| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Maße von Parts in der Baugruppe verknüpfen (7993 mal gelesen)
|
Tobias Z. Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 08.01.2008 ME10 10.50 Solidworks 2011 Windows 7 Pro MaxxDB 2.9
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann man Bemaßungen von Parts mit Maßen von einer Baugruppe verknüpfen? Oder kann man sogar innerhalb einer Baugruppe Maße von verschiedenen Parts miteinander verknüpfen? Es geht hierbei um die Funktion, wenn ich in der Baugruppe z.B. die Folienbreite eingebe, dass es mir bestimmte Parts auf eine bestimmte Breite anpasst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias Z.
|
MWN Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 492 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias Z.
Hey Namenvetter, also ich würd dir dafür Variix von Pascam vorschlagen! Und nein, ich bekomme kein Geld dafür, bin nur der Meinung, dass sich damit auch andere Leute aus Konstruktion und TZ die Arbeit erleichtern sollten! Dort kann man nämlich einfach per Drag'n Drop in der Baugruppe die Beziehung zu den Maßen der Teile herstellen, indem man seinen Variablenmanager öffnet und die Gleichungen/Werte miteinander verknüpft! Selbst komplexere Gleichungen sind damit kein Problem! Grüße Tobias ------------------ Besucht mich doch mal in meiner Tischlerei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobias Z. Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 08.01.2008 ME10 10.50 Solidworks 2011 Windows 7 Pro MaxxDB 2.9
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tip und was kostet das Programm? Ich habe die Aufgabe es erst mal selbst zu versuchen. Ich weiß aber nicht, wie ich mit einer Exceltabelle jedes Teil bzw Maß eines Teils einer Baugruppe steuern kann (ohne zusätzlicher Software)??? Weiß das jemand? Grüße Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias Z.
|
Tobias Z. Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 08.01.2008 ME10 10.50 Solidworks 2011 Windows 7 Pro MaxxDB 2.9
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, danke für die Links und den Tip mit dem Lehrbuch. Ich habe das Lehrbuch angeschaut, aber das ist halt leider nur ein Einzelteil (einfach). Aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen wie sowas auf eine ganze Baugruppe abzuleiten ist? Ich will ja nicht für eine Baugruppe 10 Exceltabellen oder mehr haben. Mein Ziel wäre 1 Exceltabelle, mit der ich jedes Einzelteil z.B. mit Hilfe von Excelfunktionen steuern lässt. Ich gebe einen Wert in eine bestimmte Zelle ein und durch die Funktionen ändern sich bestimmte andere Werte und somit die gewollten Einzelteile. Geht sowas nicht? Grüße Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias Z.
Hallo Tobias, in den Tipps und Links sind Deine (sich dynamisch verändernden  ) Anforderungen gezeigt. 1. Alle Maße eines Teils in eine Exceltabelle - geht, wie im Video >hier< zu sehen. Wenn die Tabelle automatisch eingefügt wird, im Auswahlfenster alle Bemaßungen mit >Strg<-Taste auswählen und schon sind die in der Exceltabelle und lassen sich in Konfigurationen steuern. 2. Bemaßungen von Teilen mit den Maßen einer Baugruppe "verknüpfen" - geht. Statt wie im Beispiel (Link zu Stefan Berlitz inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite) ein Layoutteil zu verwenden, kannst Du auch mit einer Skizze in der Baugruppe arbeiten. Die Maße dann über eine Exceltabelle steuern. Die Teile im Kontext der Baugruppe erzeugen und an die Skizze(n) "verknüpfen" wie in der Beispielküche gezeigt. 3. Teile mit Teilen aus einer Baugruppe ändern sich gemeinsam - geht. Teil1 in Baugruppe1 einfügen, Teil2 in Baugruppe1 einfügen. Dann z.B. Teil1 bearbeiten, Skizze einfügen, Fläche von Teil2 anklicken und Befehl Elemente übernehmen verwenden. Änderst Du anschließend die Abmessungen von Teil2 (die Fläche ), dann ändert sich auch Teil1... 4. Eine Exceltabelle steuert ein Einzelteil (wie im Lehrbuch). Dieses als Layoutteil in eine Baugruppe einfügen (wie im Beispiel der Küche). Die Einzelteile dann wie in 3. beschrieben erzeugen, ähnlich wie in der Beispielküche... Nicht zu empfehlen: Eine Exceltabelle verwenden, die alle Teile steuert. Dazu müssen alle Variablen in allen Teilen vorhanden sein. Das bedeutet das in allen Teilen (wo Du die Exceltabelle als externe Datei verwenden mußt, damit sich auch alles ändert...) z.B. die Breite Deiner Folie D1@Skizze1 oder D1@Linear-Austragen1 in allen Teilen als Variable vorhanden sein muß, auch wenn diese nicht benötigt/verwendet wird. Wenn eine Variable aus der Tabelle nicht im Teil vorhanden ist, wird die Tabelle nicht vollsetändig ausgewertet. Nicht ganz trivial - geht aber auch  Ich hab' jetzt nicht den Eindruck das etwas fehlt - außer Erfahrung Ein wenig kombinieren der Funktionen mußt Du schon selbst Am besten lernt man sowieso am praktischen Beispiel, manchmal hilft auch Zeitdruck  Bis demnäx, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Tobias Z. Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 08.01.2008 ME10 10.50 Solidworks 2011 Windows 7 Pro MaxxDB 2.9
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ralf, super Sache. Hab jetzt auch eine Lösung, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will: Ich erstelle eine Skizze in der Baugruppe, das Maß (Breite) habe ich als Folienbreite benannt. Ich verknüpfe jedes Maß dessen Teile, die Folienbreitenabhängig sind mit dem Maß "Folienbreite" mit einer Gleichung (z.B. "D2@Skizze1@Deckel.Part" = "Folienbreite@Skizze3"+171) So muss ich nur das Maß Folienbreite von der Baugruppenskizze ändern und die anderen Teile springen mit javascript:InsertSMI(' %20'); Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben!!! @Ralf: das mit den Excel Tabellen probier ich mal zu Hause, wenn ich Lust dazu habe. Grüße Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |