| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Grafikkarte Quadro FX3500/FX1700 (1822 mal gelesen)
|
Wolle1970 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 14.05.2009
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, unser CAD-Anlage (SW2007 SP5.0) wurde neulich um zwei weitere Arbeitsplätze erweitert. Die bisherigen Rechner haben eine FX3500 Grafikkarte intus, während die neuen (nur noch) mit einer FX1700 ausgestattet sind. Im Vergleich hat die FX1700 512MB Speicher, während die FX3500 nur 256MB Speicher hat. Allerdings wird die 1000 Serie als Midrange-Produkt bezeichnet und die 3000 Serie als Highend-Produkt. Hat uns unsere EDV-Abteilung jetzt etwas gutes getan oder bremst sie die neuen Rechner durch die enfachere Grafikkarte aus? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolle1970
Vor 10 Jahren war mein Pentium 90MHz die Maschine schlecht hin.......... Wann sind nochmals die FX3500 und FX1700 auf den Markt gekommen. BTW: Ihr habt die Grakas ja schon in betrieb. Wieso willst du dich denn jetzt schon künstlich über etwas aufregen, wo gar noch nicht sicher ist. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolle1970 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 14.05.2009
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn man nach zwei Jahren, neue Rechner kauft und diese neuen Rechner sind nicht schneller, sondern augenscheinlich langsamer beim Aufbau von Zeichnungen, dann fragt man sich ja, woran das liegt. Im neuen Rechner ist ein besserer Prozessor (QuadCore anstat DualCore, höhere Taktrate..). Nur halt bei der Grafikkarte fällt auf, das hier ein anderes Preissegment eingebaut wurde. Und hier interessiert es mich jetzt, wo der genaue Unterschied zwischen den Karten ist. Ob die FX3500 trotz weniger Speicher schneller arbeitet als die FX1700 und dieses die Komponente ist, die die Rechner langsamer macht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolle1970
Seid zufrieden die FX1700 ist nicht so schlecht, verfolge schon länger Benchmarks und stelle immer wieder fest, dass Highend Karten im CAD so gut wie nicht viel bringen. Meiner Meinung nach benötigt man Highend Karten höchstens beim Rendern von Objekten mit aufwändigen Texturen und vielen Lichtquellen, im CAD selbst mit den "schmucklosen" Oberflächen nutzt einem das recht wenig. ------------------ Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julius Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 289 Registriert: 10.06.2003
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolle1970
Ich behaubte das die 1700 schneller ist. Aber nicht wesentlich. Am meisten hat bei uns der wechsel auf einen I7 950 gebraucht im Verbund mit einer SSD. Falls ein langsamer Quad bei euch eingebaut ist kann der neue PC schon langsamer sein als ein "alter" schneller C2D mit deutlich mehr Mhz. Quad bringt nur was beim Rendern (aber hier Gewaltig! Das ist der Wahnsinn wenn 8 Prozesse gleichzeitig rennen) ------------------ Windows 7 64Bit Intel I7 950 12GB-Ram Samsung SSD 128GB Nvidia Quadro 3700 169.90 Solidworks 2009 SP4.1 Office 2007 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolle1970
Hallo, der Quadcore bringt nur leider nichts, solange SWX nicht mehrere Kerne unterstützt (von einigen Ausnahmen beim Rendern mal abgesehen) Wir haben hier auch beide Karten im Einsatz und subjektiv nehmen sie sich geschwindigkeitstechnisch nichts. Die größte Bremse sitzt meist vor dem Rechner Wie wäre es, wenn Du mal die komplette Rechnerkonfig angibts, es könnte ja auch die Festplatte sein, oder die Netzwerkverbindung, oder ein Virenscanner, oder... Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen-C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 126 Registriert: 05.02.2004 FJS Celsius R570 + H730 SWX 2021/W10 2012SIM/W7, ProE WF3, ACAD IV und NX10+TC (Von NiX kommt NiX ;-)
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolle1970
Hallo, habe die 3500 und den Vorgänger der 1700 im Einsatz - nehmen sich nicht viel, die 1xxx'er fallen allerdings bei großen BG merklich ab. (Hat selbst mein Zeichner festgestellt...) achja: übrige Rechner-Konfig fast identisch unter XP. Steffen ------------------ WISSEN IST MACHT - NIX WISSEN - MACHT AUCH NIX... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolle1970
Zitat: Original erstellt von Wolle1970: Und hier interessiert es mich jetzt, wo der genaue Unterschied zwischen den Karten ist. Ob die FX3500 trotz weniger Speicher schneller arbeitet als die FX1700 und dieses die Komponente ist, die die Rechner langsamer macht.
256MB ist nicht wenig Speicher, viel wichtiger ist die Busbandbreite mit dem der Speicher angebunden ist und da ist bei der FX3500 256bit angesagt was zum Datendurchsatz von 42,2GB/s führt bei der FX1700 sinds lediglich 12,2GB/s Benötigter Grafikspeicher wenn keine aufwändigen Texturen sondern nur das Monitorbild dargestellt werden muss: Beispiel Auflösung 1600 x 1200 x 32bit Farbtiefe 1600 horizontal * 1200 vertikal = 1.920.000 Pixel insgesamt 1.920.000 * 32 Bit = 61.440.000 Bit 61.440.000 Bit / 8 = 7.680.000 byte 7.680.000 byte / 1.048.576 = 7,32Mbytes von Deinen 256MB Grafikspeicher werden fürs Monitorbild knappe 8MB gebraucht Solange man keine aufwändigen Texturen auf Oberflächen hat wie bei 3D Computerspielen mit riesigen Landschaften die vorberechnet sind, dümpelt der restliche Speicher nur rum. ------------------ Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots.
[Diese Nachricht wurde von brainseks am 09. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolle1970 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 14.05.2009
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten. Beim Vergleich der Systeme fiel die andere Grafikkarte sofort ins Auge. Die Grafikkarte scheint es ja nicht zu sein. Ich werde jetzt mal die weiteren Komponenten im Detail vergleichen, und ggf. das Thema weiterführen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |