Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Importierte Flächen bearbeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myPDMtools , eine App
Autor Thema:  Importierte Flächen bearbeiten (10074 mal gelesen)
justnee
Mitglied
Student-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von justnee an!   Senden Sie eine Private Message an justnee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für justnee

Beiträge: 35
Registriert: 03.03.2010

Solidworks 2010 Studenten Version, Windows XP, Intel Dualcore (3 Promille) mit Espresso-Einfüllstutzen (weil er morgens immer so langsam ist)

erstellt am: 08. Mrz. 2010 01:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


boatfromfront.jpg

 
Guten Morgen,

ich habe hier ein importiertes Schiffsmodell bekommen für das ich den Aufbau auch gut hinbekommen habe und nun soll ich so etwas wie einen Schacht von der Oberfläche ins Innere anlegen. Damit gehen die Probleme los, denn ich kann die importierten Flächen nicht durchstoßen. Linear Auftragen geht, aber schneiden geht nicht. Nun stelle ich fest, dass das kein Körper ist, sondern nur eine Oberfläche (siehe Bild, ich habe die vordere Wand gelöscht um reinzugucken) Versuchsweise habe ich mit 0mm Abstand eine Offset-fläche erstellt und den Rest ausgeblendet, das hat auch nicht geholfen. Den geöffneten Aufbau den man sieht könnte ich vielleicht noch irgendwie nachbauen, aber der Schacht soll noch weiter ins Innere gehen und auch das ist alles kein Körper. Gibt es eine Funktion die mir vielleicht einen vollen Körper erstellt? Man sieht an dem Foto auch recht schön dass der Aufbau "schwebt".

Viele (müde) Grüße, ich geh jetzt mal ins Bett,

JaN

------------------
---------------------------------------
Bitte langsam fahren, verrückter Professor am Steuer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 08. Mrz. 2010 07:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für justnee 10 Unities + Antwort hilfreich

Oberflächen zusammenfügen - versuchen einen Volumenkörper zu erstellen 

------------------
Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TZM09
Mitglied
Technische Zeichnerin MAT


Sehen Sie sich das Profil von TZM09 an!   Senden Sie eine Private Message an TZM09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TZM09

Beiträge: 21
Registriert: 16.02.2010

Momentan:
->SWX Prof. 09 SP3.0
->Autodesk Inventor 9
->DBWorks R10
->Windows XP Prof. 02 SP 3

erstellt am: 08. Mrz. 2010 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für justnee 10 Unities + Antwort hilfreich

Um importierte Teile bearbeiten zu können führe ich nach dem importieren eine "Import-Diagnose" durch und verwende dann "FeatureWorks" um die Flächen in Features und damit in einen Volumenkörper umzuwandeln.

------------------
Es gibt viel zu tun, lassen wir's liegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

justnee
Mitglied
Student-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von justnee an!   Senden Sie eine Private Message an justnee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für justnee

Beiträge: 35
Registriert: 03.03.2010

Solidworks 2010 Studenten Version, Windows XP, Intel Dualcore (3 Promille) mit Espresso-Einfüllstutzen (weil er morgens immer so langsam ist)

erstellt am: 08. Mrz. 2010 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,
vielen Dank fürs schnelle Antworten.

Wo finde ich den Button Oberflächen zusammenfügen? Habe die englische Version und bin stehe damit etwas auf Kriegsfuß 

Der Button Import-Diagnose ist leider grau hinterlegt, bereits beim Öffnen der Original Datei. (Original Datei heißt soviel dass jemand schon ein SW Model erstellt hat mit einem importierten Schiffsmodel und da wild rumgebastelt hat)
Wo finde ich Feature Works? Oder ist das vielleicht garnicht in der Studenten-Version enthalten?

Gruß,

JaN

------------------
---------------------------------------
Bitte langsam fahren, verrückter Professor am Steuer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 08. Mrz. 2010 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für justnee 10 Unities + Antwort hilfreich

zieh mal die Menüleiste Oberflächen irgendwo hin. "Oberfläche zusammenfügen" sieht aus wie ein Reissverschluss  Darfst Du die Hülle hier reinstellen? So ist Dir leichter zu helfen, ich denke Du wirst eh eine Fehlermeldung bei zusammenfügen bekommen 

------------------
Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

justnee
Mitglied
Student-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von justnee an!   Senden Sie eine Private Message an justnee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für justnee

Beiträge: 35
Registriert: 03.03.2010

Solidworks 2010 Studenten Version, Windows XP, Intel Dualcore (3 Promille) mit Espresso-Einfüllstutzen (weil er morgens immer so langsam ist)

erstellt am: 08. Mrz. 2010 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sicherlich darf ich das Model (leider!) nicht hier reinstellen, aber Du hattest völlig Recht, ich bekomme eine Fehlermeldung. Das Boot ist im Prinzip aus Unter-, Mittel-, und Oberteil aufgebaut. Alle Teile bestehen aus Wänden, die nur Oberflächen sind, stehen aufeinander und sind nach unten hin offen (das Unterteil natürlich nach oben hin).
Selbst wenn ich die Teile mit einer Oberfläche schließe (die ich zwischen den Kanten der Wänden erstelle) ist eine Volumenerstellung jedes Einzel-elements nicht möglich.
Im Moment bin ich kurz davor dieses sch....öööne Schiff komplett neu nachzubauen....

------------------
---------------------------------------
Bitte langsam fahren, verrückter Professor am Steuer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2018 SP 4.0

erstellt am: 08. Mrz. 2010 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für justnee 10 Unities + Antwort hilfreich

werf mal die Flinte nicht so schnell ins Korn  Das Teil besteht also aus 3 verschiedenen Hüllen. Versuch mal diese hüllen unabhängig von einander zu verbinden. Nachträglich könntest Du entweder die offenen Bereiche schliessen und so ein Volumenkörper zu bekommen, oder Du trägst eine Wanddicke auf. Je nach komplexität geht das eine oder andere 

------------------
Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

justnee
Mitglied
Student-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von justnee an!   Senden Sie eine Private Message an justnee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für justnee

Beiträge: 35
Registriert: 03.03.2010

Solidworks 2010 Studenten Version, Windows XP, Intel Dualcore (3 Promille) mit Espresso-Einfüllstutzen (weil er morgens immer so langsam ist)

erstellt am: 08. Mrz. 2010 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmmm.... also dann probier ich es nachher oder morgen nochmal.... ich befürchte allerdings dass ich das schon mit den Flächen schließen probiert habe.
Wie meinst Du das mit Material auftragen? Mein Problem ist, dass ich in den Schiffskörper rein muss. Und das Boot besteht nur aus Oberflächen ohne Tiefe. Irgendeine Idee?
Kann man vielleicht einzelne Ausschnitte der Oberfläche voll durchsichtig machen? Dann könnte ich einfach einen Bereich definieren der durchsichtig ist....

------------------
---------------------------------------
Bitte langsam fahren, verrückter Professor am Steuer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TZM09
Mitglied
Technische Zeichnerin MAT


Sehen Sie sich das Profil von TZM09 an!   Senden Sie eine Private Message an TZM09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TZM09

Beiträge: 21
Registriert: 16.02.2010

Momentan:
->SWX Prof. 09 SP3.0
->Autodesk Inventor 9
->DBWorks R10
->Windows XP Prof. 02 SP 3

erstellt am: 08. Mrz. 2010 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für justnee 10 Unities + Antwort hilfreich

"Feature-Works" ist eine Zusatzanwendung die man unter
Extras-> Zusatzanwendungen findet (weiß leider nicht wie das auf Englisch heißt). Musst lediglich das Häckchen links und rechts davon dann setzen.
Aber ob das bei der Studentenversion dabei ist, ist eine gute Frage, die ich dir leider nicht beantworten kann.

------------------
Es gibt viel zu tun, lassen wir's liegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 08. Mrz. 2010 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für justnee 10 Unities + Antwort hilfreich


Durchbr.png

 
sollte sich doch auch so in SW machen lassen:

- eine Skize in Groesse des Durchbruchs auf die Flaeche
  zeichnen
- diese in gewuenschter Tiefe als Flaeche(nsatz) austragen
- jetzt mit Trimmen die Flaeche auf der der 'Durchbruch'
  steht gegen den 'Durchbruch' trimmen.

Nun sollte sich in der Flaeche ein Loch befinden (siehe Bild)
(der 'Kasten' fuer den Durchbruch wurde ausgeblendet) ggf. fuer
weiter innen liegende Flaechen wiederholen

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

justnee
Mitglied
Student-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von justnee an!   Senden Sie eine Private Message an justnee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für justnee

Beiträge: 35
Registriert: 03.03.2010

Solidworks 2010 Studenten Version, Windows XP, Intel Dualcore (3 Promille) mit Espresso-Einfüllstutzen (weil er morgens immer so langsam ist)

erstellt am: 09. Mrz. 2010 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja denk ich auch! Nur wie muss man wissen 

Also ich weiß nicht ganz genau was du meinst, erst Material erstellen und dieses dann schneiden? In dem Bild arbeite ich mit dem Trick die Luke einfach so groß wie die Oberfläche zu machen und diese dann auf voll Durchsichtig zu stellen. Der Kasten geht noch viel weiter in den Rumpf rein.

Beim Schneiden bleibt die (blaue) Ebene erhalten, das klappt also nicht. Wie kann ich auf diese Ebene 1mm Material auftragen OHNE vorher einen Umriss auf diese Fläche zu zeichnen?

------------------
---------------------------------------
Bitte langsam fahren, verrückter Professor am Steuer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

justnee
Mitglied
Student-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von justnee an!   Senden Sie eine Private Message an justnee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für justnee

Beiträge: 35
Registriert: 03.03.2010

Solidworks 2010 Studenten Version, Windows XP, Intel Dualcore (3 Promille) mit Espresso-Einfüllstutzen (weil er morgens immer so langsam ist)

erstellt am: 09. Mrz. 2010 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmm, also das mit 1mm Material auf die komplette (gerade) Fläche und diese dann durchsichtig machen klappt schonmal ganz gut, damit könnte ich arbeiten.

Wie geht so etwas auf gebogenen Flächen?

Gruß, JaN

------------------
---------------------------------------
Bitte langsam fahren, verrückter Professor am Steuer!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 756
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 09. Mrz. 2010 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für justnee 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jan,

ich denke, Du musst Dich erstmal entscheiden, ob Du mit einem Volumenkörper arbeiten willst oder ob Du mit "Oberflächenkörpern" (der Begriff ist blöde, aber wird so von der deutschen Version verwendet ) arbeiten willst.

Was Klaus vorher beschrieben hat bezieht sich auf eine Operation rein mit den Oberflächenkörpern. Diese Oberflächen kannst Du zusammenfügen, mit anderen Flächen trimmen, verlängern, Offsets erstellen und so weiter. Ohne Lücken zusammengefügt lässt sich auch ein Volumenkörper erzeugen.

Dein Vorhaben lässt sich sicher auf diese Weise gut handhaben, zumal Dein Import ja nur Oberflächen gebracht hat, die bisher kein Volumen bilden. also mal in der Hilfe das Thema Oberflächen ansehen.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz