Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  neues Teil in Baugruppen auf bestehende Skizze erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  neues Teil in Baugruppen auf bestehende Skizze erstellen (3148 mal gelesen)
WolfgangHess
Mitglied
Maschinebauing.


Sehen Sie sich das Profil von WolfgangHess an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangHess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangHess

Beiträge: 16
Registriert: 22.01.2010

SolidWork 2009 SP5.1 mit DBWorks zur Zeichungsverwaltung
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: NVidea Quadro FX 1700
Computer: Intel 2 Duo-CPU 3,16GHz - RAM 3,24GB

erstellt am: 07. Mrz. 2010 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Trichterboden.zip

 
Hallo,

ich habe eine Baugruppe erstellt welche bisher nur ein Teil enthält - siehe Anhang.
Dieses erste Teil enthält eine Skizze (Heizfläche) auf dessen Basis ich ein
zweites Teil erstellen möchte. Das erste Teil ist ein Blechteil (Trichterboden)
und auf dessen Aussenfläche solle das zweite, neue Teil aufliegen - eine Blechfolie
mit 0,8mm Dicke. Als Kontur für diese Folie solle die Skizze "Heizfläche" dienen.
Diese Skizze ist jedoch noch Bestandteil von Teil 1 (Trichterboden).
Wie erstelle ich nun dieses Teil 2 aus Basis der Skizze in Teil 1?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 08. Mrz. 2010 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangHess 10 Unities + Antwort hilfreich


Heiztrichter.zip

 

  • Einfügen-Komponente-Neues Teil,
  • Ebene auswählen (z.B. Ebene oben).
    Da wird in diesem Teil automatisch eine neue Skizze angefangen, hier kannst du die Baugruppenskizze "Heizfläche" gleich übernehmen (für nachher) und dann die Skizze schließen.
  • Deine Trichterfläche auswählen (bei aktiviertem "Komponente bearbeiten"!) und eine Offset-Oberfläche mit Abstand 0 erstellen.
  • Jetzt kannst du "Komponente bearbeiten" beenden und das Teil selbst aufmachen (geht besser zum weiter machen).
  • Mit der am Anfang übernommenen Skizze machst du jetzt "Oberfläche linear austragen" mit Option "blind", so weit, dass die Offset-Oberfläche überall geschnitten wird.
  • Nun deine Offset-Oberfläche mit der ausgetragenen Trimmen und anschließend den Oberflächenkörper der ausgetragenen Oberfläche löschen.
  • Zum Schluss noch "Wanddicke auftragen" auf die übrig gebliebene Obefläche und fertig.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... | Nasenheim    

[Diese Nachricht wurde von KMassler am 08. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangHess
Mitglied
Maschinebauing.


Sehen Sie sich das Profil von WolfgangHess an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangHess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangHess

Beiträge: 16
Registriert: 22.01.2010

SolidWork 2009 SP5.1 mit DBWorks zur Zeichungsverwaltung
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: NVidea Quadro FX 1700
Computer: Intel 2 Duo-CPU 3,16GHz - RAM 3,24GB

erstellt am: 08. Mrz. 2010 22:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Heiztrichter.zip

 
Vielen Dank Klaus,

ich habe versucht deiner Beschreibung zu folgen, jedoch ist es mir nicht gelungen den
Werdegang nachzuvollziehen. 
Bitte gibt mir noch ein paar zusätzlich Hinweise in Deinem Text, besonders wenn ich das jeweilige Teil wechseln muss.
Beim Kopieren der ursprünglichen Skizze (Heizfläche) und späteren Einfügen erscheint diese nicht im neuen Teil, sondern darunter.
Erfolgt die weitere Bearbeitung innerhalb der Baugruppe oder muss ich das jeweilige Einzelteil öffnen?

Gruß Wolfgang 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 09. Mrz. 2010 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangHess 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, ich habe leider heute und morgen keine Zeit.
Versuch mal aus der angehängten Lösung schlau zu werden. Wenns nicht klappt, mach ich das am Donnerstag oder Freitag ausführlicher.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... | Nasenheim 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 09. Mrz. 2010 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangHess 10 Unities + Antwort hilfreich

So, hab doch noch etwas Zeit gefunden 

Schau mal das an:
Heizflaeche.wmv
War leider zu groß, um es hier hoch zu laden.
Das 2x "Körper löschen" am Ende geht natürlich in einem.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... | Nasenheim 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 09. Mrz. 2010 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangHess 10 Unities + Antwort hilfreich


RHessTrichterboden.PDF


RHessHeizflaeche.zip


RHessTrichterboden.zip

 
Hallo Wolfgang,

anbei ein Beispiel von mir. s. ZIP-Päckchen. Ich habe es so aufgebaut, daß Du sozusagen auch die Abwicklung der Heizfläche hättest (weiß aber nicht ob Du dies benötigst). Kostet auch ein wenig Power. Frohes Schaffen.

MFG Robert Hess.

P.S: Bei der BG hatte ich keinen Bock, das ganz sauber zu verknüpfen.
Wie sieht es eigentlich mit Schulungsdienstleistung? Kann/Darf ich Dir (oder Deinem Arbeitgeber) gerne mal was anbieten, da wir ja nicht weit auseinanderliegen.

------------------
"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangHess
Mitglied
Maschinebauing.


Sehen Sie sich das Profil von WolfgangHess an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangHess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangHess

Beiträge: 16
Registriert: 22.01.2010

SolidWork 2009 SP5.1 mit DBWorks zur Zeichungsverwaltung
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: NVidea Quadro FX 1700
Computer: Intel 2 Duo-CPU 3,16GHz - RAM 3,24GB

erstellt am: 13. Mrz. 2010 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus,

ich würde mir gerne Deine "Heizflaeche.wmv"-Datei ansehen, bekomme jedoch immer nur einen leeren
Blidschirm angezeigt. 
Was mache ich fasch? Wie muss ich vorgehen um eine Anzeige zu erhalten - mit welchen Programmen?

Gruß Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangHess
Mitglied
Maschinebauing.


Sehen Sie sich das Profil von WolfgangHess an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangHess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangHess

Beiträge: 16
Registriert: 22.01.2010

SolidWork 2009 SP5.1 mit DBWorks zur Zeichungsverwaltung
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: NVidea Quadro FX 1700
Computer: Intel 2 Duo-CPU 3,16GHz - RAM 3,24GB

erstellt am: 13. Mrz. 2010 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Robert,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich würde gerne persönlich mit Dir Kontakt aufnehmen.
Ich weiß nicht, ob es eine einfache Möglichkeit gibt Kontaktdaten auszutauschen?
Hier meine E-Mail Adresse: whess@hess-engelskirchen.de

Grüße aus Engelskirchen
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 15. Mrz. 2010 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangHess 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von WolfgangHess:
Hallo Klaus,

ich würde mir gerne Deine "Heizflaeche.wmv"-Datei ansehen, bekomme jedoch immer nur einen leeren
Blidschirm angezeigt.  
Was mache ich fasch? Wie muss ich vorgehen um eine Anzeige zu erhalten - mit welchen Programmen?

Gruß Wolfgang


Ich schau mir das mit Winamp an, geht aber auch mit dem Mediaplayer. Das ist eine ganz normale WMV-Datei, damit sollte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben, das sollte jeder Video-Abspieler können.

Wenns gar nicht geht, schick mir deine Mailadresse und Wunschformat per PM, dann konvertiere ich dir das in MPEG, AVI, MOV etc.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... | Nasenheim 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WolfgangHess
Mitglied
Maschinebauing.


Sehen Sie sich das Profil von WolfgangHess an!   Senden Sie eine Private Message an WolfgangHess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WolfgangHess

Beiträge: 16
Registriert: 22.01.2010

SolidWork 2009 SP5.1 mit DBWorks zur Zeichungsverwaltung
Betriebssystem: Windows XP SP3
Grafikkarte: NVidea Quadro FX 1700
Computer: Intel 2 Duo-CPU 3,16GHz - RAM 3,24GB

erstellt am: 15. Mrz. 2010 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Trichterboden.zip

 
Vielen Dank Klaus,

ich habe Deinen Links heute morgen nochmals angeklickt
und nun funktioniert es einwandfrei!

PS: Wie bekommt man die Konusoberfläche aktiviert damit ich z.B. einen
Anschlußmuffe (eigenständiges Einzelteil) auf die Oberfläche platzieren kann?

Vielen Dank!
WOlfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 15. Mrz. 2010 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WolfgangHess 10 Unities + Antwort hilfreich


MK_Trichterboden.zip

 
Zitat:
Original erstellt von WolfgangHess:
PS: Wie bekommt man die Konusoberfläche aktiviert damit ich z.B. einen
Anschlußmuffe (eigenständiges Einzelteil) auf die Oberfläche platzieren kann?

In Ermangelung einer genaueren Beschreibung nehme ich an, dass die Muffe innen oder außen auf das einsame Loch mit ø25 gesetzt werden soll.
Da dieses Loch in einer gewölbten Fläche sitzt, hast du ein Problem: es gibt weder einen Kreisbogen noch eine Achse, um die Muffe konzentrisch zu setzen.
Ergo: Wir basteln uns die benötigte Achse, siehe Anhang. Dann die Muffe konzentrisch und richtig herum ausgerichtet verknüpfen und noch den Ursprung der Muffe deckungsgleich mit der Konusoberfläche setzen- fertig.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... | Nasenheim 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz