| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Order & Offer Processing 2025, eine Veranstaltung am 22.06.2025
|
Autor
|
Thema: Gute Beleuchtungseinstellung für den Export einer CAD-Modellansicht gesucht (1627 mal gelesen)
|
GuidoCAD Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 27.11.2009 SolidWorks Premium 2013 SP 5.0 (de) Win7 Pro N SP 1 (de)
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 00:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich schreibe gerade eine Dokumentation in Word 2003 und möchte in diese mehrere CAD-Modellansichten einfügen. Ich möchte die Ansichten ganz normal, d. h. weder mit RealView (unterstützt mein System leider nicht) noch gerendert übernehmen. Bei dem Export einer Ansicht stelle ich diese auf Isometrisch und wähle die Standardbühne und die Standardbeleuchtung von SWX aus. Im Anhang könnt Ihr ein Beispiel finden. Das Beispiel zeigt eine Aluminiumhülse. Auf dem Monitor sieht die Hülse noch einigermaßen gut aus, wenn ich sie jedoch auf meinem SW-Drucker ausdrucke erscheint sie viel zu dunkel. Mir ist natürlich klar, dass ich die Ausleuchtung erhöhen kann und somit das Modell heller erscheint, allerdings "strahlen" die hellen Bereich dann zu stark. Daher die folgende Frage an Euch. Welche Beleuchtungseinstellung verwendet Ihr oder könnt Ihr mir empfehlen? Mit freundlichen Grüßen Guido
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 00:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuidoCAD
 Hi Guido, Zitat: Welche Beleuchtungseinstellung verwendet Ihr oder könnt Ihr mir empfehlen?
eh, Beleuchtungseinstellung hin oder her - mach die Farbe heller und gut ist. Für (Miß)Erfolge gibt es keine Garantie - so sind die SW-Drucker eben. So, jetzt kann mich die Renderingfraktion fertigmachen!
G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GuidoCAD Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 27.11.2009 SolidWorks Premium 2013 SP 5.0 (de) Win7 Pro N SP 1 (de)
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, Zitat: Original erstellt von myca: eh, Beleuchtungseinstellung hin oder her - mach die Farbe heller und gut ist.
danke für die Antwort. Ich muss gestehen, dass es mir über das Anpassen der Beleuchtung lieber wäre. Ich könnte dann mein System entsprechend meiner Anleitung hier verbiegen und hätte somit die Möglich vor dem Export die entsprechende Bühne auszuwählen und nach dem Export alles wieder auf Standard zurückzustellen. Mit freundlichen Grüßen Guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuidoCAD
Hallo Guido, ich glaube Deine Fragestellung ist einfach etwas zu allgemein, als dass hier noch gute Antworten zu erwarten wären. Ich denke, Du musst selber mal probieren, wie die Beleuchtung am besten die Effekte bringt, die Dir vorschweben. Dazu gehört auch eine Modifikation der ausgewählten Objektfarben (mit z.B. Glanz, Diffusion und Allgemeinbeleuchtung). Die eingestellten Farben natürlich speichern. Wenn es passend aussieht, hast Du das was Du willst. Wenn´s gedruckt anders aussieht, Druckereinstellungen anpassen! Mehr kann ich leider auch nicht bieten! Viele Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuidoCAD
Hallo Guido, das ist eigentlich verhältnismäßig typisch, dass die ausgedruckten Bilder dunkler wirken als auf dem Bildschirm. Du könntest versuchen die Bilder wie bei einer Zeitung mit einem Druckraster zu versehen, die Gammakorrektur deines Bildschirms (bei meiner Grafikkarte in der NVidia Systemsteuerung zu finden) anpassen (also dunkler stellen) oder sogar wie es wohl bei DTP oder Designer Arbeitsplätzen üblich ist deinen Bildschirm, Drucker (und ggf. Scanner) aufeinander kalibrieren, dass du wirklich am Bildschirm beurteilen kannst, was beim Drucken letztlich rauskommt. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GuidoCAD Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 27.11.2009 SolidWorks Premium 2013 SP 5.0 (de) Win7 Pro N SP 1 (de)
|
erstellt am: 06. Feb. 2010 01:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für Eure Unterstützung. Zitat: Original erstellt von clownfisch: ...ich glaube Deine Fragestellung ist einfach etwas zu allgemein, als dass hier noch gute Antworten zu erwarten wären. ...
@Andreas Ich fürchte Du hast recht. Ein gutes Ergebnis hängt hier von zu vielen Faktoren ab, als dass eine allgemeingültige Aussage gemacht werden könnte. Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: ...wie es wohl bei DTP oder Designer Arbeitsplätzen üblich ist deinen Bildschirm, Drucker (und ggf. Scanner) aufeinander kalibrieren, dass du wirklich am Bildschirm beurteilen kannst, was beim Drucken letztlich rauskommt. ...
@Stefan Bildschirm, Drucker und Scanner aufeinander zu kalibrieren bleibt bei meiner Hardwareausstattung wohl eher ein frommer Wunsch. Allein die vertikale Blickwinkelabhängigkeit von meinem Monitor lässt aus meiner Sicht kein vernünftiges kalibrieren zu.  Dies ist auch der Grund, weshalb ich mich eher an den Ausdrucken orientiere. @all Um die Ansicht der Hülse heller zu bekommen habe ich die Helligkeit der gerichteten Lichtquelle erhöht und gleichzeitig die Einstellung für den Spiegeleffekt verringert. Dies verhindert ein "strahlen" der hellen Bereiche. Das Ergebnis könnt Ihr im Anhang sehen. Gegenüber dem Bild in meinem ersten Beitrag habe ich nur eine gerichtete Lichtquelle definiert. Ich finde die Hülse derzeit sogar etwas zu hell. Ich werde die Helligkeit noch herunterregeln und das Gewinde ausmodellieren. Mit freundlichen Grüßen Guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 06. Feb. 2010 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GuidoCAD
Hallo Guido, das einstellen der Lichtquellen ist meist nicht ganz einfach. Wie schon von Stefan beschrieben wird das im DTP-Bereich mit kalibirierten Monitoren gemacht. Aber allein schon die Umgebung spielt eine große Rolle. Wenn Du Deinen Monitor an einem hellen sonnigen Tag in der Nähe eines Fensters für Dich einstellst (z.B. mit einem Testbild wie hier beschrieben: http://tom.via.de/Fotoseiten/Kalibrierung/kalibrierung.asp komplette Anleitung und Bilder hier: http://www.photoindustrie-verband.de/archiv.php - Link auf DQ-Tool ), wird Dir die Einstellung an einem dunklen Wintertag überstrahlt vorkommen... Im Prinzip hast Du den richtigen Ansatz. Den gesamten Prozess beachten. Am Ende benötigst Du einen Ausdruck. Also an Hand des Ergebnis beurteilen. Da kann Dir auch per Fernwartung niemand helfen  Wenn Du jetzt den Ausdurck zum Vergleich verwendest um Deinen Monitor einzustellen, könnten die nächsten Ergebnisse mit weniger Iterationen zum gewünschten führen ... Als Empfehlung noch: verwende eine Baugruppe um die Einstellungen vorzunehmen. Wenn Du eine Einstellung gefunden hast, das Teil (die Teile) wieder auch der BG löschen und die BG als Vorlage abspeichern... Bis demnäx, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GuidoCAD Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 27.11.2009 SolidWorks Premium 2013 SP 5.0 (de) Win7 Pro N SP 1 (de)
|
erstellt am: 07. Feb. 2010 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, danke für die Links. Ich habe mir die Anleitung und Test-Dateien des "Digital Quality Tools" heruntergeladen. Ich muss das ganze einmal in einer ruhigen Minute durchspielen. Ich denke jedoch dass dies mit meinem derzeitigen Monitor nur begrenzt Sinn macht. Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: ... Da kann Dir auch per Fernwartung niemand helfen ...
Wie wahr, wie wahr... Mit freundlichen Grüßen Guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |