Servus!
Also eine "lesbare" Variante bekommt man grundsätzlich mittels Export im ASCII-Format. Diese ist natürlich nachträglich weiterverarbeitbar, sowohl mittels z.B. Excel, als auch mittels kleinen Programmen oder (unter Linux Gang und Gäbe) Shellscripten.
Das Problem ist, dass beim Export ja JEDES Dreieck aufgelistet wird. Ich könnte also auch JEDEM Dreieck einen Bezeichner zuordnen. Inwiefern das Konsequenzen auf den nachfolgenden Prozess hat (Anzahl der Randbedingungen steigt enorm, ich weiß nicht, ob die bei der Lösung "intelligent" (im Sinne von nebeneinander liegenden und eine Fläche bildenden Dreiecken) zusammengefasst werden), kann ich momentan nicht sagen. Wäre für die Flexibilität und den Aufwand des Lösungsprozesses generell keine brauchbare Lösung.
Prinzipiell müsste man WISSEN, welche Gruppe von Dreiecken zusammengehört, um eine solche maschinelle Weiterverarbeitung a la Excel/Shellscript zu realisieren. Da SW die Dreiecke ja aber automatisch (in kaum allgemein-algorithmischer Form nachvollziehbarer Weise) tut, sind mir somit also ebenso die Hände gebunden...
Ich hänge mal ein simples Beispiel an. Was man sieht, ist die Vorschau für den STL-Export in SW2003. Dargestellt ist ein Verteiler mit einem Eingang (links), zwei Ausgängen (rechts) und einer Klappe, die den Durchfluss zwischen den Ausgängen reguliert (die Maus steht auf einem Dreieck dieser Klappe!). Was ich möchte, wäre nun also, alle Flächen, die eine Wand bilden als solche zusammenzufassen (solid1), außerdem die je 2 Dreiecke pro Aus- und Eingang zu jeweils einer Fläche. Im SW würde ich also gerne Flächen auswählen und diese einzeln als STL exportieren, zusammenführen könnte man ja immer noch händisch/per Script. Oder aber man wählt Flächen, gruppiert diese (inkl. Vergabe eines Bezeichners) und exportiert dann (unter der Berücksichtigung der vergebenen Bezeichner).
Prinzipiell habe ich von einer solchen Funktion (in SW!) auch noch nicht gehört und es fällt mir schwer, mir eine solche im Funktionsumfang vorzustellen. Vielleicht gibt's ja aber jemanden mit ner findigen Idee oder ich weiß eben doch nicht alles... 
Ciao
Wolle
EDIT: Naja! Ich hab da gerade eine Idee!
Vorgehen:
Schleife (für alle gewünschten Regionen)
1. Flächen auswählen, die exportiert werden sollen.
2. Makrobutton anklicken
3. Makro fragt nach Dateinamen
4. Makro exportiert nur die ausgewählten Flächen mittels o.g. Funktion
Schleife-Ende
5. Manuelles Zusammenführen der einzelnen Dateien
Wäre das ne Option? Leider kann ich das so auf die Schnelle nicht ausprobieren, da mir explizit VisualBasic-Kenntnisse wie auch die der SW-API fehlen...
[Diese Nachricht wurde von wkre am 12. Jan. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP