| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Seligenstadt, eine Veranstaltung am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: Schweißnähte im Schnitt (9009 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 11:25 <-- editieren / zitieren -->
Hallo WBF  da die Suchfunktion ja immer noch nicht geht, hab ich über Google einiges gesucht. Allerdings ohne Fund. Nach langem hin und her hab ich mich entschlossen dann doch zu Fragen, zumal unser Supportler nicht zu erreichen ist und wir selbst einfach nicht auf eine Lösung kommen. Folgendes: Ich habe eine BG. Diese verfügt nicht über Schweißfeatures. In Zeichnungen sollen sie aber dargestellt werden. Da gibt es das Feature "Kehlnähte". Nun klickt man zwei Linien an, die Vorschau zeigt die Kehlnaht, man will ablegen und es ist nichts da. Schaltet man die Ansicht auf "Verdeckte Kanten sichtbar" erscheinen die Kehlnähte. Das heißt, die Linie bei der Auswahl war nicht die sichtbare Kante. Nun haben wir versucht per Kontextmenu "Anderes auswählen" die andere Kante zu finden, aber da wird nur eine angebenen (die, die nicht zu sehen ist). Ist das ein BUG? Anders kann ich es mir schon kaum mehr erklären.
------------------ |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Josy, ich bin mir nicht sicher ob es Dir hilft (oder ob Du es sowieso schon so machst), aber es kommt drauf an wenn Du klickst wo sich in diesem Augenblick Deine Maus zur Schweißnaht befindet, wenn Du die beiden Kanten ausgewählt hattest und die Naht nun erzeugen willst. Rechts oder Links (Oben oder Unten). Des weiteren gab es mal in früheren Versionen Probleme damit wenn es Rundungen bzw. Fasen an der eigentliche Ecke gab. Leider hab ich gerade kein SW zur Hand sonst hätte ich Dir noch ein Bild dazu gemacht. Sprache ist ja doch sehr dehnbar. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 12:40 <-- editieren / zitieren -->
Ich weiß was du meinst. Die Probleme treten bei Hohlprofilen auf, die seitlich Rundungen haben, das stimmt. Das passiert aber nur in BG's. Die Part-Zeichnungen haben nie Probleme gemacht, deswegen dachte ich nicht daran das es an den Rundungen liegen könnte.
------------------ |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich kenne das, das liegt am Schnitt bzw. Ausbruch. Ich hab das allerdings in SWX2005 getestet gehabt. Ich hab damals dann in den Schnittansichten die Dreiecke selbst gemalt, also eine linie und dann Schraffiert gefüllt. Hatte gedacht es wär jetzt besser. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, geht auch im Schnitt bei mir. s. Bild. Ein kleine Beispiel-Zeichnung könnte helfen, daß Problem schneller zu lösen. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 19:28 <-- editieren / zitieren -->
Werde ich morgen mal reinsetzen!!! ------------------ |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Dez. 2009 06:26 <-- editieren / zitieren -->
Guten Morgen WBF  Anbei eine Zip mit dem Beispiel! ------------------ |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 12. Dez. 2009 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Josy, ich habe kein Problem mit den Schweißnähten in der Zeichnung. s. PDF. Habe allerdings auch nur SW2009 und kann nicht auf SW2008 testen. Sorry. MFG Robert Hess.
------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Dez. 2009 09:43 <-- editieren / zitieren -->
Dann mags ja vielleicht doch an der 2008er liegen das dr probleme gemacht hat. Gegen einen Bug kommt man nun nicht an. Vielen dank fürs testen  ------------------ |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 12. Dez. 2009 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich stimme Dir da zu Josy, aber hat dann ja auch vier Jahre gedauert! Robert dein erstes Beispiel ging in 2005 schon, da eines der Teile nicht geschnitten war. Aber das Beispiel von Josy, das bei dir ja geht, wär damals definitv nicht gegangen. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 12. Dez. 2009 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, Zitat: Original erstellt von Press play on tape: Aber das Beispiel von Josy, das bei dir ja geht, wär damals definitv nicht gegangen.gruß Heiko
kann schon sein. Ich würde auch grundsätzlich keine Schweißnaht-Dreiecke darstellen. Mit Symbol entsprechend der Norm bin ich ja ausreichend genau. Sollte es dann mal mit Schweißnähten im Modell gehen (mit gehen meine ich vernünftig/praktikabel) würde ich den Weg mit Schweißnähten direkt im Modell gehen wollen. Schönes Wochenende und bis bald. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 12. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jnBremen Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 05.09.2009
|
erstellt am: 12. Dez. 2009 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert Ich stimme dir voll zu. Aber Josys Firma steht auf diese kleinen nichtssagenden Dreiecke. Ich hab mal im drw das Dreick von Hand gemalt. Geht ganz gut, bis die BG geändert wird. Danach ist das Dreick schrott. Besser ist hier: das bei SW als Bug zu melden. Ist zwar ein weiter Weg, aber die Schweißnahtsymbole in ihrer Firma aussterben zu lassen ist...... :-) schönes WE Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 07:56 <-- editieren / zitieren -->
 Die Dreiecke werden gemalt. Wir geben keine genauen Schweißnähte an. Die Kehlnähte sollen nur zeigen an welcher Stelle geschweißt werden soll - Eine Darstellung quasi. >>>Ich habe keine Meinung dazu<<<  ------------------ |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Josy, wenn ich die Dreiecke schon benötige würde ich mir zumindest einen Block daraus machen. Den kannst Du ja als Block dann jeweils in die Zeichnung laden und an den verschiedenen Stellen platzieren. Block bearbeiten, Bemassung anzeigen, Wert a einstellen, usw. Hier der Block dazu. Leider nur SW2009. MFG Robert Hess. .txt in der Datei entfernen. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 09:11 <-- editieren / zitieren -->
Gute Idee ! Danke!  ------------------ |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 22:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 23:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 06:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Krümmel, ja vielen Dank für die Blumen. Man tut was man kann. Sieht ja ähnlich aus bei Dir und bei Thomas sind es ja schon Sechs. Sozusagen Sechssterne-General. Und ich dachte immer es gibt max. Fünfsterne-Generäle . Schönen Tag und bis bald. MFG Robert Hess. P.S: Hoffentlich sind die Bohnen nicht schlecht, wenn das mit dem Kaffee denn doch mal klappt Andreas.
------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ernst Kaufmann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 10.06.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|