Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Baugruppe und Bewegungsfreiheit Teil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Mehr Zeit für das Wesentliche: Automatisierte Angebotsprozesse im Vertrieb, ein Webinar am 02.09.2025
Autor Thema:  Baugruppe und Bewegungsfreiheit Teil (2339 mal gelesen)
rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 28. Jan. 2010 22:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Link.zip

 
Hallo zusammen

möchte gerne dass das Teil "Link" den "Körper3" nicht durchdringen kann. Siehe Beilage. Mit der Funktion Limite Abstand1 geht es nur halbwegs - ich kann damit nur auf die eine Seite die Bewegungsfreiheit einschränken.
Hab es auch schon mit Hilfsskizzen probiert - mit einem Mittelpunktbogen, Zentrum des Link bzw Pin und dann mit einem Punkt im Link verbunden - ohne Erfolg, das Ende des Halbkreises wird ignoriert und die Teile durchdringen sich.

Weiss jemand wie man so was am besten macht. Besten Dank und viele Grüsse
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 29. Jan. 2010 00:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_019392_1.JPG


SWX2009_AKBaugruppe1.zip

 
Hallo,

so sollte es gehen!

(Bei sowas mit Drehachse immer Limit Winkel!)

Bitte aber nach Bewegung die Ampel bzw. Strg Q drücken zum korrekten Neuaufbau!

MfG
Andreas  

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 29. Jan. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 29. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rokn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rokn an!   Senden Sie eine Private Message an rokn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rokn

Beiträge: 68
Registriert: 23.04.2008

Solidworks 2009

erstellt am: 29. Jan. 2010 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas

vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich verstehe nicht ganz wie so die Verknüpfungen "Deckungsgleich2-4" und "Parallel1" und "Parallel2" da sind. Wie hast Du den genauen Winkelwert ermittelt?

Gibt es auch einen Lösungsweg über eine Hilfsskizze wo man die zwei Endpositionen des Bauteils "Link" festlegt?

Viele Grüsse
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 30. Jan. 2010 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rokn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

gewünschte Fläche mit Skizzenpunkt deckungsgleich verknüpfen,
mit dem Messentool den Winkel bestimmen und in die Verknüpfung kopieren!
Danach deckungsgleich unterdrücken oder löschen.

Mein Beispiel arbeitet doch mit einer 

Zitat:
Hilfsskizze

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz