| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Shell, sich verjuengend (1361 mal gelesen)
|
sanchezz Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 12.11.2008 SolidWorks Academic Year 2008-2009 / 2008 SP5.0
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 02:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo!! Ich habe ein kleines Problem und leider noch sehr wenig Erfahrung mit SW. Fuer ein aerodynamisch optimiertes Teil sollen die ersten 10 cm einer unregelmaessigen Roehre aufgeweitet werden und vorne mit einem Radius versehen werden. Den Radius kann ich ja einfach mit der Fillet-funktion machen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich die Shell so machen kann, dass sie sich jeweils auf den ersten 10 cm aufweitet. Gibt es dafuer eine einfach Funktion? Vielen Dank!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 05:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanchezz
Hallo, wenn ich dich richtig verstanden habe, benötigst du den Befehl Aufsatz / Basis ausgeformt. Ich habe dir ein Beispiel aus SW 2008 angehängt, kuck mal, ob das so in die Richtung geht die du haben wolltest. Greetz Brödlahans P.S.: Würdest du mal deine Sysinfo im Profil ergänzen? ------------------ In der Windows registry rumzuschreiben ist wie im Dunkeln im gut besuchten Schwimmbad auf Karpfen zu schießen - was du treffen willst trifft man nicht und die Chance was falsches zu treffen ist hoch. - frei nach ibash [Diese Nachricht wurde von Brödlahans am 27. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanchezz
Hallo Sanchezz, oder möchtest Du lieber so etwas, Rotation, dünnes Feature. Um Geometrien auszuhöhlen, gibt es den Befehl Wandung. Vielleicht kannst Du auf Papier mal aufzeichnen was Du machen möchtest und das als Bild an Deinen Beitrag anhängen. Gruß HaPe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sanchezz Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 12.11.2008 SolidWorks Academic Year 2008-2009 / 2008 SP5.0
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schonmal fuer die Antworten! Den Befehl Wandung habe ich bisher benutzt. Allerdings kann ich bei Wandung nur eine konstante, keine Variable Wandstaerke eingeben. Genau dies moechte ich aber machen - ein Wandung mit variabler Wandstaerke. Ich hab euren Rat mal befolgt und eine Skizze (klassisch mit Pain *g*) gemalt: Die Rundung vorne dran ist ja wirklich kein Problem - wichtig ist eigentlich nur, dass sich die Wandstarke des Profils aendert. Geht das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanchezz
Hallo Sanches, leider kann ich auf Deinen Bilderserver nicht zugreifen, aber ich denke das Feature rotierter Schnitt ist das was Du brauchst. Du kannst JPG`s ganz einfach mit dem Datei(en) anhängen Button hier direkt hochladen. Gruß HaPe
/Edith sagt: häng noch ein Beispiel dran [Diese Nachricht wurde von HaPe am 27. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9332 Registriert: 13.10.2000
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanchezz
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanchezz
Und dann besteht noch die Möglichkeit, sich von der Vorstellung der Wandstärke zu lösen, einfach Innen- und Außenhaut als Flächen zu modellieren und am Ende mit zwei Endringen zu einem Volumen zu vollenden. Wenn schon eine normale boolsche Operation nicht möglich ist  .... Aber dazu müßte das Paintbild für mich etwas aussagekräftiger sein .
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanchezz
Hallo, so könnte man es machen! MfG Krümmel
(Mit ein paar Leitkurven wird die Wandstärke individuell) ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 27. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sanchezz Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 12.11.2008 SolidWorks Academic Year 2008-2009 / 2008 SP5.0
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 02:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@W. Holzwarth: Leider konnte ich deinen Anhang nicht oeffnen - was fuer ein File war das denn? @Kruemmel: Sieht schon mal gut aus, das geht definitiv in die richtige Richtung! Kann mir noch jemand verraten, wie man sowas am einfachsten macht?? Ich habe meine Geometrie einfach mal angehaengt - vielleicht ist das einfach einer der Faelle, in denen man sich den Mund fusselig redet, wenn man kein ordentliches Bild zeigt... Was auf jeden Fall wichtig waere, ist, dass das Feature so unaufwendig wie moeglich ist. Die gezeigte Geometrie kann sich naemlich noch des Oefteren stark aendern und ich wuerde ungern jedesmal laute Flaechen neu modeln muessen. Vielen Dank schonmal und viel Gruesse! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanchezz
Zitat: Original erstellt von sanchezz: @W. Holzwarth: Leider konnte ich deinen Anhang nicht oeffnen - was fuer ein File war das denn?!
Daß die Textdatei sich einfach duch Hämmern auf Enter mit einem CAD-Programm nicht öffnen läßt, sollte eigentlich einem Techniker schon einleuchten  . Auflösung: Das .txt am Ende weglöschen und schon hat man ein wunderschönes Parasolid-Binärformat vorhanden, das sich dann auch öffnen läßt ....  ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sanchezz Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 12.11.2008 SolidWorks Academic Year 2008-2009 / 2008 SP5.0
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...bloed. Wenn ich das File oeffne, kommt bei mir ne Nachricht von wegen "inconsistent modeler version", weiter nichts  Aber wie gesagt, das oben sieht ja schon gut aus; nur ist mir nicht ganz klar, wie ich sowas einfach und flexible hinbekomme... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9332 Registriert: 13.10.2000
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanchezz
|
sanchezz Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 12.11.2008 SolidWorks Academic Year 2008-2009 / 2008 SP5.0
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schade... Du machst genau das, was ich brauche, nur, dass ich eben einen Koerper habe, der keinerlei Symmetrien hat (falls das wichtig fuer die Entstehung deiner Datei ist - keine Ahnung, wie du das gemodelt hast. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sanchezz
|
sanchezz Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 12.11.2008 SolidWorks Academic Year 2008-2009 / 2008 SP5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 03:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sanchezz Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 12.11.2008 SolidWorks Academic Year 2008-2009 / 2008 SP5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 03:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sanchezz Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 12.11.2008 SolidWorks Academic Year 2008-2009 / 2008 SP5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 03:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sanchezz Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 12.11.2008 SolidWorks Academic Year 2008-2009 / 2008 SP5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 03:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|