| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Blechabwicklungen in einer Schweißkonstruktion? (688 mal gelesen)
|
Solid-Man66 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 547 Registriert: 10.10.2003 Solid-Edge 2023 MP-10 Inventor 2014 Standard WIN-10 64 Bit Saarländer
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Schweißkontruktion nur mit Blechteilen. Von dem ersten Blechteil kann ich eine Abwicklung herstellen, dann kann ich aber keine neuen Blechteile über Basis- oder Zunge herstellen. Nun habe ich die benötigten Winkel mit Struckturbauteile erstellt, aber von diesen kann ich keine Abwicklung erstellen. Was mache ich falsch? Gruß Solid-Man66 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man66
|
Solid-Man66 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 547 Registriert: 10.10.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man66
Du versuchst es anscheinend alles in einem Teil. Mit der Version würde ich eher Einzelteile herstellen und einzeln abwickelbar machen und die anschließend in einer Baugruppe verbauen und mit dem Baugruppenfeature Schweißen verschweißen. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man66 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 547 Registriert: 10.10.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau das habe ich gemacht, weil ich es in der *.par Datei nicht hinbekommen habe. Naja wie immer.. "aber in der nächsten Version haben wir nicht mehr das Problem" Habe soeben gelesen das in der 2010er Version alles ist wie es sein soll. Gruß Solid-Man66 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
quepasa Mitglied Metallbautechniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 02.02.2004 Win7 x64, SWX 2011 SP3.0, ACAD 2010, i7/965, FX 1700, 12Gb RAM, Honda CB500T Bj.75, Alfa 75 www.psmetalltechnik.ch
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man66
hallo Du kannst die einzelnen Körper als neues Teil speichern und dort die Blechfunktion draufpacken. --> im Featurebau RMT auf Volumenkörper --> als neues Teil speichern Falls Du mir Konfig's arbeitest musst Du im neuen Teil im Featurebaum auf das Basisteil die entsprechenden Referenzen setzen. Diese Art von Multibody Blechteil wende ich schon seit Jahren an. Wenn man den Dreh mal raus hat ist's ne gute Sache. Schönes Wochenende an alle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man66 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 547 Registriert: 10.10.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man66
Na dann kann man das ja direkt als normale Baugruppe aufbauen. Welchen Vorteil habe ich den dann von Multi-Body? MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man66 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 547 Registriert: 10.10.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In einer *.asm hat man keine Struckturbauteile für Rahmenprofile. Wenn man Rahmen und Bleche zusammen benötigt ist doch die Erstellung einer Schweißkonstruktion in *.par doch sinvoller oder habe ich da was falsch verstanden. Gruß Solid-Man66 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
quepasa Mitglied Metallbautechniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 02.02.2004 Win7 x64, SWX 2011 SP3.0, ACAD 2010, i7/965, FX 1700, 12Gb RAM, Honda CB500T Bj.75, Alfa 75 www.psmetalltechnik.ch
|
erstellt am: 30. Jan. 2010 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid-Man66
hallo Solid Man genau das ist die Idee Schweisskonstruktionen können halt mal auch Blechteile beinhalten. Natürlich geht das auch über eine Baugruppe, nur manchmal ist es leichter und schnelle die Sache über eine 3D Skizze im Multibody Part aufzuziehen. Kommt ganz auf das Resultat an, das man erreichen will. Multibody eignet sich vor allem dort wo ich eine Konstruktion nur einmal brauche, Einzelteile davon nicht in PDM usw. verwalten muss. Schönes Wochenende Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |