| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Schnitte richtig legen (2550 mal gelesen)
|
Schmankerl Mitglied Student Maschinenbau
 
 Beiträge: 122 Registriert: 16.11.2009 Toller Computer, Intel Core i3 2.93GHz, GGB Ram, ATI Radeon HD 5970,Win7, Solidworks 2010 Education Edition
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Zeichnung aus meinen Einzelteilen zu fertigen und überlege gerade, wo ich am besten die Schnittansichten lege. Da ich noch relativ unerfahren auf diesem Gebiet bin, und dies meine erste technische Zeichnung ist, würde ich gerne ein wenig auf euren Rat zurückgreifen, wie ich bemaßen/schneiden sollte am besten, da es hier ja sicherlich den Einen oder Anderen gibt, der mit soetwas umgehen kann. Die Dateien befinden sich im Anhang. Entsprechende Bemerkungen siehe 2.Post. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schmankerl Mitglied Student Maschinenbau
 
 Beiträge: 122 Registriert: 16.11.2009 Toller Computer, Intel Core i3 2.93GHz, GGB Ram, ATI Radeon HD 5970,Win7, Solidworks 2010 Education Edition
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zum Beschlag: a) Darf man/ist es üblich: Die 4 Bohrungslocher in der Grundplatte in der Hauptansicht einfach mit 4x5,5Ø anzugeben, oder sollte man da besser einen Schnitt durch die Mitte des Beschlags legen (winkliger Schnitt?) siehe Bild "Beschlag" Kugelgriff: a) Bei einer Halbkugel soll man ja mit 2 Ansichten arbeiten, dies habe ich auch getan, auch hier die Frage ob an sich mein Schnitt und die Bemaßung der Bohrung gut ist oder man eventuell einen Schnitt für die Borhung benötigt (siehe Bild). Lagerbuchse a) wie stelle ich diese am besten dar, sollte man hier wirklich einen Schnitt machen wie im Bild zu sehen ist? Aber wie bemaße ich dann die Tiefe an der Oberfläche, dort wo sozusagen 4 Zacken fehlen?auch hier siehe Bild "Lagerbuchse". Bevor ich noch mein finales Teil hochlade, hätte ich gerne erstmal hier Meinungen von erfahrenen Leuten, wie das üblicherweise gemacht/dargestellt wird. Vielen Dank für eure Hilfe und die Mühe! Grüße Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmankerl
 Hi Tobias, Zitat: Kugelgriff:a) Bei einer Halbkugel soll man ja mit 2 Ansichten arbeiten, dies habe ich auch getan, auch hier die Frage ob an sich mein Schnitt und die Bemaßung der Bohrung gut ist oder man eventuell einen Schnitt für die Borhung benötigt (siehe Bild).
Das Maß 17,889 kann kein Sch... messen - Gesamtlänge angeben. Schnitt braucht man nicht. G. thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 08. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Borkus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 27.01.2009
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmankerl
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmankerl
|
Schmankerl Mitglied Student Maschinenbau
 
 Beiträge: 122 Registriert: 16.11.2009 Toller Computer, Intel Core i3 2.93GHz, GGB Ram, ATI Radeon HD 5970,Win7, Solidworks 2010 Education Edition
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Das Maß 17,889 kann kein Sch... messen - Gesamtlänge angeben. Schnitt braucht man nicht.
a) Was meinst du mit Gesamtlänge? Gesamtlänge der Kugel? Oder Gesamtlänge von Quader bis Kugel"ende" ? Zitat: zu c/ eine weitere Ansicht (kein Schnitt) erstellen und Tiefe der Ausbrüche bemassen.
b) Habe es mal versucht, siehe Bild. Ist das wirklich eine gängige Methode, weil ein Komilitone meinte, dass genau deshalb ein Schnitt da wär damit man die Bohrungen gut bemaßen kann und man nicht in der Draufsicht z.B. "Durchmesser 32" bemaßt , wie ich es mache ? Und ja die Tiefe der "Krone" bzw. Zacken ist ja nicht wirklich übersichtlich oder? Gibts vielleicht ne schönere Methode? c) Bei meinem Beschlag kreuzt sich wohl das Bohrungsmittelkreuz, der Schnitt durch die Mitte (vertikal) und dazu noch die Symmetrielinie, die kommen dort alle übereinander in der Mitte (Vertikal), sodass man die Linien ja kaum unterscheiden kann, gibts da Abhilfe, habe im Hoischen keinen Tipp dazu gefunden, wenn viele Linien zusammenkommen, weil letztlich sieht das aus wie eine durchgezogene Linie?
Danke für die schnelle Hilfe!!! [Diese Nachricht wurde von Schmankerl am 08. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmankerl
|
Borkus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 27.01.2009
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmankerl
Zitat: Original erstellt von Schmankerl: b) Habe es mal versucht, siehe Bild. Ist das wirklich eine gängige Methode, weil ein Komilitone meinte, dass genau deshalb ein Schnitt da wär damit man die Bohrungen gut bemaßen kann und man nicht in der Draufsicht z.B. "Durchmesser 32" bemaßt , wie ich es mache ?[b]Und ja die Tiefe der "Krone" bzw. Zacken ist ja nicht wirklich übersichtlich oder? Gibts vielleicht ne schönere Methode? c) Bei meinem Beschlag kreuzt sich wohl das Bohrungsmittelkreuz, der Schnitt durch die Mitte (vertikal) und dazu noch die Symmetrielinie, die kommen dort alle übereinander in der Mitte (Vertikal), sodass man die Linien ja kaum unterscheiden kann, gibts da Abhilfe, habe im Hoischen keinen Tipp dazu gefunden, wenn viele Linien zusammenkommen, weil letztlich sieht das aus wie eine durchgezogene Linie?
Danke für die schnelle Hilfe!!! [Diese Nachricht wurde von Schmankerl am 08. Feb. 2010 editiert.][/B]
Wenn bei der Bohrung keine weiteren Qualitätshinweise erforderlich sind, reicht das Maß in der Draufsicht. Sollte Dir das nicht gefallen, kannst Du auch einen Ausbruch machen. Die Bemassung der Krone ist eindeutig, kannst aber auch eine Ansicht um 45° gedreht machen dann sieht man die Kante besser. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmankerl
 Hi, Zitat: Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- Das Maß 17,889 kann kein Sch... messen - Gesamtlänge angeben. Schnitt braucht man nicht. --------------------------------------------------------------------------------a) Was meinst du mit Gesamtlänge? Gesamtlänge der Kugel? Oder Gesamtlänge von Quader bis Kugel"ende" ?
so meine ich das... G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schmankerl Mitglied Student Maschinenbau
 
 Beiträge: 122 Registriert: 16.11.2009 Toller Computer, Intel Core i3 2.93GHz, GGB Ram, ATI Radeon HD 5970,Win7, Solidworks 2010 Education Edition
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Torsten Niemeier ...habe nicht wirklich viel Erfahrung und das ist bei dieser TZ bei uns noch nicht wichtig... Zitat: Wenn bei der Bohrung keine weiteren Qualitätshinweise erforderlich sind, reicht das Maß in der Draufsicht. Sollte Dir das nicht gefallen, kannst Du auch einen Ausbruch machen.
a)Also da muss eigentlich nur noch eine besondere Toleranzangabe hin für die Krone, das Loch muss sollte eben auch eine Toleranz für die Schraube haben, aber d.h. ja das es ausreichen würde mit der Ansicht?
Zitat: Das Maß 17,889 kann kein Sch... messen - Gesamtlänge angeben. Schnitt braucht man nicht.
b) Und wie war das hier dann nochmal gemeint`? c) Jetzt noch ein finales Bauteil, mein Hebel. Habe ihn mal als Bild hochgeladen (falls Datei erwünscht ist bitte bescheid sagen).
Dort treten ja ziemlich viele Winkel auf für die Nut/Bohrungen etc. Es könnte ja leicht unübersichtlich werden, wie würdet ihr hier am Besten vorgehen? Detailansicht des oberen Bereicht (Bereich mit Nuten)? Wo würdet ihr den Schnitt hinlegen, oder reicht eine Seitenansicht? Würdet ihr aufgrund der Übersichtlichkeit auch auf einen Ausbruch hinten (links in der Zeichenansicht) für die Bohrung verzichten und einen Schnitt bzw. eine weitere Ansicht einführen? Bin auch hier ein wenig unerfahren. Besten Dank Gruß und das dürfte es auch gewesen sein, die 3 Fragen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmankerl
|
Schmankerl Mitglied Student Maschinenbau
 
 Beiträge: 122 Registriert: 16.11.2009 Toller Computer, Intel Core i3 2.93GHz, GGB Ram, ATI Radeon HD 5970,Win7, Solidworks 2010 Education Edition
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmankerl
 Hi, Hebel - zieh Dich warm an... Aussenkontur bemassen: alle Anfangs- und Endpunkte + Radien + Mittelpunkte von der Radien. Gehe von einer rechteckigen Platte aus - oben links der Nullpunkt. Den Rest wie üblich auch von diesem (Null)Punkt aus. Falls noch was - bitte die Fragen zittieren. Es waren so viele...ich komme nicht mehr mit. G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 09. Feb. 2010 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schmankerl
Hallo Thorsten Früher sagte mann, Papier nimmt jede "tschuldigung" ******** an. Gut, ich unterstelle ihm, dass er vieleicht mal was von Erodieren gehört hat. Sonst kann er ja jetzt im Internet nachlesen was es bedeutet. Er ist ja nicht auf deine Frage eingetreten. Denn über die Herstellung sollte sich jedermann auch einige Gedanken aufwenden. Sonti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |