grinder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PFIFFNER
Mitglied
Maschinenbautechniker HF


Sehen Sie sich das Profil von PFIFFNER an!   Senden Sie eine Private Message an PFIFFNER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PFIFFNER

Beiträge: 287
Registriert: 06.09.2007

SolidWorks Premium 2014 SP4.0
SolidWorks Enterprise PDM 2014 SP4.0
--------
Intel Core i7 960 Quad 3.2GHz
3x4096MB RAM
nVidia Quadro 4000 2GB
Windows 7 Professional x64 SP1

erstellt am: 17. Mrz. 2010 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Rückmeldungen.

Werde mal einen Test machen :-)

Greetz
Dave

------------------
SolidWorks - Master of Disaster 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolgerH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HolgerH an!   Senden Sie eine Private Message an HolgerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolgerH

Beiträge: 535
Registriert: 11.12.2000

erstellt am: 17. Mrz. 2010 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann die Antwort von Tobias nur bestätigen!
SolidEdge und SolidWorks können gut miteinander 
SolidWorks liest SolidEdge-Daten bekanntlich als Native-Daten (also ohne Neutralformat) ein.
Von SolidWorks nach SolidEdge gehts astrein mit Parasolid (*.x_t).

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PFIFFNER
Mitglied
Maschinenbautechniker HF


Sehen Sie sich das Profil von PFIFFNER an!   Senden Sie eine Private Message an PFIFFNER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PFIFFNER

Beiträge: 287
Registriert: 06.09.2007

SolidWorks Premium 2014 SP4.0
SolidWorks Enterprise PDM 2014 SP4.0
--------
Intel Core i7 960 Quad 3.2GHz
3x4096MB RAM
nVidia Quadro 4000 2GB
Windows 7 Professional x64 SP1

erstellt am: 26. Mrz. 2010 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

So, ich hab jetzt mal ein paar SolidEdge-Dateien zum Testen erhalten. Leider funktioniert das bei mir mit der Datenübernahme nicht so wie gewünscht.
Die Teile werden immer nur als Importierte Teile dargestellt. Wenn man nachher FeatureWorks drüberlaufen lässt, erkennt dies zwar die meisten Features ziemlich gut...aber die Skizzen sind unterdefiniert und haben zum Teil gar keine Masse drin. 

Zeichnungsdateien funktionieren überhaupt nicht, hab ich nicht aufgekriegt 

Oder mach ich was falsch?

Greetz
Dave

------------------
SolidWorks - Master of Disaster 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 26. Mrz. 2010 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Dave!

Ich befürchte recht viel mehr wirst du auch nicht bekommen.

Das ist so ähnlich wie bei einem Kaffeekränzchen unter alten Herrschaften mit Kuchen und deren Rezepten:
Du kannst ein Stück Kuchen mitnehmen und gegebenenfalls auch noch was anderes daraus "kochen", aber das Rezept, das zu dem Kuchen geführt hat, ist ein Staatsgeheimnis.
SWXSolidWorks bietet dir halt an, mal zu "schmecken" aus was der Kuchen gemacht wurde....  und manchmal kannst du ihn damit auch nachbauen.  

Mal im Ernst: die Modellierungsstrategien von SWXSolidWorks und SE unterscheiden sich erheblich und es würde mich wundern, wenn es jemand schafft, das "Rezept" zu portieren. Ich bin ja schon glücklich, wenn das Modell beim Importieren nicht ausflippt und die Maße passen. Und in diesem Sinne (denke ich) sind auch die Antworten meiner Vorschreiber zu interpretieren.
Über assoziative Zeichnungsableitungen, die beim Importieren nicht alle Viere von sich strecken, hab ich noch nicht mal geträumt. Da gibt es ein PDF bei Übergabe und alles andere muss bei Bedarf neu aufgesetzt werden.


Grüße und ein schönes Wochenende

Günter

[Edit:] Ich lass mich natürlich jederzeit und gerne eines besseren belehren    Aber der Glaube an Wunder geht mir ein wenig ab.

[Diese Nachricht wurde von GWS am 26. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grisu486
Mitglied
Senior Technical Consultant MCAD


Sehen Sie sich das Profil von grisu486 an!   Senden Sie eine Private Message an grisu486  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grisu486

Beiträge: 575
Registriert: 14.11.2005

erstellt am: 26. Mrz. 2010 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

In meiner alten Firma haben wir dieses Problem so gelöst:

Der SolidEdge-Konstrukteur hat die Baugruppe als Parasolid abgespeichert (das war auch viel kleiner als die ursprünglichen SE-Daten). Wir haben das dann importiert und selber die Zeichnungen erstellt. Wir konnten das machen, weil im Bereich Werkzeugbau eigentlich klar ist, was wie zu bemaßen ist. Der SE-Konstrukteur hat natürlich weniger Hornorar bekommen, weil er ja keine Zeichnungen erstellt und ausgedruckt hat.     
Wir haben dann kein Featureworks drüberlaufen lassen (eben wegen der unterdefinierten Skizzen und weil dann doch nicht alles Wichtige erkannt worden ist), sondern bei Änderungen mit "Fläche verschieben" und / oder neuen Features gearbeitet.

Vorteil für uns: Wir hatten gültige SWXSolidWorks-Zeichnungen nach unseren Wünschen (klar, wenn wir sie selber machen   ), bei Änderungen am Teil änderte sich die Zeichnung mit. Das ganze Theater mit PDF (wenn es zu einer Änderung kommt, muss die dann zum SE-Konstrukteur kommunizert werden, der muss die Änderung machen und ein neues PDF erstellen) und auch bei DXF (Ärgerlichkeiten mit Linienstärken, miesem Ausdruck und und und...) ist so natürlich auch weg. Unsere Arbeitsweisen mit Bohrtabellen muß man so auch nicht dem SE-Konstrukteur beibringen.

Mit dieser Lösung sind wir wunderbar gefahren.

------------------
Viele Grüße
Uwe Mahner

CSWP
CSWST
CSWI

[Diese Nachricht wurde von grisu486 am 26. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 26. Mrz. 2010 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich habe noch nie gehört daß Firmen mit externen Büros zusammen arbeiten wenn diese nicht dasselbe CAD nutz (auch dieselbe SWXSolidWorks Version). Um einwandfrei Daten zu erhalten ist dies momentan absolut notwendig. Das Ergebnis das Du erhalten hast ist das maximum, wenn Du Dir das ganze m dann noch genauer anschaust wirst Du das Muster der Feature Erkennung auch noch feststellen können, das ist nämlich auch nicht ganz das was man sich vorstellt. Wie schon von GWS erwähnt kannst Du von Zeichnungen nur träumen(allenfalls neutralformate wie DXF als CAD Format oder Tif bzw. PDF).

Sollte euch das nicht genügen gibts nur den Weg den externen Konstrukteur animieren SWXSolidWorks zu kaufen. Für tests ob er die Leistung bringt die ihr erwartet könnt ihr ihm auch eine Lizenz ausleihen(Urlaubszeit) oder euren Reseller nach einer Testlizenz(Vollversion keine Studenten oder sonstige Version) fragen, da geht vielleicht auch etwas.

Ich habs auch schon erlebt dass neue externe Konstr. mal ein paar Wochen vor Ort gearbeitet haben bis beide Seiten sich einig waren es miteinander zu probieren(Kauf der Lizenz beim Konstr. und Qualität seitens Kunde).

Wenn euch allerdings die Daten nicht wichtig sind (bedenkt auch das Thema Datenübernahme ins PDM soweit vorhanden) dann könnt ihr das sicher machen, die Modelle importieren und die Zeichnungen als DXF. Denke das ist dann eher eine Firmenphilosophie Frage auch in Bezug auf dei Verwendung von gleichteilen usw.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MWN
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MWN an!   Senden Sie eine Private Message an MWN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MWN

Beiträge: 492
Registriert: 14.02.2007

erstellt am: 29. Mrz. 2010 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

wie schon einige meiner Vorschreiber erwähnten, ist das das Maximum was du aus einem Import von SE-Teilen herausholen kannst.
Sicherlich sind die Skizzen dann Unterdefiniert und es stehen keine Maße dran, nur was hindert dich daran, die Skizze zu editieren (sofern es dich stört), alle Skizzenteile zu markieren und diese zu fixieren?
Möchtest du später einige Veränderungen vorzunehmen, genügt es, die anzupassenden Skizzensegmente wieder zu lösen und mit Maßen zu versehen.
Nun ist eben die Frage, wie aufwendig eure Modelle sind, etc.
Grüße

Tobias

------------------
Besucht mich doch mal in meiner Tischlerei

"...Kommunikation ist nur so gut wie ihr Ergebnis..." - frei nach Richard Bandler / John Grinder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonti
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von sonti an!   Senden Sie eine Private Message an sonti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonti

Beiträge: 1175
Registriert: 26.01.2007

Solid Works 2017 SP5
Inventor 2015
Windows 10
SWX (mein Liebling)

erstellt am: 29. Mrz. 2010 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Hast du bei den importierten Dateien auch die Importdiagnose laufen lassen ?

Sonti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

erstellt am: 29. Mrz. 2010 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PFIFFNER 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MWN:
Guten Morgen,

wie schon einige meiner Vorschreiber erwähnten, ist das das Maximum was du aus einem Import von SE-Teilen herausholen kannst.
Sicherlich sind die Skizzen dann Unterdefiniert und es stehen keine Maße dran, nur was hindert dich daran, die Skizze zu editieren (sofern es dich stört), alle Skizzenteile zu markieren und diese zu fixieren?
Möchtest du später einige Veränderungen vorzunehmen, genügt es, die anzupassenden Skizzensegmente wieder zu lösen und mit Maßen zu versehen.
Nun ist eben die Frage, wie aufwendig eure Modelle sind, etc.
Grüße

Tobias


Hallo,
wenn du in den Optionen von Feature Works "Zwangsbedingungen zu Skizzen hinzufügen" auswählst, erledigt das Programm die Sache mit dem Fixieren für dich und du mußt nicht jede Skizze einzeln bearbeiten.

------------------
Gruß
Harald
____________________
Ama et fac quod vis! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz