| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | 3D-Modellierung mit Echtzeitsimulation. MODSIM verstehen., ein Webinar am 02.08.2025
|
Autor
|
Thema: Bild in Zeichnungsvorlage einfügen (15483 mal gelesen)
|
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich will unser Firmenlogo in eine Zeichnungsvorlage einfügen, habs auch schon mit "Einfügen/Objekt..." und "Skizzenbild" einfügen versucht leider ohne Erfolg. Und wo ich noch ein Problem hab ist, die Maße des Blattformats. Beim Drucken verschiebt sich immer mein Rahmen und das Schriftfeld. Unter Eigenschaften stehen die Maße 279.40mm x 215.90mm, aber ein normales DIN A4 Blatt hat 297mm x 210mm. Hoffe ihr könnt mir helfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ryan12
Zitat: Original erstellt von Ryan12: Hallo,ich will unser Firmenlogo in eine Zeichnungsvorlage einfügen, habs auch schon mit "Einfügen/Objekt..." und "Skizzenbild" einfügen versucht leider ohne Erfolg.
Versuche es einfach mal mit Strg+C und Strg+V
------------------ Gruß Pille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ryan12
|
FBauer Mitglied
 
 Beiträge: 267 Registriert: 08.01.2010 NN i7 4790K @4,6GHz 8GB Ram NVidia Quadro FX 1800 WIN10 PRO 64bit SWX2019 PRO SP3.0 3D Connexion Space Pilot DELL Precision 3340 i7-10700 16GB RAM NVidia Quadro P620 WIN10 PRO 64bit SWX2019 Standard SP2.0 3D Connexion Space Pilot
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ryan12
|
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ryan12
|
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das funktioniert leider nicht. Und ich hab grad festgestellt das die Maße nur in meinen Vorlagen nicht stimmen, die Vorlagen von SWX  stimmen. Ich hab jetzt einfach mein Schriftfeld und meinen Rahmen in eine SWX  Vorlage kopiert neu abgespeichert, gedruckt und es hat funktioniert. Bloss der Druckbereich stimmt nicht ganz es wird von der rechten Seite ca. 15mm abgeschnitten, aber das liegt möglicherweise am Drucker. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Snuggles75 Mitglied RS

 Beiträge: 14 Registriert: 24.07.2009 Das Leben ist zu kurz um es mit Freizeit zu verschwenden!
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ryan12
Hi, also, skizzenbilder kann ich im 3D Modell einbringen und in der Zeichnung anzeigen lassen. Einfügen Bild kann ich im Zeichnungsbereich nutzen. Nun ist die Frage was für ein Dokument du geöffnet hast. folgender Workflow: Datei Öffnen Dateityp = Templated => hast du dieses Bild immer in den Zeichnungen aber nicht im Schriftfeld und du hast immer die gleiche Blattgröße. Also finger weg. Templated öffnen wir nur um Einstellungen in der Systemoption zu ändern und wieder zu schließen. anderer Workflow: neu Zeichnung = erster Schritt => Templated aussuchen Blattformat auswählen = zweiter Schritt Blattformat nun hast du eine Zeichnung auf, die eine Templated hat und ein Blattformat. RMT auf dein Blatt => Blattformat bearbeiten => einfügen Bild => RMT aufs Blatt Blatt bearbeiten. So nun hast du dein Bild. jetzt heißt es speichern. aber was???? Wichtig, Datei => "BLATTFORMAT SPEICHERN" Herzlichen Glühstrumpf, du hast es geschafft
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ryan12 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.09.2008 SolidWorks 2017 SP2.0 Proffesional Windows 10 CPU: i7-6800K 3,4GHz Ram: 32GB Graka: nVidia Quadro M4000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|