Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  SolidWorks speichern oder neuaufbau dauert ewig!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Simulation Grundlagen Schulung, ein Seminar am 08.04.2025
Autor Thema:  SolidWorks speichern oder neuaufbau dauert ewig! (6516 mal gelesen)
kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 09. Dez. 2009 22:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich benutze neuerdings SolidWorks nicht nur auf meinem festen PC sondern auch am Notebook. Es funktioniert auch einwandfrei, zumindest solange wie ich übers LAN Kabel ans Netzwerk verbunden bin. Wenn ich lokal gespeicherte Dateien bearbeite dauert das einfügen eines neuen parts, der modellneuaufbau oder das speichern wirklich EWIGKEITEN! Ich spreche hier nicht von Wartezeiten im Bereich von Sekunden, sondern eher Minuten. Das komische ist, dass es sofort schnell geht, sobald ich den Wlan Adapter in Windows deaktiviere. Total Seltsam!

P.S. Die Sache mit der Journaldatei habe ich versucht. Diese Konstrutktionsjournaldatei habe ich auf c gelegt. diese wurde aber bisher nicht angelegt?

Danke schonmal.

kipkem

SW 2009

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 10. Dez. 2009 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ich kann mir vorstellen dass Du in den Netzwerkverbindungen immer noch das LAN-Laufwerk gemountet hast. (Explorer-->Netzwerklaufwerk verbinden/trennen) solange das noch als 'ghost' vorhanden ist versucht Windoof ständig darauf zuzugreifen, auch wenns halt nicht verfügbar ist und das kostet dann richtig fett Zeit.
Probiere deshalb mal die Netzwerklaufwerke zu unmounten. Bin mir fast sicher dass dann mit dem Speichern auch schneller geht.

EDIT: Ach nochwas: melde Dich evtl. auch vom PDMWorks während des Offlineseins ab.

HopeItHelps
lg
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's...  

[Diese Nachricht wurde von Ahleggs am 10. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 10. Dez. 2009 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

danke für den Tip aber daran kann es nicht liegen. Ich habe gar keine Netzlaufwerke permanent verbunden. Ich habe lediglich auf dem Desktop einen Link zu einem Netz-Ordner liegen aber auch das löschen dieses Links bringt nichts.

Hat noch jemand eine Idee, so ist arbeiten furchtbar!

Danke.

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 10. Dez. 2009 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

sind das neue Baugruppen/Teile die du Lokal auf dem Laptop hast, oder teile die vormals mittels PDM oder auch ohne auf einem Netzlaufwerk waren? Es ist jetzt aber erstmal naheliegend, daß es sich um irgendwelche Treiberprobleme handelt eventuell genau ein Konflikt mit dem WLAN Adapter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 10. Dez. 2009 19:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die Hilfe.

Also die teile lagen früher einmal auf einem Netzlaufwerk. Ich habe diese dann rüberkopiert und lokal danach sogar noch einmal inklusive aller referenzen in einen neuen ordner auf der lokalen platte gespeichert.

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 10. Dez. 2009 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn Du die Teile rübergeholt hast, kann es gut sein das dein Laptop wegen aktiven WLan Karte nach dem Original Pfad sucht. Soll heißen wenn du wissen willst ob das so ist, hole dir eine Baugruppe anstatt nur zu kopieren mit Pack and go, damit sollten die alten Netzreferenzen weg sein. Das ist natürlich jetzt eine Vermutung aber es könnte der Fall sein. (Versuch ists Wert)

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

D.Loistl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von D.Loistl an!   Senden Sie eine Private Message an D.Loistl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für D.Loistl

Beiträge: 507
Registriert: 17.04.2001

Core i7-9700 3,6GHz; 64GB Ram; NVIDIA Quadro P4000; Win10 ; ME10 17,00B; SWX 2017 SP5.0

erstellt am: 11. Dez. 2009 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau doch auch mal unter - Extras - Optionen - Dateipositionen - nach, ob da nicht irgendwo auf ein Netzlaufwerk verwiesen wird.

------------------
Grüße aus dem Schwabenland

Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 11. Dez. 2009 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

also ich habe beides ausprobiert. Ich habe weder in den Dateipositionen ein Netzlaufwerk angezeigt, noch bringt diese Pack & Go Funktion eine Verbesserung. Es ist wirklich extrem seltsam. Der Zeitunterschied liegt wirklich locker bei 2min zum Speichern im Vergleich zu wenigen Sekunden.

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 11. Dez. 2009 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

Na vielleicht hat Dein Notbuch eine derart langsame Festplatte dass das Speichern eben so lange dauert?
Welche HW hast Du denn?

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 13. Dez. 2009 22:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, also das Notebook ist ein Lenovo W500. Ein Dual Core Prozessor Notebook mit Ati FireGL 5700 und 4GB Ram. Die Festplatten sind 7200Umin Platten, demnach schließe ich die Notebookgeschwindigkeit einfach mal aus. Dann wäre das Problem ja auch bei Netzwerkanschluss vorhanden und nicht nur bei WLAN, oder?

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GuidoCAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GuidoCAD an!   Senden Sie eine Private Message an GuidoCAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GuidoCAD

Beiträge: 202
Registriert: 27.11.2009

SolidWorks Premium 2013 SP 5.0 (de)
Win7 Pro N SP 1 (de)

erstellt am: 13. Dez. 2009 23:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kipkem,

entweder habe ich es überlesen oder es steht nirgends. Welche Windows Version verwendest Du?

Mir scheint als ob SWX auf einen Timeout wartet. Hast Du Dir mit "net share" und "netstat -abn" angeschaut welche Verbindungen SolidWorks aufbaut bzw. benötigt wenn alles funktioniert, d. h. die WLAN-Karte in Deinem Gerät steckt. Hier kannst Du vielleicht den Übeltäter finden. Zur Eingabe der Befehle solltest Du eine Konsole (Eingabeaufforderung) mit Administratorrechten öffnen.

Ich gebe zu, die Ausgabe des Befehls "netstat -abn" ist etwas unübersichtlich. Alternativ kannst Du Dir hierfür auch das TCPView für Windows von Microsoft herunterladen.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg W
Mitglied
Maschinenbautechniker und CAD Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg W an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg W

Beiträge: 1232
Registriert: 12.07.2001

Win 10 64bit
SW2018 SP5
HP z240
16GB Ram
Quadro P1000

erstellt am: 14. Dez. 2009 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

Mal ne Frage
Benutzt Ihr in euren Dokumenten benutzerdefinierte Dateieigenschaften in denen Werte mit Sonderzeichen enthalten sind?

------------------
Pfürti Jörg W 

www.hydac.com / Meine Homepage / Waleska Webdesign / CAD.de Hilfeseite / Forenstammtisch Saar

Member of CAD.de BOINC Team

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 14. Dez. 2009 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

also ich verwende Win XP 32 Bit.

Ich habe mit TCPView installiert und bekomme wenn ich SolidWorks starte die Meldung, dass ein Prozess namens SLDWORKS.EXE:1068 gestartet wird. Bei State erscheint aber keine Information über den Zustand dieses Prozesses.

Benutzerdefinierte Dateieigenschaften? Was meinst Du denn genau damit? Also in den Namen der einzelnen Parts kann es schonmal vorkommen, dass dort Umlaute enthalten sind. Kann dies zu Problemen führen?

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GuidoCAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GuidoCAD an!   Senden Sie eine Private Message an GuidoCAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GuidoCAD

Beiträge: 202
Registriert: 27.11.2009

SolidWorks Premium 2013 SP 5.0 (de)
Win7 Pro N SP 1 (de)

erstellt am: 14. Dez. 2009 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich nehme an, dass bei Deinem Test mit TCPView das Netzwerkkabel ausgesteckt und die WLAN Karte eingeschaltet war, oder?

Wenn das Notebook mittels Netzwerkkabel an das LAN angeschlossen ist ist alles in Ordnung.
=> Hast Du in diesem Fall den WLAN Adapter an oder aus?

Wenn das Notebook über WLAN angeschlossen ist gibt es Probleme.
=> Ist der WLAN Adapter nur eingeschaltet oder auch mit einem Netzwerk verbunden, wenn ja handelt es sich dabei um das gleiche Netzwerk mit dem Du dich auch über das Netzwerkkabel verbindest?

Kann es sein, dass SWXSolidWorks so bald es ein Netzwerkverbindung "sieht" den Lizenzserver sucht (trotz ggf. ausgeliehener Lizenz) ihn aber über WLAN nicht findet?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 14. Dez. 2009 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich


19071_verschollene-objekte-01.png

 
Hallo kipkem,

das Phänomen haben wir auch gelegentlich an verschiedenen Rechnern, allerdings nicht nur Notebooks, und es hat zumindest bei uns nichts mit SolidWorks selbst etwas zu tun, sondern wie schon von den anderen angedeutet mit "Überbleibseln" auf dem Rechner, die ins Netzwerk zeigen, nicht gefunden werden, von Windows bei jedem Zugriff z.B. auf einen Standarddialog wie das Datei öffnen/speichern wieder gesucht werden und Windows entsprechend lange auf ein Timeout wartet (so um die 20 Sekunden bei uns).

Wie das "Problem" gelöst werden kann weiß ich auch nicht, also musst du dich auf die Suche nach verschollenen Dingen geben. Folgende Dinge haben wir schon alle gefunden, die damit zu tun haben könnten und diesen Effekt (sehr wahrscheinlich bis sicher) ausgelöst haben:

  • verbundene Netzlaufwerke (wie oben schon geschrieben)
  • Verknüpfungen in "Netzwerk" (siehe Bild 1)
  • Aufgerufene letzte Dokumente (Start/Dokumente ... diese Liste ist gemeint)
  • Nicht erreichbare Drucker und/oder Faxgeräte
  • altes Gerät/Drucker zeigt auf nicht mehr vorhandenen Drucker (mal vorsichtig in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PrinterPorts nachschauen))

Gerade die beiden letztgenannten waren bei uns öfter die Ursache, meistens war ein lokaler Drucker eines Kollegen angebunden, und irgendwann wurde der Rechner dann turnusgemäß ausgetauscht ...

Vielleicht ist da ja etwas dabei.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 14. Dez. 2009 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Guido CAD

Ja genau richtig, das Lan Kabel war ausgesteckt und das WLAN Modul war aktiviert.

Wenn ich am LAN hänge ist mein WLAN trotzdem aktiviert, aber ich stelle die Verbindung dann nur übers LAN her (mit dem Access-Connections Tool von Lenovo).

Bisher habe ich es noch nicht ausprobiert, ob es auch Probleme gibt, wenn WLAN aktiviert ist aber das WLAN mit keinem Netz verbunden ist. Der Sinn ist ja, dass ich während der Arbeit am Notebook von zuhause aus mit SolidWorks arbeiten kann aber gleichzeitig auch E-Mail Zugriff etc. habe. Dafür muss ich ja zu einem WLAN verbunden sein.

Die Vermutung dass SW nach dem Lizenzserver sucht, obwohl eine Lizenz ausgeliehen ist, ist glaube ich sehr gut. Sobald ich SW starte sucht er jedes mal nach einer Lizenz, daher startet das Programm auch recht langsam.

Kann man irgendwo einstellen dass SW nur die ausgeliehene Lizenz verwendet? (Mal abgesehen davon, dass ich den Lizenzserver aus der Liste lösche)

@StefanBerlitz:

Ich habe die angegebenen Sachen geprüft. Das einzige was ich gefunden habe waren Überbleibsel in der Netzwerkumgebung, diese habe ich nun gelöscht. Ich teste mal ob es sich damit schon verbessert.

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 14. Dez. 2009 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Im Netmonitor zeigt er mir an, dass er beim Start von SolidWorks bei aktiviertem WLAN und ohne LAN mindestens dreimal versucht den Lizenzserver zu erreichen. Dies schafft er aber nicht, da es nur aus dem Firmennetz oder via VPN Client möglich ist. Erst nach dem dritten mal startet er eine SLDWORKS.exe mit meinem PC als LocalAdress.

Daran kanns also scheinbar wirklich liegen.

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GuidoCAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GuidoCAD an!   Senden Sie eine Private Message an GuidoCAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GuidoCAD

Beiträge: 202
Registriert: 27.11.2009

SolidWorks Premium 2013 SP 5.0 (de)
Win7 Pro N SP 1 (de)

erstellt am: 14. Dez. 2009 17:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kipkem,

leider kenne ich mich mit den Mechanismen die hinter dem Ausleihen von Lizenzen stecken nicht aus. Ich kann hier auch nichts testen, da ich keine Lizenz ausleihen darf/kann.   Wenn ich richtig informiert bin ist es vom Lizenzserver aus möglich ausgeliehene Lizenzen zurückzuholen. Aus diesem Grund versucht SWXSolidWorks wohl bei jedem Start den Lizenzserver zu kontaktieren.

Hast Du testweise die Möglichkeit eine Verbindung zum Lizenzserver mittels WLAN & VPN einzurichten? Wenn dabei alles funktioniert wüsste man zumindest die ungefähre Richtung in der das Problem "liegt".

Mit freundlichen Grüßen
Guido

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChrisKer
Mitglied
Projektmanager

Sehen Sie sich das Profil von ChrisKer an!   Senden Sie eine Private Message an ChrisKer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrisKer

Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2009

erstellt am: 30. Dez. 2009 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo kipkem,

hatte das gleiche Problem. Wie Guido geschrieben hat lag's am Lizenzserver. Auch wenn eine Lizenz ausgeliehen ist versucht SolidWorks den Lizenzserver zu erreichen, was ewig dauert wenn dieser nicht erreichbar ist.

Falls Du's noch nicht selbst rausgefunden hast:

Gelöst habe ich das Problem indem ich im Lizenzmanager den Lizenzserver einfach gelöscht habe. Die Warnung getrost bestätigen und keinen neuen Lizenzserver eingeben. Dann geht's wieder flott mit dem speichern. Das ganze geht natürlich nur wenn man auch eine Lizenz erfolgreich ausgeliehen hat und dann kein Lizenzserver kontaktiert werden muss.

Viel Erfolg, viele Grüße und 'nen guten Rutsch,
Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 04. Jan. 2010 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey, das probiere ich nachher direkt aus, klingt aber sehr vielversprechend. Danke!

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Klaus Greim
Mitglied
CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Klaus Greim an!   Senden Sie eine Private Message an Klaus Greim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Klaus Greim

Beiträge: 178
Registriert: 10.05.2000

SWX 2013 SP 5.0
Windows 7 Prof.
Intel Xenon CPU
W3520
12 GB RAM

erstellt am: 03. Nov. 2010 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kipkem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo kipkem,

habe das gleiche Problem wie du.
Was war es den bei Dir ?
Oder welcher Tipp hat dir geholfen ?

Gruß Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kipkem
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kipkem an!   Senden Sie eine Private Message an kipkem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kipkem

Beiträge: 74
Registriert: 11.08.2009

SolidWorks 2008 SP5.0
FlowSimulation 2009

erstellt am: 03. Nov. 2010 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Leider keiner bisher, ich lebe mit den ewigen Verzögerungen!

------------------
...never change a running system

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz