| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Schulung 3D Fräsen HSR, ein Seminar am 04.06.2025
|
Autor
|
Thema: API-Makro kaputt (702 mal gelesen)
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit, bekomme beim Versuch ein Makro zu bearbeiten oder auszuführen, diese Fehlermeldung. (SWX2007 SP5) Gibt es da irgendeine Möglichkeit, noch etwas zu retten oder den Quelltext einzusehen? Gruß, Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Darfst Du das Makro hier hochladen? Vielleicht kann ja jemand anderes für Dich das Makro öffnen ... vielleicht! Wenn Du die Datei im Notepad öffnest, siehst Du den Source-Code? Oder nur ÐÏࡱá ? Ich finde die zweite Zeile der Meldung super! Erst ab JETZT läuft das System unstabil!!  ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 23. Feb. 2010 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gilbert, nein, kann/will ich nicht hochladen. Im Editor sehe ich teilweise Klartext, aber mit dem größten Teil kann ich nichts anfangen. Ist auch über 2MB groß, da findet man sowieso nichts. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Baumjäger Mitglied CAD/PDM Administrator
 
 Beiträge: 339 Registriert: 21.06.2006 SW2017 - S5.0 AutoCAD Mechanical 2018 Win10 Intel Xeon E3-1240 V2 3,4GHz 16GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Hi, Das scheint eine Fehlerbehandlung aus dem Makro zu sein, wenn du im Editor danach suchst hast du zumindest mal die Funktion in der das passiert und damit einen Anhaltspunkt was das Makro so gerade macht wenn es abbricht. Gruß Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Dann ist wohl Dein Makro wirklich kaputt. Macht eure IT auch regelmässig Backups? Dann würde ich mal die Jungs/Mädels der Abteilung IT anrufen bezüglich eines Restore! Oder schicke das Makro Deinem SolidWorks/Microsoft Support. Vielleicht können die irgendwie noch vorhandene Daten retten.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 24. Feb. 2010 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gilbert, nicht von meinen Makros, die ich schlauerweise auch noch auf C: gebunkert hatte, weil ich so schneller rankam. Meine letzte eigene Sicherung ist vom Anfang des Jahres. Danach hatte ich dann noch eine mathematisch schwerwiegende Aktion eingebaut, die ich nicht nochmal durchleben möchte. Ich schick's dem Support, denke ich. Danke an alle. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 02. Mrz. 2010 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nur mal als Rückmeldung: Support hat sich gemeldet. Leider keine Chance, aus dem kaputten Ding noch was sinnvolles rauszuholen. Schade, aber beim zweiten Mal geht ja alles viel schneller zu programmieren. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |