| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: ähnliche Funktion wie SE ST (2910 mal gelesen)
|
schwag Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 09.02.2010
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schwag Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 09.02.2010
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ehm und was ich eben auch vermisst habe sind Tools zur Berechnung und sowas wie ein Wellengenerator, Profilgenerator, etc. Sehe ich solche Funktionen nicht oder existieren die nicht unter SolidWorks? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
|
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
eine Erweiterung des 'non-history' Modellierens. CoCreate, SpaceClaim, IronCad, KeyKreator, arbeiten im 'non-history' Modus; NX(ab 6) arbeitet Hybrid kann also in beide Modi in einem Modell umschalten, SE kann nur entweder/oder. Siehe SE-ST ist allerdings etwas schwer in kurzen Worten zu beschreiben. Klaus [Diese Nachricht wurde von modeng am 23. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schwag Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 09.02.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal für die Antworten. Habe leider in der Hilfe (in der ich natürlich auch schon vorher gesucht habe) nichts gefunden. Also unter "Welle" findet man nichts und auch sonst habe ich leider nichts gefunden. Mir steht leider "nur" die Student Kit Version zur Verfügung. Fehlen hier vielleicht diese Funktionen? Ich bin gerade dabei für eine Firma das "geeignete" 3D-CAD-Programm zu finden, und von daher wären solche Funktionen schon sehr interessant für mich. gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
Hallo Schwag, Zitat: Original erstellt von schwag: Mir steht leider "nur" die Student Kit Version zur Verfügung. Fehlen hier vielleicht diese Funktionen?
Das kann gut sein, dass da einige Funktionen fehlen oder sogar mehr da sind, als in den verschiedenen SolidWorks Varianten. Ein "Wellengenerator" steht aber nicht zur Verfügung, so etwas halte ich allerdings auch für ein reines Marketinggimmick und bestenfalls Spielzeug. Wenn so etwas tatsächlich im regelmäßigen Arbeitsalltag vorkommt kann man sich verhältnismäßig einfach in SolidWorks ein Basismodell mit Tabellensteuerung oder ein Makro dafür erstellen ... oder gleich als Palettenpart in die Konstruktionsbibliothek ablegen und von dort einfach per Drag-Drop wieder reinziehen. Zitat: Original erstellt von schwag: Ich bin gerade dabei für eine Firma das "geeignete" 3D-CAD-Programm zu finden, und von daher wären solche Funktionen schon sehr interessant für mich.
Oh Mann ... Sorry, mir wird gerade etwas mulmig ... Tief durchatmen ... Okay, es geht fast wieder ... Auswahl eines beliebigen Softwarewerkzeugs hat nix damit zu tun, was eine Software so alles kann oder wie die aktuellen fuzzy Buzzwords gerade heißen (deswegen: was weißt du wirklich von ST Technologie?). Erste Frage: hast du einen Anforderungskatalog? Ist dieser tatsächlich auf Funktion, Prozess und Ergebnis und nicht auf Technik abgestimmt? Wenn nicht solltest du danach Fragen, nicht nach technischen Gimmicks. Welchen Vorteil/Nachteil versprichst du dir von XY-Technolgie, wenn du gar keine Anforderung daran spezifiziert hast? Was nützt dir ein Porsche auf dem Acker oder ein Traktor in der Stadt oder ein Smart auf der Autobahn? Entschuldige bitte diese für die meisten "Entscheider" viel zu lästigen Fragen nach dem warum und wofür, in vielen Fällen soll mit Technik eine Aufgaben- oder Problemstellung gelöst werden, die seinen Ursprung in Prozessen und Anwendung haben. Wenn du konkrete Anforderungen an Prozess oder Funktionen hast können wir uns darüber unterhalten, wie man dies in einer potentiellen Kette mit SolidWorks als Werkzeug lösen kann, was es in dem Umfeld gibt und welche anderen Werkzeuge in der Prozesskette sinnvoll sind. Wenn es wichtig ist, ob SolidWorks Eier kochen kann oder die Wäsche bügelt oder an Volumenkörpern rumschnitzen oder mit Instant 3D direkt an Flächen oder Kanten rumzubbeln kann (das sind die zu ST equivalenten Buzzwords dieser Funktionalität auf SolidWorksseite) hört sich das für mich mehr danach an als ob dein "Auftraggeber" gar nicht weiß, was er will, sondern sich "inspirieren" lassen möchte, wie er seine Aufgaben lösen könnte. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: ...Ein "Wellengenerator" steht aber nicht zur Verfügung, so etwas halte ich allerdings auch für ein reines Marketinggimmick und bestenfalls Spielzeug...
Widerspruch: Es gab mal einen Wellengenerator als Zusatz zum weltweit weitestverbreiteten CAD Programm, der war so genial dass er zurecht (gemeinsam mit einer Menge weiterer Funktionen) unter dem Namen Genius verkauft wurde. Sogar die flügelgestutzten Fragmente die derzeit noch im Mech vorhanden sind dürfen brillant genannt werden. Allerdings kenne ich keinen Wellengenerator für ein aktuelles 3D-Programm der da das Wasser überhaupt bis in's Vorzimmer reichen dürfte, so gesehen hast Du recht, Stefan. Widerspruch muss ich aber auch für die mögliche Verwendung machen: Wenn so ein Tool so einfach und gut ist wie oben erwähnt verwendet man es auch, sobald nur der geringste Bedarf ausftaucht. Zum anderen Thema: ST, Direct Modeling, Fusion, und wie sie alle heissen... Nachdem alle Hersteller jahrelang dem voll parametrischen featurebasierten SWX hinterhergehechelt sind stürzt sich die Marketing-Meute nun auf neue Schlagworte für immer schon dagewesene, neu aufgekochte Technologie. Schön da etwas abgerückt zuschauen zu können (und noch schöner für die Leute die's wirklich brauchen können, die dann nicht mehr milde belächelt werden wenn sie "am Klumpen herumschnitzen") <G> Zum Thema Auswahl CAD-System: Vielleicht ist diese Herangehensweise revolutionär und nichtmal ganz verkehrt. Wirklich falsch machen kann man eh nichts, solange man bei den grossen Herstellern bleibt, alle Systeme können mittlerweilen fast Alles, die harten Unterschiede sind eher in Bereichen zu finden wo man auch nach ausführlichen Tests kaum hinkommt sondern erst nach 1-2 Jahre Echtbetrieb. Was aber einen sehr grossen Unterschied ausmachen kann ist die Akzeptanz bei den Usern. Und da ist es allemal klug, ein paar sich selber begeisternd heiss gemachte User wesentlich mitentscheiden zu lassen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schwag Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 09.02.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Stefan für deine ausführliche Antwort. Seitens der Auftraggeber ist die Aufgabe in der Tat ein wenig schwammig formuliert. Da ich nur für dieses Projekt in die Firma gekommen bin, ist es für mich schwer die Prozessbaläufe richtig zu überblicken und zu entscheiden welches Tool wird wirklich benötigt. Seitens der Mitarbeiter ist aber der Wunsch an mich rangetragen worden, dass das CAD-Programm nach Möglichkeit auf möglichst einfach Art und Weise Rechnugnen durchführen können soll (Schraubenberechnugn, Schweißverbindung, Profilberechnung/generator). Da bei den anderen Programmen (SolidEdege und Inventor) diese Tools immer direkt in dem Wellengenerator oder Profilgenerator enthalten ist, hat mich dieses interessiert. Das man Wellen ansonsten ähnlich schnell durch einfaches Zeichnen hinbekommt, da stimm ich dir zu. Ich bin wie gesagt gerade dabei, Funktionen aufzuzeigen, die die Programme bieten. Da die Programme aber (bis auf Kleinigkeiten) eigentlich alle den gleichen Funktionsumfang bieten, kann ich die Unterschiede halt nur an solchen Funktionen ausmachen. Und zum Teil mag es halt auch mal sinnvoll sein nur ein Profil von einem Träger auszuwählen, Länge und Krafteinleitung festzulegen, und gleich das Ergebnis zu bekommen, ob der Träger ausreichend dimensioniert ist. Und gleichzeitig hat man natürlich auch den Träger eingeladen. Wie sinnvoll dies ist lassen wir jetzt mal ausser Acht. Natürlich wird es auch immer die Möglichkeit geben sich Teile zu erzeugen und wieder zu verwenden, dies benötigt ja aber auch wieder (zumindest einen geringen) Aufwand (auch logistisch). Von daher wäre es schon recht schön, dass solche Funktionen an Bord sind. Da der Vertrieb von SolidWorks mir bisher nicht wirklich zur Verfügung stand (durch blöde Umstände immer wieder verschoben und jetzt krank  ), konnte ich solche Fragen bisher noch nicht klären, und mich von ihm, sollten solche Funktionen fehlen, überzeugen lassen, dass man diese nicht braucht. Achso und bezüglich ST Technologie: Ich stehe der Technik sehr kritisch gegenüber. komm damit nicht wirklich klar. Finde das herkömmliche konstruieren angenehmer. Ich will nun aber in meinem Bericht kurz auf diese Funktion eingehen und da wollte ich mich nur informieren ob es sowas bei SWX  auch gibt, da ich ja ein möglichst komplettes Bild von jedem Programm abliefern will. Trotzdem danke für eure Hilfe!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
Also ich mag noch anmerken, dass man wenn man wirklich in der Tiefe der Funktionenebene Argumente für oder gegen einer Software sucht, hat zum einen die nicht unerhebliche Erkenntnis der Einfachheit und intuitiven Bedienbarkeit und zum anderen aber auch eine gewisse Unkenntnis über die Funktionsweise entscheidende Auswirkung. Was ich damit sagen will ist, dass man zum einen als nicht versierter User erkennen kann ob eine Software schnell und einfach erlernbar ist was auch wichtig ist, zum anderen hat man eine gewisse Gefahr auf Grund von mangelndem Kenntnis über die Software dass man falsche Schlüsse zieht weil man sich mit der Funktionsweise und den Möglichkeiten der Software nicht auskennt. Es ist auch so dass selbst alte Hasen nicht alle Funktionen kennen, weil sie die einfach nicht benötigen und sich deshalb nicht damit beschäftigen. Darum sollte man wie Stefan es anführte, sich auch halbwegs im Klaren sein, was man denn braucht. Leider ist es bei solch komplexen Tools nicht so einfach wie wenn man im Baumarkt eine spezielle Zange für eine spezielle Aufgabe besorgen soll. ------------------ Alles ist relativ, das weiss sogar der Maurer mit Zahnschmerzen dem gerade ein Ziegelstein auf den Fuss gefallen ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
Ein wenig Off-Topic, aber das erinnert mich an die Vorgehensweise, wie bei uns in der Firma die kaufmänische Software ausgewählt wurde Ein Mitarbeiter hat es danach gut auf den Punkt gebracht: "Das Entscheidungsverfahren lief so, als wenn man einen 14 Jährigen zum Auto kaufen geschickt hätte" Grüße Günter [Edit: Ich will damit nix unterstellen, sondern mehr auf die Hilflosigkeit hinweisen, wenn man etwas empfehlen oder kaufen soll, was so komplex ist, dass man es einfach nicht bewerten kann, bevor man damit gearbeitet hat. ] [Diese Nachricht wurde von GWS am 24. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
Hallo schwag, Zitat: Original erstellt von schwag: Seitens der Auftraggeber ist die Aufgabe in der Tat ein wenig schwammig formuliert. [...]Seitens der Mitarbeiter ist aber der Wunsch an mich rangetragen worden, dass das CAD-Programm nach Möglichkeit auf möglichst einfach Art und Weise [...]
Dann stimme ich allerdings Leo aus vollem Herzen zu: lass die Anwender entscheiden! Hast du keinen von Anwendern und Entscheidern hinterlegten Kriterienkatalog ist das einzig wichtige, dass die Anwender damit arbeiten wollen. Wenn es Brett mit Tusche ist empfiehl ihnen das. Wenn es SE ist, dass sie haben möchten (weil sie es auf Messen gesehen haben, davon gelesen haben oder was auch immer) empfiehl ihnen das. Versuch nicht eine gefühlsbedingte Entscheidung technisch zu begründen, das wird schief gehen. Versuch nicht emotionale Verlockungen (guck mal, SolidWorks hat aber das neue Sustainibility und außerdem steht schon "SolidWorks in the cloud" am Horizont ) als Entscheidungsgrundlage zu nutzen, das wird dich einholen. Bis du "nur" Berater und sagst nach mir die Sintflut mag das noch gehen, aber mach dann zumindest die Leute darauf aufmerksam, wie sie ihre Entscheidung treffen. Auf der anderen Seite sollte man natürlich auch die Sache nicht überbewerten; wir sprechen letztlich nur von einem "einfachen" Werkzeug. So ähnlich wie Betriebsschlosser (gibt es so etwas heute eigentlich noch?) damals durchaus stolz darauf waren, alles mit einem Hammer und einem Schraubenzieher (Schraubendreher kannten wir nicht ) reparieren zu können, so ist in Relation zu den ganzen anderen wichtigen Dingen der funktionale Unterschied zwischen den gängigen 3D CAD System nicht so entscheidend (auch wenn mir da sicher praktisch alle Vertriebsmenschen das Gegenteil belegen können ). Unterm Strich: mit der Aufgabenstellung und den Rahmenbedingungen, die du hast, ist es ein etwas undankbarer Job, da du in jedem Fall Schuld an der falschen Entscheidung sein wirst ... egal welche es denn ist Ciao, Stefan PS: sorry für die etwas fatalistische Sichtweise dieses prinzipiell sehr wohl wichtigen Themas ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
> da du in jedem Fall Schuld an der falschen Entscheidung sein wirst ... egal welche es denn ist So wird's wohl ablaufen: - Begeisterung - Ernuechterung - Verwirrung - Suche nach dem Schuldigen - Bestrafung der Unschuldigen - Auszeichnung der Unbeteiligten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arasquing Mitglied Vertrieb

 Beiträge: 16 Registriert: 06.04.2009
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
Zitat: Original erstellt von schwag: Ehm und was ich eben auch vermisst habe sind Tools zur Berechnung und sowas wie ein Wellengenerator, Profilgenerator, etc. Sehe ich solche Funktionen nicht oder existieren die nicht unter SolidWorks?Gruß
Hallo zusammen, bezüglich der Berechnung von Teilen für den Maschinenbau wie Beispielsweise Wellen und Zahnrädern, möchte ich euch auf den MyCADassistant hinweisen. Weitere Infos entnehmt bitte unserer Homepage http://www.solidline.de/mycadassistant0.html Für den Fall, dass ihr hierzu weitergehende Fragen habt, kommt einfach auf mich zu. Grüße, Alex ------------------ ~~to be continued~~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
Zitat: Original erstellt von GWS: Ein Mitarbeiter hat es danach gut auf den Punkt gebracht: [b]"Das Entscheidungsverfahren lief so, als wenn man einen 14 Jährigen zum Auto kaufen geschickt hätte"Grüße Günter[/B]
Hallo Günter ich finde solche Vorgehensweisen in Firmen auch sehr ärgerlich und ein wenig lächerlich, auf der anderen Seite kennen wir den thread Ersteller nicht und wollen ihm erstmal nichts unterstellen oder
------------------ Alles ist relativ, das weiss sogar der Maurer mit Zahnschmerzen dem gerade ein Ziegelstein auf den Fuss gefallen ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schwag Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 09.02.2010
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also vielen Dank erstmal für die doch sehr angeregte Diskussion. Alos es ist so: Ich bin als Projekt in den Semesterferien (Maschinenbaustudent) in die Firma gekommen und soll hier helfen, das Thema 3D-CAD-System voran zu treiben, da das hier aufgrund von Zeitmangel immer wieder nach hinten verschoben wird. Ziel soll es sein den entscheidenden Leuten die Vor- und Nachteile der Programme näher zu bringen und Ihnen am Ende eine Entscheidungshilfe mit auf den Weg geben. Ob sich dann daran gehalten wird oder nicht ist dann halt wieder ne andere Sache. Von daher bin ich noch am Sammeln von Informationen. Finde die Diskussion hier uaf jeden Fall sehr interessant.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9332 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2024, Rhino 7, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schwag
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, habe gerade etwas deine Diskusion im SWX Forum mitverfolgt. Ich kenne sowohl SWX wie auch SE ganz gut, habe ein paar Jahre auf SWX bis Version 2008 gearbeitet und jetzt seit ungefähr 1.5 Jahren auf SE, ich nutze bei SE auch die ST Technologie. Ich möchte hier keine Diskusion lostreten welches System besser ist, da hat jeder seine eigene Meinung. Aber falls du konkrete Fragen zu bei beiden Systemen hast, kannst sie gerne mir per PM stellen Schöne Grüsse Ikso [Diese Nachricht wurde von Ikso am 24. Feb. 2010 editiert.] |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |