Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Konstruktionsdienstleister-Bitte um Info

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Technikerschüler der staatlichen Feintechnikschule Schwenningen zu Besuch bei SolidCAM GmbH in Schramberg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Konstruktionsdienstleister-Bitte um Info (4086 mal gelesen)
Fisch3r
Mitglied
Techn. Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Fisch3r an!   Senden Sie eine Private Message an Fisch3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fisch3r

Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 27. Jan. 2010 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
diese Frage richtet sich an Leute, die bei Konstruktionsdienstleistern arbeiten.
Ich bin gelernte techn. Zeichner, habe im H/L/S gelernt und arbeite seit ca. 2 Jahren in einer Blechbearbeitenden Firma. Möchte mich nun verändern und finde die Ausarbeitung von eigenen Teilen sehr interessant, auch mit dem Programm Solid Works (hatte ich erst eine Schulung). Meine Frage ist nun, ob ich der Arbeit in einem Konstruktionsdienstleistungsbüro überhaupt gewachsen bin. Mir ist schon klar, dass ich da als techn. Zeichner eng mit Ingenieuren und Technikern zusammen arbeite, dennoch kann ich es mir nicht genau vorstellen was genau die Arbeit eines Zeichners dort dann umfasst. Auf eure ausführliche Antwort freue ich mich rießig 
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 27. Jan. 2010 23:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Fisch3r,

Zitat:
Mir ist schon klar, dass ich da als techn. Zeichner eng mit Ingenieuren und Technikern zusammen arbeite, dennoch kann ich es mir nicht genau vorstellen was genau die Arbeit eines Zeichners dort dann umfasst.

also, nur so aus meiner Sicht:

1. Du hast Dein "Handwerk" drauf (techn. Zeichner).
2. Du kannst und wirst das Werkzeug beherrschen (SWX).
3. Schlipsträger (bin einer von, trage aber selten) machen sich Gedanken und Entwürfe.
4. Wenn es einigermaßen  ( ) stimmt, geben die dann die Arbeit an dich weiter.

Also sehe ich überhaupt keinen Grund für deine Zweifel! Basta!

Es sei denn Du willst nicht...

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Jan. 2010 23:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Fisch3r
Willkommen bei cad.de
Du wirst schon wissen, warum Du wechseln willst. Aber die Zeiten sind im Moment nicht gerade so, daß Du, wenn es Dir beim Personaldienstleister nicht gefallen sollte, eventuell gleich wieder ein anderes Angebot bekommst.

Für Berufsanfänger ist es eventuell vorteilhaft, bei einem Personaldienstleister zu arbeiten und Berufserfahrung zu sammeln. Solange der Personaldienstleister für Dein Tätigkeits- und Berufsprofil Anfragen hat, wird er bestrebt sein, Dich zu verschiedenen Kundenfirmen zu vermitteln. Fehlen solche Anfragen, stellt er Dich frei. Die Besoldung ist oft nicht so, wie es dem Lohn des in der Kundenfirma Angestellten entspricht, u.U. für die  gleiche Arbeit. Schließlich will der PDL auch was verdienen.

Wenn es Dir gefällt, öfters den Einsatzort zu wechseln, mit neuen Kollegen und neuen Anforderungen zu tun zu haben und die Abwechselung suchst, ist es nicht unbedingt verkehrt,
zumindest eine begrenzte Zeit dort zu arbeiten: Z.B wenn Du später eine Weiterqualifizierung anstrebst.

Deine Frage nach dem, was Dich dort (bei den Kundenfirmen Deines PDL) erwartet, kann Dir nur Dein künftiger Arbeitgeber beantworten. Das hängt ja vom Tätigkeitsfeld dieser Firmen ab. Grundsätzlich kann das alles sein, was Dein komplettes Berufsbild umfaßt und das kennst Du wahrscheinlich besser als ich.

Also: es gibt Vorteile und Nachteile. Die Entscheidung wird Dir keiner abnehmen
können/wollen.

Für weiteres kannst Du mich per PM kontaktieren.

Gruß 0-checker

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 28. Jan. 2010 00:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bei Zimmermännern nennt man das glaube ich "auf der Walz"

Damit kannst Du zu Beginn Deines Arbeitslebens eine Menge lernen!
(Darfst aber auch nicht unbedingt auf Spitzenlöhne hoffen)

Alles hat so seine Vor und Nachteile

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wewe_ro
Mitglied
MaschBauIng


Sehen Sie sich das Profil von wewe_ro an!   Senden Sie eine Private Message an wewe_ro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wewe_ro

Beiträge: 432
Registriert: 22.06.2004

erstellt am: 28. Jan. 2010 01:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von 0-checker:
...
Personaldienstleister
...

Gruß 0-checker



Eigentlich schreibt der Fragende Konstruktionsdienstleistungsbüro und das ist ja bekanntlich was ganz Anderes!


@Fisch:
Es ist ein sehr schlechter Zeitpunkt um den Arbeitgeber zu wechseln (von der Wirtschaftskrise nichts mitbekommen? ), es sei denn ein Wunder geschiet und Du bekommst ein super Angebot.
Gute Einstiegslöhne gibt's eigentlich nur bei eintsprechender Nachfrage auf der Arbeitgeberseite. Vielen Konstruktionsbüros geht es z.Z. schlecht. Es werden kaum technische Zeichner gesucht. Mag sein dass Leihfirmen noch immer viele Anzeigen platzieren, in vielen Fällen steckt aber nichts dahinter, sprich die ausgeschriebenen Stellen existieren einfach nicht.

Warte lieber noch ein Jahr ab, und wenn die Krise vorbei ist, dann ist Deine Zeit gekommen!

Mögliche Aufgaben für einen TZ in einem KOnstruktionsbüro wären:

Zeichnungsableitungen von fertigen Modellen.
Auskonstruiren von Entwürfen.
Änderungskonstruktionen.
Teile nach Handskizzen modellieren.
Dokumentationen.
u.a.

------------------
Gruß
Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 28. Jan. 2010 01:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@wewe_ro
Ja, Du hast recht, sorry. Das habe ich vertauscht.
In der Tat sind die sogenannten Konstruktionsdienstleistungsbüros in der Regel
nicht anderes als Personaldienstleister, zumindest dort wo ich wohne. Egal ob sie sich nun Ingenieurbüro oder irgendwas mit Engineering nennen. Ich komme oft in solche Büros und stelle fest, daß die Mehrzahl dieser Firmen gar nicht genügend Arbeitsplätze für alle Angestellten im Hause haben. Ist ja auch nicht notwendig, weil ein
Großteil der Mitarbeiter im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung beim Kunden vor Ort arbeitet. Ich möchte jetzt nicht die Unterschiede zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung diskutieren.

Also in meinem Umfeld sind die reinen Konstruktionsdienstleister eine vom Aussterben bedrohte Spezies und das nicht nur auf Grund der Wirtschaftskrise. Ist auch verständlich.
Damit möchte ich Fisch3r nicht verunsichern, weil ich nicht weiß, wie die Situation bei ihm im Umfeld ist.

Gruß 0-checker

AndreasBo
Mitglied
TZ & Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von AndreasBo an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasBo

Beiträge: 861
Registriert: 16.11.2006

********
Wenn am Anfang alles schief geht,
nenne es Version 1.0!

erstellt am: 28. Jan. 2010 07:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
also ich habe ein halbes Jahr gesucht und nun kann es natürlich
auch sein, das es daran liegt, dass ich hier in einm Loch wohne, aber es wurden vermehrt Techniker und Ingenieure gesucht und kaum bis garkeinen Technischer Zeichner.
Mal so eine Farge am Rande: Wer kann mal erzählen, wie man ein Konstrukteur wird? Das konten mir die Sucher selber, nicht beantworten.
Weiter zu Thema:
Was das ganze ja noch erschwert, ist das du ja speziell für SolidWorks einen Job suchst. (DAS WILL ICH AUCH  )

Gruß
Andreas

------------------
  Ich nutze alte Boardsuche | Google | Netiquette | Wie stellt man Fragen richtig? | Systeminfo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernfried Epting
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Bernfried Epting an!   Senden Sie eine Private Message an Bernfried Epting  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernfried Epting

Beiträge: 386
Registriert: 06.11.2000

erstellt am: 28. Jan. 2010 07:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von AndreasBo:
Wer kann mal erzählen, wie man ein Konstrukteur wird?

Hallo
Bie uns macht man den Konstrukteur in einem ca 27-Monatigen Abendkurs bei der IHK.
Man hat pro Woche meist 1mal Abends von 17-21 Uhr Schule und Samstags von 8-13Uhr.
Nach 1Jahr theor.Prüfung vor der IHK.
Als Abschlußprüfung muss eine eingereichte und genehmigte Konstruktionsarbeit zu Hauseausgearbeitet werden (Umfang ca 100Std). Abgegeben werden muß müssen dann Dokumentation, Zeichnungen, Berechnungen usw.
Die folgende mündliche Prüfung besetht aus einer Präsetation der Konstruktionsarbeit und vielen Fargen der Prüfer zum Wissen des neuen Konstrukteurs.

Gesamtkosten bei uns ca 5000-6000EUR plus Bücher.

Abschluß: Geprüfter Konstrukteur

------------------
Gruß
Bernfried
CSWP


http://www.leipold.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

Hier steht keine Werbung!
Könnte aber!

erstellt am: 28. Jan. 2010 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
also ich arbeite für ein Konstruktionsbüro.
Mein Arbeitgeber ist der größte in Deutschland und übernimmt sowohl Konstruktionen im Werksauftrag, als auch Dienstleistung in der Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeiter).
Ich für meinen Teil bin damit sehr zufrieden, weil ich ein Wandervogel bin und es selten länger als 2 Jahre auf einem Platz aushalte.( es sei denn die Aufgabe ist wirklich interessant und spannend und geht über die Zeit hinaus) So kommt mir das sehr entgegen in der Arbeitnehmerüberlassung zu arbeiten. Es ist aber nicht jedermans(fraus) Sache.
Ich bin geprüfter Techniker und habe vorher ein Handwerk gelernt.

Zu den Aufgaben eines technischen Zeichners, wie ich es aus meinem Umfeld kenne, gehören die Aufgaben die wewe_ro schon genannt hat und wenn es mit der Arbeitslage ganz schlecht aussieht auch bei der Integration von vorhandenen 2D oder 3D Bauteilen in ein neues System eingesetzt werden. Soll heißen: stumpfes abmalen, wie ich es immer nenne.
Hat aber auch den Vorteil, dass man mit der Software mehr Übung bekommt und man ein wenig probieren kann.

@Benfried Epting

Was du da beschrieben hast hört sich für mich wie die Ausbildung eines halben Technikers an.
Mein Techniker hat, da ich ihn an einer anerkannten Privatschule gemacht habe, 2500 Euronen plus Bücher und dem anderen Material und 500¤ Prüfungsgebühr gekostet.
Es gibt auch öffentliche Schulen, da ist der Unterricht kostenlos und es Fallen nur die Kosten für das Material und die Prüfungsgebühr an.
Ging über zwei Jahre Vollzeit. Kommt also noch der Verdienstausfall zu.
In Abendschule oder Fernlehrgang dauert er vier Jahre und kostet nicht wesentlich mehr.
Meines Wissens nach ist die Bezeichnung "Konstrukteur" nicht geschützt und es darf sich jeder, der meint es zu können so nennen.
Ing. und staatlich geprüfter Techniker hingegen sind geschützte Bezeichnungen die man nur nach einer Prüfung bzw. Studium tragen darf.
Ich habe keine Konstrukteursausbildung nenne mich aber trotzdem so.
Die meisten Stellenausschreibungen, die im Moment von Dienstleistern veröffentlicht werden dienen nur dazu, sich die Rosinen vom Markt zu picken und zur Sichtung, damit man darauf zurück greifen kann, sobald die Marktlage wieder besser wird und mehr Aufträge reinkommen als man Personal hat.

------------------
Ama et fac quod vis!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernfried Epting
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Bernfried Epting an!   Senden Sie eine Private Message an Bernfried Epting  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernfried Epting

Beiträge: 386
Registriert: 06.11.2000

erstellt am: 28. Jan. 2010 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Zitat:
Original erstellt von metz:
Was du da beschrieben hast hört sich für mich wie die Ausbildung eines halben Technikers an.

Stimmt die Konstrukteursausbildung ist zwar nicht so breit gefächert wie beim Techniker,
aber in den "Fachfächern" (z.B. Konstruktionsmethodik) sogar tiefer als beim Techniker.
d.H. in der Konstruktion ist dieser Konstrukteur dem Techniker vielleicht sogar überlegen.

Zitat:
Original erstellt von metz:
Meines Wissens nach ist die Bezeichnung "Konstrukteur" nicht geschützt und es darf sich jeder, der meint es zu können so nennen.

Auch richtig.

Aber der Abschluß nennt sich genau:
Geprüfter Konstrukteur Maschinenbau (IHK)

Nach bestandener Prüfung bekommt man ein Abschußzeugniss mit Noten.
Und das ist dann doch etwas mehr als sich selbst einfach Konstrukteur zu nennen.

------------------
Gruß
Bernfried
CSWP


http://www.leipold.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

Hier steht keine Werbung!
Könnte aber!

erstellt am: 28. Jan. 2010 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, dem stimme ich zu.
So ein Zeugniss macht immer was her.
Und das meine ich nicht sarkastisch.
Ich finde die Kosten nur reichlich überzogen mit 4000 bis 5000 Euro.
Aber das schweift hier vom Thema ab.

Ich kann nur nochmal sagen, dass man sich das reiflich überlegen muss, ob man bei einem Dienstleister anfängt.
Den Meisten, die ich getroffen habe, und man kommt in 5 Jahren doch schon was rum, die bei anderen Dienstleistern arbeiten, wollen das nicht lange machen, weil man sich doch jedesmal erst wieder in die Strukturen des jeweiligen Kunden einarbeiten muss und auch erst neue Kontakte zu den neuen Kollegen knüpfen muss.
Dazu kommt noch, wie schon von 0-checker erwähnt, man weniger verdient als vergleichbare Kollegen die bei dem Kunden Angestellt sind.
Aber laut Arbeitnehmerüberlassungsgesetz muss dein Lohn, wenn du länger als ein halbes Jahr ununterbrochen bei dem gleichen Kunden bist, auf die gleiche Höhe angepast werden. Wenn der Dienstleister einen Betriebsrat hat kann man diesen darauf ansprechen wenn nicht muss man selber mit seinem Chef diskutieren.
Man steht dan schnell als Quertreiber da nur weil man verlangt, was einem zusteht.

------------------
Ama et fac quod vis!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 28. Jan. 2010 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe nach der Techniker Schule auch bei einem Dienstleister angefangen. Trau Dich ruhig, die zahlen nicht so schlecht wie die im Bereich Produktion. Man kommt in Firmen rein, in die man sonst sehr schlecht einen Zugang findet, man arbeitet dort meist 1-2 Jahre dann wenn es passt und lernt die "wichtigen" Leute kennen, es ist auch üblich in dem Bereich, dass man nach 2-3 Jahren auch abgeworben wird oder man eine Chance erhält in die Firma zu wechseln, wo man eingesetzt war.
Es gibt natürlich auch negative Seiten, das wäre zum einen dass man als allererster auf der Strasse sitzt, wenns der Firma wo man eingesetzt ist, nicht mehr so gut geht. Es gibt einen Vertrag auf eine bestimmte Zeit zwar, aber im schlimmsten Fall ist man eben der erste der gehen muss. Die Verleihfirma behält einem dann noch drei Monate und sich ein anderes Projekt. Vorstellungstermin in grosser Runde muss man halt dann auch mitmachen wo man sich beim "Endkunden" dann gut verkaufen muss damit man ins Projekt reinkommt. Schlägt das einige male fehl, ist man raus aus allem.
Aber mein Resume aus der Zeit, wenn man bischen rumprobieren will ohne grossen Aufwand und grössere Bindungen einzugehen, dann ist das genau richtig

------------------
Alles ist relativ, das weiss sogar der Maurer mit Zahnschmerzen dem gerade ein Ziegelstein auf den Fuss gefallen ist

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

erstellt am: 28. Jan. 2010 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

@ Fisch3r

Schonmal dran gedacht auf einem anderen Brett (z.B. Heisse Eisen) als in einem speciellen Softwareforum (SWXSolidWorks Brett) zu posten um mehr Leute mit anderer Software aber Erfahrungen in der Dienstleistung zu erreichen?

------------------
Ama et fac quod vis!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 28. Jan. 2010 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei mir arbeiten zwei Zeichner. Eine hat die klassische Ausbildung zur Technischen Zeichnerin viele Jahre Berufserfahrung. Sie macht sehr viel Detaillierung, also Baugruppen- und Einzelteilzeichnungen sowie Stücklisten. Relativ viel Zeit verbringt sie bei uns mit dem Änderungswesen: Änderungsanträge verfassen, die dazu nötigen Dokumente beschaffen oder zu erstellen (Angebote, Redline-Zeichnungen, Validierungspläne). Weiterhin Dokumentationen von irgendwie entstandenen vorhandenen Vorrichtungen incl. Maßaufnahme und Baugruppenerstellung.

Der andere ist ursprünglich Zerspaner und hat sich mit viel Eigeninitiative das Wissen angeeignet und sich auch SWXSolidWorks im Wesentlichen selbst beigebracht. Er bearbeitet dieselben Aufgaben, hat sich aber so weiterentwickelt, dass er kleinere Vorrichtungen komplett selbst konstruiert. Ihm kann man auch schon den Rohentwurf einer Konstruktion in die Hand geben und er entwickelt das Ding fertig: Fertigungsgerechte Konstruktion der Einzelteile, Normteile hinzufügen usw..

Beide leisten enorm wertvolle Arbeit im Team, da sie die Konstrukteure sehr entlasten, besonders von Routineaufgaben.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hundeschnauze
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von hundeschnauze an!   Senden Sie eine Private Message an hundeschnauze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hundeschnauze

Beiträge: 4
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 28. Jan. 2010 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fisch3r

Für einen Berufsanfänger ist ein Konstruktionsdienstleister sehr gut.
Man bekommt ein breites Wissen mit, nur solltest du nach einer geraumen Zeit dir einen anderen Arbeitsplatz suchen. Bei längerer Tätigkeit für einen Konstruktionsdienstleister bist du schnell in einer Schublade, aus der du nur schlecht rauskommst.
Habe selbst ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe aber noch rechtzeitig den Anschprung gemacht und bin heute in einer guten Position bei einem nicht Dienstleister.

Grüße aus dem Norden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

SolidWorks Professional 2020

erstellt am: 28. Jan. 2010 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fisch3r,
ich kann Dir nur raten - Finanzkrise hin oder her - schreib einfach viele Firmen an. Blindbewerbungen können zwar schnell in der Ablage landen, aber man kann auch mit etwas Glück recht konkurrenzlos gerade zu rechten Zeit schreiben. Außerdem gibt es so eine Art magisches Gesetz, das Werbefirmen kennen, nämlich, wenn man genug raushaut, kommt auch was rein.
Und wegen Deiner Qualifikationen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Es gibt so viele verschiedene Anforderungen, und den Firmen ist auch klar, dass es ohne Einarbeitungszeit selten geht.
Alles Gute,
Martin

------------------
Martin Millinger MartinM-Design
Lerntechnik- Schulungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 28. Jan. 2010 18:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

in deinem Fall würde ich Dir derzeit abraten zu einem Konstruktionsdienstleister zu gehen!!!

Was hier schon oft erwähnt wurde stimmt schon, man bekommt die nötige Einarbeitungszeit und zwar direkt beim Kunden der das auch weis und mitträgt. Man entwickelt sich auch weiter. Um Deine Qualifikation würde ich mir daher auch keine sorgen machen.

Aber wie ebenfalls schon angesprochen, ist dies gerade eine schlechte Zeit und zumindest bei uns in der Region klappt das bei einem solchen Dienstleister im moment nicht und wenn doch ist Vorsicht geboten denn auch wenns normalerweise bei einem seriösen (Achtung es gibt auch unseriöse) Dienstleister man nach beendigung eines Projekts seinem Job noch sicher sein kann(die suchen dann schon was für dich) klappt das im moment nicht, solltest Du also einen solchen Job bekommen mit einem Projekt das blöderweise nach drei Monaten wieder ausläuft weil der Kunde irgendeinen Auftrag doch nicht bekommen hat und das Geld knapp wird, weis ich nicht ob auch bei guten und seriösen Dienstleistern dein Job sicher ist.

Mein Rat wäre in der Beziehung, warte mal ein Jahr ab bis sich die zeiten verbessert haben oder gehe nicht zu einem Dienstleister sondern als Festangestellter direkt in einem Firma(die Jobs sind sicherer).

Also Qualifikation reicht aus, ist gut aber schlechte Zeiten.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fisch3r
Mitglied
Techn. Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Fisch3r an!   Senden Sie eine Private Message an Fisch3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fisch3r

Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 29. Jan. 2010 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wow, das waren ja echt sehr viele Informationen, vielen Dank.

Irgendwie hatte ich mir die Arbeit anderst vorgestellt. Im Grunde wäre ich in einem Konstruktionsdienstleistungsbüro so ähnlich unter Vertrag wie bei einer Leihfirma. Und mein Arbeitsplatz wäre in den Kundenfirmen direkt, nicht beim Dienstleister, habe ich das richtig verstanden?

Naja, Berufseinsteiger bin ich nun nicht. Habe Anfang 2005 meinen Abschluss als Zeichner HLS gemacht und bis Anfang 2008 auch in der Fachrichtung geblieben, beim gleichen Arbeitgeber. Und seit April 2008 bin ich nun in der Blechbearbeitenden Firma. Was auch Spaß macht, aber es ist mir irgendwie zu wenig. Ich bearbeite Neuteile eines Kunden. d. h. der schickt mir die fertigen Zeichnungen von Teilen und ich konstruiere sie fertigungsgerecht um, so dass wir es bei uns fertigen können (lasern, stanzen, kanten, schweißen) und mache schlussendlich dann die Abwicklung davon. Ich würde selbst gerne Teile entwerfen bzw. da mitwirken. Und ich suche nun eben nach Möglichkeiten da hin zu kommen. Über eine Weiterbildung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Nur eben bin ich nicht der Technikertyp, denke ich. Und Konstrukteur......naja...wie schon gesagt wurde......nennen sich viele......wir Zeichner bei uns in der Firma laufen auch unter Konstrukteure.

Möcht einfach bissel vorankommen, aber ich hab keine Ahnung wo und was ich da anfangen soll. Totale Kopfkrise.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

SolidWorks Professional 2020

erstellt am: 29. Jan. 2010 22:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fisch3r,

man kann, denke ich, Dein Problem von mehreren Seiten aus betrachten.

Konkret könntest Du Dich z.B. fragen,

- welche Produkte begeisternd Dich (Autos, Hydraulikmaschinen, Gebrauchsgüter, etc.)
oder
- welche Branche möchte ich (vielleicht jahrzehntelang) mit meiner
Arbeitskraft unterstützen oder welche nicht - ist für manche auch ein Aspekt
oder
- was würde auf Grund meiner Ausbildung und Umgebung am meisten Sinn machen

Ich zum beispiel, wenn ich am Anfang stünde, würde Yachtbau studieren und dann auf den Beruf Yachtdesigner hinarbeiten, weil er Sport, Wasser, Ästhetik, Technik und Kreativität miteinander verknüpft. Alles Dinge, die ich sehr mag.

Will damit sagen, wenn Du ein paar andere, bekannte Faktoren in die Gleichung einführst, kannst Du sie vielleicht leichter lösen..

Alles Gute und denk nicht zu viel.. davon raucht nur der Kopf.

Grüße, Martin

------------------
Martin Millinger MartinM-Design
Lerntechnik- Schulungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fisch3r
Mitglied
Techn. Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Fisch3r an!   Senden Sie eine Private Message an Fisch3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fisch3r

Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 30. Jan. 2010 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, so könnte man vorgehen.
also HLS habe ich gelernt, ist interessant, man kommt auf Baustellen, auch beim Zeichnen der Montageplänen konnte ich mich bissel austoben. aber in dem Gebiet komme ich für mich nicht weiter.
Dann Blechverarbeitung, war auch interessant mal rein zu schauen. Das war auch gut, das mal zu sehen und da mitzuarbeiten, dennoch würde mich das auf Dauer (wie du sagst Jahrzehntelang) nicht erfüllen.
Das ist jetzt ein bisschen weit her geholt, aber wer OCC kennt, kennt dort auch den Zeichner und was er so tut, diese Arbeit finde ich total spannend. Auf so etwas in der Art würde ich gerne hinarbeiten. Aber ich hab keine Ahnung wie ich das anstellen soll und vor allem welche Firmen es da gibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

SolidWorks Professional 2020

erstellt am: 30. Jan. 2010 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fisch3r,

ich kenne OCC nicht, was oder wer ist denn das?

Grüße, Martin

------------------
Martin Millinger MartinM-Design
Lerntechnik- Schulungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 30. Jan. 2010 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Zitat:
aber wer OCC kennt, kennt dort auch den Zeichner und was er so tut, diese Arbeit finde ich total spannend. Auf so etwas in der Art würde ich gerne hinarbeiten.

eh, glaube nicht alles was Du da siehst   Das wirkliche Leben sieht doch ganz anders aus als da dargestellt. Die meisten müssen ackern, ackern...

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 30. Jan. 2010 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von debUGneed:
...ich kenne OCC nicht, was oder wer ist denn das?...
Hallo Martin,

die hier sind das: http://orangecountychoppers.com/occ/index.html

Die arbeiten auch mit SolidWorks  und waren mal auf der SolidWorksWorld...

Thomas Fochler  hat ein SolidWorks Modell hier http://www.3dcontentcentral.de/Download-Model.aspx?catalogid=171&id=13571  hochgeladen. Wurde auch für einen Rendercontest verwendet.

Bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

debUGneed
Ehrenmitglied
Ingenieurbüro für Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von debUGneed an!   Senden Sie eine Private Message an debUGneed  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für debUGneed

Beiträge: 1814
Registriert: 22.02.2006

SolidWorks Professional 2020

erstellt am: 30. Jan. 2010 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

got it 

------------------
Martin Millinger MartinM-Design
Lerntechnik- Schulungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 30. Jan. 2010 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

meine kleine weisheit:

so wie in occ, wirst du nicht so schnell was finden
solltest im klassischen maschinenbau was machen wollen, stehen dir alle mglichkiten offen, vorausgesetzt, du bist bereit, dich weiter zu entwickeln

als technischer zeichenr, kannst du heutzutage genau so konstrukteur werden, wie mit matura

aber, es liegt an dir!

du must es wollen, du must dich rein hängen
immer wissbegierig alles in dich aufsaugen
umsetzen und anwenden

vielleicht noch etwas cad-betreuung nebenbei
datenbankkurs, programmierkurs, hydraulikkurs
je nach dem, wa du vielleicht brauchen könntest, wichtig, versuche diese kurse schon bevor du sie brauchst zu machen, timing ist alles

ich habe meinen datenbankkurs auch kurz bevor ich meine erste toolbox einrichten musste besucht und das wichtigste davon war: wenn du die zelle verläst, ist es gespeichert, das werde ich nie vergessen  grins
das war eine zeit, da konnte man noch nicht verschiedene werkstoffe direkt auswählen...
sorry, abgewichen...

es gibt zwei möglichkeien:
firma mit eigener fertigung:
du siehst, was du tust hinterher sofort

leihfirma:
du siehst im günstigen fall mehrere firmen, kannst überall etwas dazu lernen, bekommst eine breite basis
wenn du dich geschickt anstellst, erkennen das die kunden und setzten dich auch entsprechend ein (meistens)
es kann aber auch sein, das du dann ein jahr einen schlechten job hast, dann liegt es an dir, reden mit dem chef, oder durchhalten, reden bringt meist mehr

du solltest auf jeden fall sorgsam aussuchen, bei welcher leihfirma du dich bewirbst
welche schulungsmöglichkeiten bieten sie
welche verpflichtungen ergeben sich daraus

bin selbst in einem konstuktionsbüro dessen mitarbeiter manchmal beim kunden arbeiten, bin wirklich zufrieden, habe viel neues gesehen, wurde bei den kunden immer schnell eingebunden, konnte weiterbildungsmassnahmen nutzen...

ich will dir aber nicht verschweigen, das ich von manchen leuten, welche ich bei der arbeit getroffen habe, auch das totale gegenteil gehört habe, über ihre arbeitgeber

denke darüber nach, nur vergiss mal das mit occ für die nächste zeit

lg martin
und viel glück für die zukunft

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fisch3r
Mitglied
Techn. Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Fisch3r an!   Senden Sie eine Private Message an Fisch3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fisch3r

Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 30. Jan. 2010 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Leute, ich bin ja nicht total naiv. Ich wurde gefragt was mein Ding wäre und dann hab ich das mit OCC geschrieben, das ich so was in der Art einfach interessant und spannend finde. Also ich habe den Boden unter den Füßen noch nicht verloren und ich weiß, dass ich hart dran arbeiten muss, dass ich was erreichen kann.

Nur bin ich im Moment einfach in einem Megaloch, wo ich nicht weiß wohin ich möchte und einfach alles nur besch... ist was ich mache.

Ich habe das mit dem Maschinenbau nie gelernt, irgendwie dreht sich immer alles darum...naja hauptsächlich...hier im Forum. Klar durch die Blechbearbeitende Firma, in der ich arbeite bekomme ich da schon Sachen mit, schließlich konstruiere ich solche Maschinenteile um, dennoch habe ich nie was über die hintergründige Thematik gelernt. Vielleicht tue ich mich deswegen auch so schwer, den nächsten Schritt zu machen bzw. raus finden welches der nächste Schritt wäre.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 30. Jan. 2010 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Fisch3r
Wenn Du Dich für Design (z.B. Bikes designen) interessiert, solltest Du schon mal ein bischen üben und einige Arbeitsproben für eine Präsentationsmappe erstellen. Macht sich gut für Vorstellungsgespräche.

Solche Firmen suchen keine Berufsanfänger, sondern Profis. Es sind dann auch neben den technischen Kenntnissen hauptsächlich auch Talent und sicheres Gespür für das, was sich verkaufen läßt, gefragt. Ich schaue mir sporadisch auch mal die OCC-Vögel auf D-Max an und komme immer wieder zum Schluß, daß die keine ordentliche Konstruktion mit einer CAD-Software durchziehen, bevor ein neues Bike gebaut. Viele Teile werden bei der Montage angepaßt oder auch gefertigt. Wie oft müssen Teile (echte Kolissions-verursacher) noch nachgearbeitet werden oder komplett neu gefertigt werden, weil nichts paßt.
  Böse Zungen behaupten zwar, daß ein solcher Trend auch im Maschinenbau erkennbar ist, aber es gibt sie immer noch, die Konstrukteure mit 99%iger Treffsicherheit.  

Wenn es Dich reizt, mehr im Design-Bereich zu arbeiten, solltest Du
dann auch in dieser Richtung Weiterbildung betreiben.

Gruß  0-checker

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 30. Jan. 2010 17:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

@Fisch3er

keine angst, du wirst erst beim arbeiten hintergründe lernen und wenn du dich in einer firma in den meisten bereichen bewährt hat
gehts in der nächsten firma wieder los

wichtig ist immer, nachfragen, warum wird etwas auf die eine, oder die andere weise gemacht
wenn du glück hast, bekommst du einen erfahrenen kollegen, dem du helfen kannst, da kannst du viel lernen
der konstrukteur, lernt bei der arbeit
ich hatte es gehasst, immer in die werkstäte zu müssen und fehler anderer ausbessern zu müssen, aber später habe ich erkannt, das ich dadurch irrsinnig viel gelernt habe
und wenn es nur dinge sind wie: welchen platz braucht ein schraubenschlüssel?

immerhin wirst du jetzt schon genau wissen, wie man blech biegt, was zu beachten ist...
das ist ein guter anfang

lg martin

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3627
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 30. Jan. 2010 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

@0-checker

so was hat in kollege mal vor jahren gemacht
ca 8 spannvorrichtungen und 16 bohreinheiten
er hat einfach nur 1 spannvorrichtung gezeichnet und dann der montage gesagt, sie sollen in jeder einheit einfach grössere bohrer einspannen und wegbohren, was im weg ist
dabei wurden nur ein paar bohrungen für luft und öl getroffen
der aufwand, die konstruktion nachzubessern war enorm und das ganze, hat kein jungspund verursacht...

lg martin

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fisch3r
Mitglied
Techn. Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Fisch3r an!   Senden Sie eine Private Message an Fisch3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fisch3r

Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2010

erstellt am: 31. Jan. 2010 19:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wo arbeitet ihr denn so? Und was genau macht ihr da und in welcher Firma? Erzählt mal, interessiert mich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 01. Feb. 2010 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Es kann einem auch so ergehen, dass man etwas sehr interessant findet und sich in das Thema einarbeitet und umso mehr man davon erfährt umso weniger interessant findet man dann das Thema....

Ich denke Ihr wisst was ich meine

------------------
Alles ist relativ, das weiss sogar der Maurer mit Zahnschmerzen dem gerade ein Ziegelstein auf den Fuss gefallen ist

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 01. Feb. 2010 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von AndreasBo:

Mal so eine Farge am Rande: Wer kann mal erzählen, wie man ein Konstrukteur wird? Das konten mir die Sucher selber, nicht beantworten.


Also bei uns gibt es drei Möglichkeiten:
- Maschinenbaustudium
- Techniker (hier ein Link zu "meiner" Technikerschule : http://www.ts-muenchen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1&Itemid=4  )
- Ein guter Zeicher arbeitet sich "hoch" ... sind nicht die schlechtesten....

Den Techniker kann man übrigens auch in der Abendschule machen, dauert dann 4 Jahre (mit Mittlerer Reife kann das erste Jahr übersprungen werden). Ist hart, geht aber! Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Gruß, Max

Gruß, Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

erstellt am: 01. Feb. 2010 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Fisch3r:
Nur bin ich im Moment einfach in einem Megaloch, wo ich nicht weiß wohin ich möchte und einfach alles nur besch... ist was ich mache.

Hallo Fisch3r,

es ist schon viel gewonnen, wenn man weiß, was man nicht machen will.

Wenn du mehr den Bereich des Design anstrebst solltest du über ein Studium nachdenken.
Wenn du konstruieren möchtest würde ich dir eine Weiterbildung empfehlen, wenn du nicht vom Fach bist.
(sorry aber mit  HLS kann ich nichts anfangen)
Da bekommst du schon gute Grundlagen vermittelt warum man was wie macht.

Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass du beim Dienstleister sofort darauf hinweisen mußt, dass du auch was anderes machen willst als nur wieder Bleche.
Wenn du auf einem Gebiet große Erfahrung hast wirst du auch häufig in dem Bereich und bei den Kunden so angeboten.
Da muss man dann nur am Ball bleiben und immer wieder sagen, dass man auch in andere Bereiche will.
Konstruktionsdienstleistungsbüro sind nicht immer automatisch nur Arbeitnehmer Überlassungen aber die Meisten.
In eineigen Büros wird auch im Auftrag konstruiert.
Häufig ist es aber beim Kunden einfacher, weil die Wege kürzer sind und es mit der Datenpflege beim Kunden einfacher ist wenn man auf seiner Datenbank arbeitet.
Ich halte einen Dienstleister nicht für schlecht (bin ja selber bei einem)Bei den Kunden wurde ich bis jetzt immer sehr nett aufgenommen und integriert.
Ich habe nicht das Gefühl außen vor zu stehen und nur der Geduldete oder das notwendige Übel zu sein

Beim Dienstleister würde ich eher auf die Großen setzen, damit du wirklich nicht gleich wieder nach dem ersten Kunden und ohne Folgeauftrag auf der Straße sitzt.


Ich bin im Moment im Sondermaschinenbau in einer Firma, die Porenbetonganlagen baut und war vorher bei einem Kranbauer und einer Firma, die Fertigungs und Automatisirungstechnik(Montagestraßen) für die Autoindustrie herstellt.
------------------
Gruß
Harald
____________________
Ama et fac quod vis!

[Diese Nachricht wurde von metz am 01. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasBo
Mitglied
TZ & Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von AndreasBo an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasBo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasBo

Beiträge: 861
Registriert: 16.11.2006

********
Wenn am Anfang alles schief geht,
nenne es Version 1.0!

erstellt am: 01. Feb. 2010 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maximal:
Also bei uns gibt es drei Möglichkeiten:
- Maschinenbaustudium
- Techniker (hier ein Link zu "meiner" Technikerschule : http://www.ts-muenchen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1&Itemid=4  )
- Ein guter Zeicher arbeitet sich "hoch" ... sind nicht die schlechtesten.... 

Den Techniker kann man übrigens auch in der Abendschule machen, dauert dann 4 Jahre (mit Mittlerer Reife kann das erste Jahr übersprungen werden). Ist hart, geht aber! Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Gruß, Max



Das war mir ja bekannt. Die Frage war ja nicht Ingeniuer/Bachelor/Master oder Techniker sonder Konstrukteur.
Ich hab bei einer Firma eine neue Produktpallete entwickeln dürfen und nun bin ich im Sondermaschinenbau tätig, wo ich auch an der Entwicklung verschiedener Maschinen dran bin.
Kann ich mich, wenn ich micht bewerben würde, nun als Konstrukteur bewerben oder muss ich erst noch irgendwelche Schulungen besuchen.

Gruß
Andreas

------------------
  Ich nutze alte Boardsuche | Google | Netiquette | Wie stellt man Fragen richtig? | Systeminfo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 01. Feb. 2010 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von AndreasBo:
Das war mir ja bekannt. Die Frage war ja nicht Ingeniuer/Bachelor/Master oder Techniker sonder Konstrukteur.
Ich hab bei einer Firma eine neue Produktpallete entwickeln dürfen und nun bin ich im Sondermaschinenbau tätig, wo ich auch an der Entwicklung verschiedener Maschinen dran bin.
Kann ich mich, wenn ich micht bewerben würde, nun als Konstrukteur bewerben oder muss ich erst noch irgendwelche Schulungen besuchen.
[/B]

Denke Du kannst Dich sicher als Konstrukteur bewerben. Was hast Du zu verlieren? Im schlechtsten Fall eine Absage!
Kommt immer auf die Firma an, was sie verlangen...
Bei uns hätte jemand mit Deinen Erfahrungen sicher eine Chance.
Wobei es ja immer davon abhängt, was andere Bewerber vorweisen können.
Letzendlich ist es ja auch der persönliche Eindruck und die zu besetzende Stelle, die die Auswahl beeinflussen.
Gibt es viel zu berechnen würde ich auch min. einen Techniker haben wollen. Ist es eher Detailkonstruktion, dann hat ein guter Zeichner auch seine Chance.
Also kurze Rede, langer Sinn - bewirb Dich einfach und schau mal was für Reaktionen kommen!

Gruß, Max

P.S.:
Einer unser besten Konstrukteure kam als Monteur in die Konstruktion, machte einige Zeit Detailkonstruktion und ist mittlerweile für ganze Projekte zuständig....


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

erstellt am: 01. Feb. 2010 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von AndreasBo:

Ich hab bei einer Firma eine neue Produktpallete entwickeln dürfen und nun bin ich im Sondermaschinenbau tätig, wo ich auch an der Entwicklung verschiedener Maschinen dran bin.
Kann ich mich, wenn ich micht bewerben würde, nun als Konstrukteur bewerben oder muss ich erst noch irgendwelche Schulungen besuchen.

Gruß
Andreas

[/i]


Wie schonmal weiter oben erwähnt wurde ist Konstrukteur keine geschützte Bezeichnung.
Meistens stehen in den Stellenbeschreibungen aber auch Voraussetzungen und somit meist auch ein Titel (Techniker, Ing. etc.)der verlangt wird.
Als Konstrukteur wird von dir auch erwartet, dass du das was du da konstruierst auch berechnen kannst.
Wenn du das deinem zukünftigen Arbeitgeber plausibel machen kannst, dass du das alles drauf hast oder von deinem jetzigen Arbeitgeber eine Bescheinigung oder Zeugnis hast wo drauf steht das du das kannst und schon gemacht hast, sollte das kein Problem sein.
Aber auch hier zählt selten das Können sondern mehr der Schein.

Auf ein Zwischenzeugnis von deinem Chef hast du übrigens ein Anrecht. Nur ob da das drin steht, was du brauchst/erwartest ist auch ungewiss.
Meist wollen die Chefs dann auch wissen wofür du den ein Zeugnis brauchst. Und dann sollte man schon einen Grund ohne zu stottern nennen können.

------------------
Gruß
Harald
____________________
Ama et fac quod vis!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Swissy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Swissy an!   Senden Sie eine Private Message an Swissy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Swissy

Beiträge: 43
Registriert: 30.01.2009

SolidEge V20
SolidWorks 2004 SP5.0
SolidWorks 2005 SP5.0
SolidWorks 2006 SP5.0
SolidWorks 2007 SP5.0
CoCreate 2007(15.50)
AutoCAD 2000
AutoCAD 2009
AutoDesk Inventor 10 + 11
------------------------------
Intel Core 2 Quad
2.83 GHz, 2.98 GB RAM
Windows XP SP3

erstellt am: 01. Feb. 2010 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe eine 4-Jährige Lehre als Konstrukteur in der Schweiz absolviert, früher hiess diese Lehre Maschinenzeichner und wurde so umbenannt.
Arbeite zur Zeit in einem Ingenieurbüro, sehr interessant und extrem abwechslungsreich. Ich habe das glück, dass ich nebenbei noch SolidWorks in unserer Firma einrichten und supporten kann.


Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Swissy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Swissy an!   Senden Sie eine Private Message an Swissy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Swissy

Beiträge: 43
Registriert: 30.01.2009

SolidEge V20
SolidWorks 2004 SP5.0
SolidWorks 2005 SP5.0
SolidWorks 2006 SP5.0
SolidWorks 2007 SP5.0
CoCreate 2007(15.50)
AutoCAD 2000
AutoCAD 2009
AutoDesk Inventor 10 + 11
------------------------------
Intel Core 2 Quad
2.83 GHz, 2.98 GB RAM
Windows XP SP3

erstellt am: 01. Feb. 2010 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe eine 4-Jährige Lehre als Konstrukteur in der Schweiz absolviert, früher hiess diese Lehre Maschinenzeichner und wurde so umbenannt.
Arbeite zur Zeit in einem Ingenieurbüro, sehr interessant und extrem abwechslungsreich. Ich habe das glück, dass ich nebenbei noch SolidWorks in unserer Firma einrichten und supporten kann.


Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 01. Feb. 2010 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Auf ein Zwischenzeugnis von deinem Chef hast du übrigens ein Anrecht. Nur ob da das drin steht, was du brauchst/erwartest ist auch ungewiss.
Meist wollen die Chefs dann auch wissen wofür du den ein Zeugnis brauchst. Und dann sollte man schon einen Grund ohne zu stottern nennen können.

Ich bin der Meinung, daß es unbedingt notwendig ist, in gewissen Zeitabständen (so ca. 1-2 Jahre) ein Zwischenzeugnis zu verlangen. Gründe gibt es mehrere, die Du dann (auch ohne zu stottern) vorbringst. Es darf nichts negatives im Arbeitszeugnis stehen. Du mußt es dann ja auch nicht annehmen. Aber stell dir vor,
du bist 10 Jahre bei der gleichen Firma und verstehst dich gut mit deinem Chef. Nun habt ihr euch in den Haaren und du willst jetzt ein Zeugnis, weil du zu einer anderen Firma wechseln willst. Wie wird das Zeugnis wohl ausfallen? In den 10 Jahren hätte ich schon min. 4 Zwischenzeugnisse angesammelt. Dann braucht dein Chef schon sehr gute Argumente, warum dein letztes Zeugnis schlechter ausfällt als die Vorgänger.

Mein Argument für die Ausstellung eines Zwischenzeugnisses ist ganz einfach: was ist, wenn ich unverhofft einen neuen Chef bekomme (aus welchen Gründen auch immer)? Der neue Chef kennt mich genau so wenig wie ich ihn, und der soll mir dann ein Arbeitszeugnis ausstellen? Ich war auch schon in der Situation, mein Zeugnis selbst zu schreiben und mein Chef hat es nur noch unterschrieben.

Für die Übersetzung des "Geheimcodes" in Arbeitszeugnissen gibt es eine Vielzahl von Büchern. Ist hoch interessant, was da alles drinsteht. Aber wie schon erwähnt, du mußt das Zeugnis nicht annehmen, wenn etaws negatives enthalten ist.

Gruß  0-checker

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

Hier steht keine Werbung!
Könnte aber!

erstellt am: 01. Feb. 2010 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von 0-checker:

Mein Argument für die Ausstellung eines Zwischenzeugnisses ist ganz einfach: was ist, wenn ich unverhofft einen neuen Chef bekomme (aus welchen Gründen auch immer)? Der neue Chef kennt mich genau so wenig wie ich ihn, und der soll mir dann ein Arbeitszeugnis ausstellen? Ich war auch schon in der Situation, mein Zeugnis selbst zu schreiben und mein Chef hat es nur noch unterschrieben.


Wenn dein direkter Vorgesetzter wechselt, ist der Arbeitgeber dazu verplichtet dir ein Zeugnis des alten Vorgesetzten auszustellen. Das wissen nur die Wenigsten. Solche Sachen werden nur gerne unter den Tisch gekehrt, weil sie sehr Zeitaufwendig sind wenn viele Beschäftigte in der Abteilung sind.

------------------
Gruß
Harald
____________________
Ama et fac quod vis!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 01. Feb. 2010 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

  Hallo Harald 
Ich dachte weniger an einen geplanten Wechsel, sondern eine Ablösung des bisherigen Vorgesetzten mit Fußtritt. Solls ja gelegentlich auch geben. Meinst du, der gefeuerte Chef macht sich noch Gedanken darüber, was er dir ins Zeugnis schreibt?

Ansonsten gebe ich dir völlig recht und danke Dir für die Info.

Grüßle 0-checker

[Diese Nachricht wurde von 0-checker am 01. Feb. 2010 editiert.]



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

metz
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von metz an!   Senden Sie eine Private Message an metz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metz

Beiträge: 326
Registriert: 16.02.2009

Hier steht keine Werbung!
Könnte aber!

erstellt am: 01. Feb. 2010 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fisch3r 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von 0-checker:
    Hallo Harald   
Ich dachte weniger an einen geplanten Wechsel, sondern eine Ablösung des bisherigen Vorgesetzten mit Fußtritt. Solls ja gelegentlich auch geben. Meinst du, der gefeuerte Chef macht sich noch Gedanken darüber, was er dir ins Zeugnis schreibt?

Ansonsten gebe ich dir völlig recht und danke Dir für die Info.

Grüßle 0-checker

[Diese Nachricht wurde von 0-checker am 01. Feb. 2010 editiert.]


Das Recht hast du so oder so.
Ich denke da aber genauso.
Bei einem mit Fußtritt entfernten chef wird wohl kaum ein gutes Zeugnis herauskommen.
Aber diese kann man ja, wie du schon erwähnt hast, ablehnen.

------------------
Gruß
Harald
____________________
Ama et fac quod vis!

[Diese Nachricht wurde von metz am 01. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz