Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Negativ Formbau, aber wie?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Grundlagen Schulung, ein Seminar am 14.07.2025
Autor Thema:  Negativ Formbau, aber wie? (2276 mal gelesen)
Rogelio
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Rogelio an!   Senden Sie eine Private Message an Rogelio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rogelio

Beiträge: 53
Registriert: 26.05.2009

erstellt am: 15. Mrz. 2010 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
habe folgendes Problem.
Habe eine Bauteil erzeugt, von dem ich jetzt eine Negativ-Form bauen will. Dafür haben ich eine zweiten Volumenkörper, der das Ursprünglich Bauteil komplett umschliesst erzeugt und nicht verschmolzen. Jetzt habe ich beide Volumenkörper miteinander kombiniert und dabei das Bauteil abgezogen. Alles gut gegangen und ich habe eine geschlossene Form.
Aber jetzt will ich diese Form in eine Ober- und eine Unterschale teilen und zwar an keiner ebenen Fläche, sondern einer "Kante" des Bauteils entlang. Wie bekomme ich das hin? Habe schon diverse Versuche, z.B. mit einer 3D-Skizze als Trennlinie, durchgeführt, aber immer wieder gibt es nur Probleme.   Wer hat noch Ideen oder einen Hinweis was ich vielleicht falsch mache?
Oder ist für Negativ-Formbau eine ganz andere herangehensweise erforderlich?
Kann das Bauteil aus rechtlichen Gründen leider nicht zur Verfügung stellen.

MFG Rogelio

------------------
Bleiben Sie sachlich, Sie Sau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 15. Mrz. 2010 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rogelio 10 Unities + Antwort hilfreich

das ist eine klassische Anwendung für die Gußformkonstruktion!

Spiel am besten mal das entsprechende Tutorial durch!
Hilfe-->SWXSolidWorks Lehrbücher-->Gussformkonstruktion!

------------------
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rogelio
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Rogelio an!   Senden Sie eine Private Message an Rogelio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rogelio

Beiträge: 53
Registriert: 26.05.2009

erstellt am: 15. Mrz. 2010 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, auf diese Art bin ich noch net gekommen, da es eigentlich kein Gussbauteil ist, sondern ein GFK-Bauteil, aber nach ersten Einschätzungen geht es damit trotzdem, oder? Werde mich dann mal da durcharbeiten.
Danke soweit schonmal.


MFG Rogelio

------------------
Bleiben Sie sachlich, Sie Sau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rogelio
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Rogelio an!   Senden Sie eine Private Message an Rogelio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rogelio

Beiträge: 53
Registriert: 26.05.2009

NX7.5 und Teamcenter

erstellt am: 16. Mrz. 2010 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ok ich habe inzwischen mal das Lehrbuch zu Gussteilen durchgearbeitet und es ist ganz interessant und hilfreich, doch leider nicht auf meinen Fall anwendbar. Hat noch wer Tips?
Mein Bauteil soll an einer 3D-Skizze entlang getrennt werden, da stoßen die Gussteilfeatures leider an ihre Grenzen.

MFG Rogelio

------------------
Bleiben Sie sachlich, Sie Sau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 16. Mrz. 2010 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rogelio 10 Unities + Antwort hilfreich

Du musst zuerst deinen Artikel mit der Funktion "Trennlinie" teilen, danach die Trennfuge und die Trennflächen erzeugen, dann funzt das auch mit der Gussformkonstruktion   Wäre ja toll wenn das Progr. das alles Vollautomatisch machen würde, dann wäre ich arbeitslos   Du kannst aber auch die Trennung im Einzelteil erzeugen und über die Funktion "Formnest" den Artikel innerhalb der Baugruppe abziehen  

------------------
  Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

[Diese Nachricht wurde von Thermoflasche am 16. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dansch
Mitglied
Techniker (HF)


Sehen Sie sich das Profil von dansch an!   Senden Sie eine Private Message an dansch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dansch

Beiträge: 49
Registriert: 19.04.2006

erstellt am: 17. Mrz. 2010 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rogelio 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rogelio

Lösung ähnlich Thermosflasche. zuerst eine Trennoberfläche erzeugen und anschliessend mit dem Befehl Abspalten.
Viel Spass.

------------------
Gruss Dani

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T.C.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von T.C. an!   Senden Sie eine Private Message an T.C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T.C.

Beiträge: 609
Registriert: 15.08.2006

Win7 64 bit
SWX 2017 SP3
Quadro K2200
6 GB Ram
Space Navigator
LG 24" TFT
Daheim:
P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3
3GB Ram / ATI FireGL V5100
25,6" TFT
SpacePilot
SWX 2012 SP2

erstellt am: 17. Mrz. 2010 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rogelio 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rogelio,
eins ist klar,die Lehrmuster haben immer saubere Trennlinienverläufe die sich schön in zwei Formhälften legen lassen. Aber wenn es komplex wird, muss man da auch schon mal tricksen. Das bedeutet aber auch, dass dir niemand ohne Bilder, oder gar das Teil, eine Lösung für dein Problem hier vorschlagen kann. Dafür sind so Freiformteile nicht geeignet - da gibt es keine Patentlösung - sorry 

------------------
Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz