Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Excel Stücklisten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Excel Stücklisten (7864 mal gelesen)
f.art
Mitglied
Werkzeugmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von f.art an!   Senden Sie eine Private Message an f.art  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für f.art

Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2010

erstellt am: 25. Feb. 2010 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal ein Hallo an alle hier in diesem riesen Forum.  Ich stöbere schon seit einiger Zeit hier herum doch bin ich jetzt an einem Punkt angekommen an dem ich nicht weiter weiß. Es geht um die ganze Verknüpferei von Benutzerdefinierten Eigenschaften und Standardvariablen von Solidworks in Zeichnungen sowie in Excel Tabellen etc. Das ganze Thema erschlägt mich zur Zeit und ich weiß garnicht recht wo ich anfangen soll. Kann sogar sein das das hier ein wenig OT ist da die ganze Geschichte auf die ich gleich zu sprechen komme eher zu VB Programmierung gehört.

Also fangen wir mal an: Konkret geht es darum eine Excel Tabelle zu erstellen als Stückliste. Diese soll als eigenständige Tabelle arbeiten, also nicht in Solidworks eingebunden oder was auch immer werden.
Wir haben jetzt eine Stücklisten Vorlage die immer von Hand ausgefüllt wird. Meine Aufgabe soll es nun sein die dort abgefragten Dokumenteigenschaften aus den einzelnen Dateien auszulesen und dort einzutragen.

Ausgelesen aus den Bauteil-Dateien soll folgendes:

- Positionsnummer welche nach unserem Dateinamenschlüssel die letzten 3 Stellen vor dem Punkt und der Dateiendung sind. (z.B: 01_12345678_001.sltprt)
- Benennung: In den benutzerdefiniereten Dateieigenschaften festgelegt (Wert: Description)
- Stück: schwierig auszulesen da die Stückzahl nur aus der Komplett-Baugruppe hervorgeht.
- Werkstoff: Direkt in SW hinterlegt
- Fertigmaße/Abmaße: Kann man sicherlich auch iwie auslesen, geht ja auf der Teilzeichnung auch
- Konfiguration: Welche Konfiguration das Bauteil aktuell hat.
- Auftragsnummer: ähnlich wie Positionsnummer, nur der vordere Teil des Dateinamens.


So das sollte es erstmal gewesen sein. Dazu muss ich sagen das ich absoluter VB Noob bin und auch mit den ganzen Verknüpfungen der Eigenschaften noch nicht ganz hintergestiegen bin.

Dennoch hoffe ich das ihr mir helfen könnt. Ich glaube ich stehe da vor einem ziemlich umfangreichen Prpjekt...zumindest kommt es mir derzeit noch so vor. Kann natürlich sein das es mit ein wenig VB-Erfahrung ein Kindespiel ist.

Also schonmal vielen Dank  für eure Hilfe die ich hier sicherlich bekomme 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 25. Feb. 2010 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für f.art 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo, schau mal dort hin
http://solidworks.cad.de/mm_boerse.htm

weis jetzt nicht, ob die etwas kostet, aber wenn dann ist das so gering, das du gerne ausgibst

lg martin

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 26. Feb. 2010 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für f.art 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

und herzlich willkommen im WBF , mal ganz dumm gefragt befüllt ihr überhaupt Dateieigenschaften? Wenn ja, dann sollten die Positionsnummern ja auch auf der Zeichnung stehen und zwar so wie in der Stückliste. Ich kenne jetzt euer Arbeitsumfeld nicht deshalb weis ich nicht ob auch auf der Zeichnung die Stückliste zusätzlich sein muß/sollte oder darf.

Über die Dateieigenschaften den Teile oder Baugruppen generiert SolidWorks ja seine Stücklisten, das heißt als Anhaltspunkt, man kann nur das holen was eingetragen ist. Ich frage mich nun warum ihr die Stücklisten undbedingt extra haben wollt, da diese jeglichen Bezug zur Baugruppe verlieren aber deiner Beschreibung nach würde es doch reichen eine Stückliste in SWX sich entsprechend deiner Vorgaben einzurichten und dann einfach nochmals als Excel abspeichern, also bei der SWX Stüli würde das zumindest mit RMT auf die Stüli speichern unter *.xls gehen. Bei der Excel Stückliste geht das auch (wie weis ich auswendig nicht, aber auf jedenfall gehts im Zweifel mit Doppelklick rein und daten kopieren -> nicht zu empfehlen).

Wenn ihr nun aber Struktur Stücklisten haben wollt in der Art daß die Unterbaugruppen auch aufgelöst werden sollen und ihr in diesen die gleiche anordnung der Pos nummern wie in den Zeichnungen der Unter BGs sein sollen, dann gehts nur mit Hilfmittel Makro, in der Art daß es alle Baugrupppen Zeichnungen öffnet und die Stückliste rauskopiert und in ein neues Ecel Sheet rein und das ganze richtig angeordnet. Das wäre dann allerdings nicht mehr ein ganz einfaches Makro und vermutl. müsstet ihr es euch erstellen lassen(GELD).

Ich habe ers letzte Woche mir das Thema eingerichtet, allerdings nutze ich nun nicht mehr die SolidWorks Stücklisten, sondern die Möglichkeiten meines PDMs, dieses vergibt Pos. nummern und beschreibt diese als Text in der Zeichnung, somit kann ich korrekte Struktur Stücklisten erstellen.

Ich weis nicht wie fit Du im Thema Stücklisten in SolidWorks bist aber falls ihr/Du da generell noch nicht so viel gemacht habt dann sschau Dir einfach die Kapitel in der Hilfe mal an, mit diesen ist dann doch einiges Möglich. Man kann die übrigens auch neben das Blatt legen, so als Tip, dann werden sie nicht mitgedruckt.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

f.art
Mitglied
Werkzeugmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von f.art an!   Senden Sie eine Private Message an f.art  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für f.art

Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2010

erstellt am: 26. Feb. 2010 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Antworten fürs Erste. Dateiegenschaften werden gefüllt, klaro. Die Positionsnummern werden aber bei uns nach einem internen Schlüssel vergeben der wie oben schon genannt aussieht. die letzten 3 Stellen des Dateinamens sind dann unsere Pos-Nr.. Das heißt wenn wir eine Zeichnung erstellen und die Stücklistensymbole einfügen werden folgene Veränderungen vorgenommen: Stil: keiner / Stücklistensymboltext: Benutzerdefiniert -> SW-Dateiname

Da sieht man mal wie blind ich wegen des ganzen Durcheinanders schon war XD Der Vorschlag die Stückliste in SWXSolidWorks zu erstellen erscheint mir erstmal logisch und simpel und das ganze dann als Excel speichern geht imo auch. Hab ich schonmal gemacht.
Dann werde ich es erstmal auf die Art versuchen. Mal schauen wie weit ich komme.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

f.art
Mitglied
Werkzeugmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von f.art an!   Senden Sie eine Private Message an f.art  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für f.art

Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2010

erstellt am: 02. Mrz. 2010 06:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also über Solidworks alleine komme ich nicht weiter: Ich komme nicht an die Konfiguration eines Teisl ran und es scheint auch nicht möglich zu sein den Evaluierten Wert in den Dateieigenschaften auszulesen, z.B: Abmaße. Wobei beim Matwerial auslesen schon der evaluierte Wert ausgegeben wird.
Gibt's dazu irgendwelche Tips und Tricks oder ist es auf diesem Wege einfach nicht möglich an gewisse Dinge heranzukommen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TeeLittle
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TeeLittle an!   Senden Sie eine Private Message an TeeLittle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TeeLittle

Beiträge: 190
Registriert: 22.11.2005

SWX 2017 SP5.0 (für Altdaten in Workgroup PDM)
SWX 2023 Off. Prem. 64-bit SP4.0
SpeedyPDM zur Datenverwaltung
Windows 10 Pro 64-bit
Dell Precision T3660 (Core i7-12700K 3,6 GHz 12c/20T), 32GB RAM
Nvidia Quadro RTX A2000 6GB
Monitore 3840x2160 (27") / 1920x1200 (24")
SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!)
3D-Drucker Ultimaker S5

erstellt am: 02. Mrz. 2010 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für f.art 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
wir lesen unsere Dateieigenschaften in Zeichnungen und Stücklisten aus den 3D-Modellen (prt/asm) aus. Über diesen Zwischenweg kann man auch auf SWXSolidWorks-interne Festlegungen zugreifen. Also:
  • zunächst alle Metadaten als "ben.def. Eig." im 3D-Modell anlegen (Datei => Eigenschaften, Tab "ben.def.Eig."). Machst Du ja schon. 
  • falls Du über die angebotenen Dropdown-Einträge in Spalte 1 hinaus weitere Eigenschaften brauchst, kannst Du zusätzliche Wahlmöglichkeiten hinterlegen.
    SWXSolidWorks greift dafür auf die Datei "properties.txt" zurück (Extras>Optionen>Syst.opt.: Ordner anzeigen für... "Datei mit den ben.def. Eigenschaften")
  • in den "ben.def. Eig." des 3D-Modells kannst Du SWXSolidWorks-interne Sachen auslesen, die dann auch hier evaluiert werden (dritte Spalte).
    Beispiele sind: $PRP:"SW-Dateiname", $PRP:"SW-Material", $PRP:"SW-Weight", aber auch "Breite@Layoutskizze@Baugruppe.sldasm" usw.
  • diese fertig evaluierten Ausdrücke stehen Dir als Inhalt der jeweiligen ben.def.Eig. zum Auslesen in Stücklisten und Zeichnungen (in Bezugshinweisen z.B. mit $PRPMODEL:"Benennung") zur Verfügung.
    Ohne diesen Zwischenschritt kannst Du AFAIKAs far as i know (So viel ich weiss) nicht aus der Zeichnung auf Material, Gewicht, Maße usw. zugreifen
  • die von Dir erwähnten Abmaße müssten also, wenn ihr sie in Zeichnungen anzeigen könnt, auch als bdE vorliegen und dann auch als Inhalt einer Stücklisten-Spalte auswählbar sein... Um zu sehen, aus welcher ben.def.Eig. die Zeichnung den Wert kriegt: RMB auf leere Blattfläche und "Blattformat bearbeiten" / RMB auf Bezugshinweis und "Text in Fenster anzeigen"

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter), Thomas

------------------
Tue was Du tust.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

f.art
Mitglied
Werkzeugmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von f.art an!   Senden Sie eine Private Message an f.art  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für f.art

Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2010

erstellt am: 03. Mrz. 2010 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK, alles klar. Soweit leuchtet das erstmal ein.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen das ganze über eine Solidworks Stücklisten-Vorlage zu machen. Habe das ganze jetzt so weit angepasst aber beim abfragen der Abmaße habe ich noch meine Probleme:

Folgendes ist in den bdE unter "Dimensionen" angegeben: "D1@Skizze1@Kopfplatte.SLDPRT" x "D2@Skizze1@Kopfplatte.SLDPRT" x "D1@Linear austragen1@Kopfplatte.SLDPRT"
Inder Stückliste habe ich das Feld, genau wie auch die anderen Felder Verknüpft. Selbstverständlich mit dem dazugehörigen Wert "Dimensionen"...in diesem Fall.
So weit so gut. Die evalierten Werte werden mir angezeigt.
Dann speichere ich die Tabelle, RMB auf obere linke Ecke der Tabelle, über "Speichern unter" als Vorlage (Vorlage.sldbomtbt).

Füge ich nun erneut eine Stückliste mit dieser Vorlage ein wird mir alles bis auf die "Dimensionen" ausgelesen. Das Feld bleibt leer.

Gibt es eigentlich noch unterschiede wenn ich eine Stückliste im Modell oder in einer Zeichnung einfüge?
Ist es möglich fehlende Angaben in der Stückliste einzutragen das diese dann in die Teil-Datei eingefügt werden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

f.art
Mitglied
Werkzeugmechaniker

Sehen Sie sich das Profil von f.art an!   Senden Sie eine Private Message an f.art  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für f.art

Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2010

erstellt am: 03. Mrz. 2010 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK, das erste Problem hat sich erledigt. Habe immer die Zelle an sich verknüpft, statt der Spalte.

Bleiben noch meine anderen Fragen  Vielen Dank für die Unterstützung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TeeLittle
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TeeLittle an!   Senden Sie eine Private Message an TeeLittle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TeeLittle

Beiträge: 190
Registriert: 22.11.2005

SWX 2017 SP5.0 (für Altdaten in Workgroup PDM)
SWX 2023 Off. Prem. 64-bit SP4.0
SpeedyPDM zur Datenverwaltung
Windows 10 Pro 64-bit
Dell Precision T3660 (Core i7-12700K 3,6 GHz 12c/20T), 32GB RAM
Nvidia Quadro RTX A2000 6GB
Monitore 3840x2160 (27") / 1920x1200 (24")
SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!)
3D-Drucker Ultimaker S5

erstellt am: 25. Mrz. 2010 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für f.art 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi f.art, hier eine Teilantwort:
Zitat:
Original erstellt von f.art:
[...] Ist es möglich fehlende Angaben in der Stückliste einzutragen das diese dann in die Teil-Datei eingefügt werden?

Ich arbeite nur mit SWXSolidWorks-Stücklisten. Bei denen erfolgt eine Abfrage, sobald Du einen automatisch ausgefüllten Wert ändern/überschreiben willst: "Link unterbrechen?".
Wenn Du jetzt

  • den Link unterbrichst, vegetiert die Tabellenzelle ab sofort isoliert vom Rest der Welt vor sich hin und behält Deinen manuell eingetragenen Inhalt.
  • den Link beibehältst, dann hält SWXSolidWorks Deine Eingabe weiterhin synchron mit der Datenquelle, d.h. Dein Text wird ins Modell zurückgeschrieben. Schreibrechte natürlich vorausgesetzt!

------------------
Tue was Du tust.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi Beck
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Andi Beck an!   Senden Sie eine Private Message an Andi Beck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi Beck

Beiträge: 2580
Registriert: 02.10.2006

Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof.
Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
32 GbRAM, Quadro P2200
Home:
SW 2023-5.0
Passungstabelle von Heinz
Windows 11 Pro 64bit,
i7-12700K, 32 GbRAM,
GeForce GTX 1050Ti
Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel

erstellt am: 25. Mrz. 2010 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für f.art 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

QUOTE]Original erstellt von f.art:
Also über Solidworks alleine komme ich nicht weiter: Ich komme nicht an die Konfiguration eines Teisl ran und es scheint auch nicht möglich zu sein den Evaluierten Wert in den Dateieigenschaften auszulesen, [/QUOTE]

Dir muss klar sein, dass in den Benutzerdefinierten Dateieigenschaften nur solche Eigenschaften stehen sollen, die alle Konfigurationen was angehen.
Hast du Eigenschaften, die sich in den Konfigurationen unterscheiden, must du diese in den Konfigurationsspezifischen Dateieigenschaften eintragen. Dies kann durchaus Material, Gewicht oder Revision etc. sein.

Grüße, Andi 

------------------
Hast du kein Problem?
Such dir eins. ( Und löse es )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz