Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Abstehender Aufsatz am Zylinder erstellen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
Autor Thema:  Abstehender Aufsatz am Zylinder erstellen? (4755 mal gelesen)
Etechniker
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Etechniker an!   Senden Sie eine Private Message an Etechniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Etechniker

Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 01. Dez. 2009 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich möchte an einem Zylinder ein abstehender Aufsatz anfügen.
Etwa so wie hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Jonischkeit/Zylinder.jpg

Mit dem Feature Linear ausgetragener Aufsatz bekomm ich das nicht hin (weil ich eine planare Fläche wählen muss und der Zylindermantel nicht planar ist). Wenn ich eine Ebene wähle (z.B. X-Y-Ebene), dann schaff ich es nicht, den linear ausgetragenen Aufsatz in Richtung der Ebenennormale (also Z-Achse) zu verschieben, was ich aber benötige.

Wie macht man solch abstehende Aufsätze an Zylindern?

Danke für die Hilfe. Bin Anfänger und habe SolidWorks 2009 Education Edition (Standard).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 01. Dez. 2009 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Etechniker 10 Unities + Antwort hilfreich


Zylinder.jpg


Zylinder_SWX08.zip

 
Hallo,

erstelle Dir eine Hilfsebene, die Du um den entsprechenden Winkel drehst.

Gruss HaPe

/Edith sagt: mach noch ein Beispiel

[Diese Nachricht wurde von HaPe am 01. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 01. Dez. 2009 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Etechniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Etechniker,

und herzlich willkommen au CAD.de.

Du hast dich ja ganz gut schon eingelesen, dickes Lob.

Solche Aufsätze kanst du sehr einfach auf einer Ebene (z.B. X-Y) erstellen, Wichtig ist beim Austragen den Haken "Ergebnis verschmelzen" rauszunehmen. Damit ist der Aufsatz ein eigener Körper, den du beliebig um die Zylinderachse drehen kanst (Einfügen - Features - Verschieben / Kopieren). Damit legst du die erste Position fest. Mit einem Kreismuster (Körper kopieren) kommt eine beliebige Anzahl weiterer Aufsätze dazu und wird dann mit Einfügen -Features - Kombinieren mit dem Körper verbunden.

Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, daß du ganz leicht Verrundungen etc. am Aufsatz anbringen kanst, die dann sofort bei allen Komponenten auftauchen.

Wenn dein Zylinder hohl ist, du also eine Z-Verschiebung benötigst, ist der Trick ganz oben beim Austragen einen Offset anzugeben, also nicht von "Skizzierebene" sondern "Offset". Damit bekommst du die Z-Verschiebung geschenkt. Oder du arbeitest auf einere Ebene 90º dazu und skizzierst das Profil in der anderen Ebene.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Etechniker
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Etechniker an!   Senden Sie eine Private Message an Etechniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Etechniker

Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 01. Dez. 2009 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


swtest.jpg

 
Danke für eure Hilfe.

Mit dem Offset bekomm ich den Aufsatz jetzt dahin, wo ich ihn gerne hätte 
Aber so richtig gefällt mir diese Lösung nicht (da der Zylinder, an dem der Aufsatz dran sein soll, etwas weiter weg vom Koordinatenursprung ist).

Nach ewigem Rumprobieren hab ich nun eine Hilfsebene durch die Drehachse des Zylinders erstellen können.
Dafür habe ich einen Hilfspunkt in die Flächenmitte des Zylinders gelegt und die neue Hilfsebene parallel zu einer anderen Fläche durch diesen Hilfspunkt gelegt.
Ich hab die ganze Zeit versucht, mit Hilfe einer Hilfsachse (Drehachse des Zylinders) eine Ebene zu erstellen ... aber dafür braucht man natürlich noch einen Hilfspunkt, den ich aber nirgends erstellen konnte.

Naja, jetzt hab ichs ja hinbekommen. Am Anfang fand ich SolidWorks wirklich sehr intuitiv (ohne Hilfe hab ich gleich ein paar einfache Teile modellieren können). Aber jetzt, wo ich in die Details komme, stimmen die Gedankengänge der Entwickler nicht mehr ganz mit meinen Gedankengängen überein 
Danke euch jedenfalls.

Im Anhang noch das Modell, das ich jetzt erstellt habe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 01. Dez. 2009 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Etechniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du den unteren dunkelgrauen Zylinder nach oben versetzt haben.
Dafür kannst Du auch das lineare Muster verwenden, mit der temporären Achse des Zylinders als Richtung.


Gruss HaPe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 01. Dez. 2009 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Etechniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Etechniker,

wenn dein Zylinder nicht im Koordinatenursprung steht solltest du einen sehr guten Grund dafür haben, da eigentlich vieles dagegen spricht die Teile außerhalb zu modellieren.

Eine Hilfsebene benötgst du i.d.R. nicht. Und wenn dann bekommst du sie sehr schnell mit der temporären Zylinderachse und einer der drei Grundebenen. Warscheinlich hast du bei deinen Versuchen nicht die Winkelfunktion (auch 0º und 90º gehen) probiert. Dann geht es ohne Hilfspunkt.

Der Anhang fehlt noch..... 

Viele Grüße und viel Erfolg
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Etechniker
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Etechniker an!   Senden Sie eine Private Message an Etechniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Etechniker

Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 01. Dez. 2009 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von HaPe:
Hallo,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du den unteren dunkelgrauen Zylinder nach oben versetzt haben.
Dafür kannst Du auch das lineare Muster verwenden, mit der temporären Achse des Zylinders als Richtung.
Gruss HaPe


Genau ... und ich hatte tatsächlich zwei einzelne linear ausgetragene Aufsätze erstellt. Danke für den Tipp 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Etechniker
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Etechniker an!   Senden Sie eine Private Message an Etechniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Etechniker

Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 01. Dez. 2009 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


teil.zip

 
 
Zitat:
Original erstellt von Jonischkeit:
Hallo Etechniker,

wenn dein Zylinder nicht im Koordinatenursprung steht solltest du einen sehr guten Grund dafür haben, da eigentlich vieles dagegen spricht die Teile außerhalb zu modellieren.



Habe leider keinen Grund dafür, außer dass ich mit dem Winkelstück begonnen habe und der Koordinatenursprung deshalb jetzt im Eck des Winkelstücks liegt :-/
Kann man den Ursprung nachträglich verschieben (ohne dass ich die einzelnen Features einzeln verschiebe) ?
 
Zitat:

Eine Hilfsebene benötgst du i.d.R. nicht. Und wenn dann bekommst du sie sehr schnell mit der temporären Zylinderachse und einer der drei Grundebenen. Warscheinlich hast du bei deinen Versuchen nicht die Winkelfunktion (auch 0º und 90º gehen) probiert. Dann geht es ohne Hilfspunkt.

Stimmt, damit gehts. Das hatte ich nicht probiert. Danke :)
 
Zitat:

Der Anhang fehlt noch..... 


Hier aber  

[Diese Nachricht wurde von Etechniker am 01. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 01. Dez. 2009 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Etechniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Zitat:
Kann man den Ursprung nachträglich verschieben (ohne dass ich die einzelnen Features einzeln verschieben?

Leider bekomme ich Deine Datei nicht auf (2009?) , aber versuche den Winkel doch mal mittig auszutragen.
Je nachdem wie Du die Features aufeinander aufgebaut hast, gehen die mit. Oder zerlegen sich völlig.   

Gruß HaPe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Etechniker
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Etechniker an!   Senden Sie eine Private Message an Etechniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Etechniker

Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 01. Dez. 2009 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ausschiebezyl.zip

 
Zitat:
Original erstellt von HaPe:
Hallo,

Leider bekomme ich Deine Datei nicht auf (2009?) , aber versuche den Winkel doch mal mittig auszutragen.
Je nachdem wie Du die Features aufeinander aufgebaut hast, gehen die mit. Oder zerlegen sich völlig.    

Gruß HaPe



Ja, habe Version 2009.

Das Verschieben der Features/Skizzen war mir jetzt doch zu umständlich (ich nutze ständig die intelligente Bemaßung und dann ist ziemlich viel verknüpft usw.).
Ich habs einfach nochmal neu erstellt und das Koordinatensystem in die Drehachse des Zylinders gelegt. Da die Datei später sowieso nur im VRML-Format benötigt wird, hätte es aber ausgereicht, ein Hilfskoordinatensystem einzuführen und beim Speichern dieses als Teilkoordinatensystem anzugeben.
Aber so hab ich jetzt wenigstens einheitliche Modelle (bzw. bei den restlichen Modellen werde ich auf das Koordinatensystem etwas mehr achten).

Im ANhang ist das Teil auch noch in anderen Formaten zum Anschauen für Leute ohne SW09.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz