| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Bechtle PLM Deutschland kooperiert mit SolidProfessor und erweitert Schulungsangebot, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: [API] Probleme mit Create (1400 mal gelesen)
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich habe in Visual Studio 2008 ein Programm für Solidworks programmiert. Um Solidworks steuer zu können, muss man erst mit CreateObject("sldworks.application") die Verbindung zu Solidworks herstellen. Das hat bisher immer funktioniert. (Letzter stand: Windows 7 + SWX2009 64Bit) Nun haben wir SWX2010 installiert und da bekomm ich nun plötzlich keine Verbindung mehr zu Solidworks. Kurz der Befehl: swApp = CreateObject("sldworks.application") liefert nur mehr NOTHING zurück. Hat jemand ne Idee wieso? Ich habe auch die Registry überprüft und die Klasse ist auch vorhanden. Sollte dieser Post zu Programmierlastig sein, bitte in den richtigen Bereich verschieben. Danke! (Sorry mir ist ein Fehler beim Titel des BEitrags passiert, den ich leider nicht ändern kann) [Diese Nachricht wurde von gegy3 am 16. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 643 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mkkk Mitglied
 
 Beiträge: 105 Registriert: 04.03.2005
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Programmierst Du mit VB.Net? Wenn ja, dann die Referenz zur SW-TypeLib setzen und das Interface so holen (siehe API-Hilfe) Sub Main Dim swApp As SldWorks.SldWorks swApp = New SldWorks.SldWorks() swApp.ExitApp swApp = Nothing End Sub Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja ich programmiere schon länger mit vb.net. Meine Programme laufen ja unter 2008 und 2009, plötzlich aber nicht mehr. Referenzen sind alle gesetzt. Könnte nur sein, dass ich mal die Referenzdatein gegen die 2010 version tauschen muss. Ich vermute aber, dass es an der Kompination Windows 7 64Bit und SWX2010 64Bit liegt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mkkk Mitglied
 
 Beiträge: 105 Registriert: 04.03.2005
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 17. Nov. 2009 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von mkkk: Geht es denn jetzt so?swApp = New SldWorks.SldWorks()
So ich hab das gestern noch mit 2009 und 2010 versucht. Bei 2009 funktioniert es ohne Probleme, bei 2010 bekomme ich wieder nur NOTHING zurück. Wenn ich im Debugger schritt für schritt durchgehe, bleibt er gut 30 sec an der Zeile stehen. Wen ich das ganze mit Try/catch abfange, bekomm ich ne meldung das er die ActiveX Komponente nicht finden kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mkkk Mitglied
 
 Beiträge: 105 Registriert: 04.03.2005
|
erstellt am: 17. Nov. 2009 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 17. Nov. 2009 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, genau das denke ich mir, liegt wohl an Windows 7. Na dann werd ich wohl inzwischen mit SWX2009 weiter Programmieren, das läuft auf Windows 7 64Bit ohne Probleme. Muss mich mal bei Solidworks einloggen und gucken, was die so zu Windows 7 zu sagen haben  Danke für deine Hilfe und Geduld. Bekommst Ü's dafür  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cimgott Mitglied Der Schuldige

 Beiträge: 16 Registriert: 03.04.2009
|
erstellt am: 17. Nov. 2009 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Hallo, ich bin noch am Anfang meiner Programmierkünste, aber es gibt irgendwo eine Abhandlung wo von CreateObject abgeraten und getObject empfohlen wird, wenn Du ein laufendes SWX übernehmen willst. Wenn dein Programm SWX auch starten können soll, führt an createObject natürlich kein Weg vorbei. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 17. Nov. 2009 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, stimmt man sollte besser GetObject benutzen, jedoch bekomme ich auch so kein Object. Irgendwo blockiert irgendetwas. Firewall meldet sich zwar, wenn der Befehl ausgeführt wird, aber da lass ich dann alles durch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |