| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Farbenspiel Ansichtenumrandung (2722 mal gelesen)
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Während ich mich in den 3D-Teil von SWX freudig und rasch einarbeiten konnte habe ich mit der Zeichnungsumgebung ein paar Problemchen. Eine der Kleinigkeiten ist die Farbe der Ansichten-Umrandung. Die ist mal unsichtbar, mal rot oder grün fein gepunktet, mal rot, mal grün mal pink mit dicken Ecken, und manchmal ist die ganze Ansicht schwach drüberschraffiert. OK, Letzteres dürfte "nicht aktuell" bedeuten. Aber was bedeuten all die anderen Buntheiten? Absicht oder Zufall, will SWX mir was Wichtiges damit sagen, oder kann man das schulterzuckend als Grafikschrulle abtun? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo so auf die Schnelle: - unsichtbar sind die Umrandungen, wenn Sie auf das Papier geworfen wurden, und ansonsten nix aktiv oder in Bearbeitung ist - grün wird diejenige, die Du gerade angeclickt hast, oder deren Featurebaum Du an der Seite aufklappst, Teile o.ä. ausgewählt hast - sprich sie ist aktiv - pink zeigt Dir den zugelassenen Rahmen für eine Skizze, die Du in der Ansicht erstellen möchtest. Lege z.B. eine Linie drüber - sind die Endpunkte innerhalb, gehören sie zur Skizze und werden z.B. mit verschoben, sind die Endpunkte der Linie ausserhalb, gehören sie NICHT zur Skizze, und Du kannst Sie auch nicht für Schnitt-Ansichten etc. nutzen - Du zeichnest dann auf dem Blatthintergrund - orange wird sie, wenn Du mit dem Cursor drüberfährst. An dieser Stelle des Rahmens kannst Du sie mit gedrückter Maustaste anpacken und verschieben - rot schraffiert wird Sie, wenn Du z.B. eine Schnitt-Ebene in der übergeordneten Ansicht verschiebst. STRG Q baut die komplette Zeichnung neu auf (und das SOLLTEST Du an dieser Stelle dann auch machen), und die rote Schraffur verschwindet Viele Grüße - Axel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, schwach durchschraffiert = nicht aktuelle Ansichten (s. Bild1) Hier kannst Du das Standardverhalten einstellen. Die dicken Ecken bedeuten das hier an der Ansicht der Ansichtsfokus/Blattfokus gesperrt ist. Die Farben solltest Du Dir in den Systemoption prinzipiell anschauen. Es ist möglich für verschiedene Interaktionen unterschiedliche Farben einzustellen. Deshalb kann es bei jedem User optisch anders ausschauen. Deshalb vorsicht mit Pauschalaussagen. Ob die Farben sich auch auf die Rahmenfarbe in der Zeichnung auswirken bzw. einstellbar ist mir jedefalls nicht bekannt. Eigentlioch interssiert mich am meisten dabei nur arbeite ich nun wirklich in der aktuellen Ansicht (meistens blauer gestrichelter Rahmen, manchmal auch orange) ist der Ansichtsfokus oder der Blattfokus irgendwo gesperrt. Was eigentlich dazu als Tip zu sagen ist. Wenn Du einfachen Text über dem Zeichnungskopf plazieren möchtest geht's Du am Besten so vor, den Blattfokus zu sperren und dann den Text zu plazieren. Dannach wieder den Blattfokussperren aufheben. Dann verschiebst Du auch keinen Text aus versehen, nur weil Du eine Ansicht irgendwo ein wenig verschoben hast. Ansonsten frohes Schaffen. MFG Robert Hess. P.S: Alles mit dem Blatt- oder Ansichtsfokus kannst Du mit Doppelklick in die jeweilige ANsicht machen oder über RMT auf die jeweilige Ansicht. Dann taucht es als Punkt in diesem Kontextmenü auf. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 27. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 06:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, hab' ich in meinem früheren SWX  -Leben ziemlich intensiv gemacht, nur um letztlich feststellen zu müssen dass man sich in Summe mehr Ärger einhandelt als Nutzen wenn man da eigenmächtig herumdoktert (ich wollte meine heissgeliebte ACAD-Oberfläche imitieren <G> ). Ich weiss ja nun dass die Farbspiele Sinn machen und kann damit leben. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |