| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Hamburg, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Routing - Elektrik - zwei Aderenden in einen Pin? (757 mal gelesen)
|
sandro Mitglied Entwicklung, Dipl.-Ing. (FH) Maschbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 26.04.2001 Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind fast Alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich mehrere 3-polige Stecker habe, bei denen jeweils der Pin 1 durchgeschleift wird, auch der Pin 2 und auch der Pin 3. Im gleichen Pin kommt also eine Kabelader an und eine zweite geht ab auf den nächsten Stecker. Es handelt sich letztendlich also um Brücken o von Stecker1-Pin1 auf Stecker2-Pin1, weiter auf Stecker3-Pin1 bis Stecker(x)-Pin1 o von Stecker1-Pin2 auf Stecker2-Pin2, weiter auf Stecker3-Pin2 bis Stecker(x)-Pin2 o von Stecker1-Pin3 auf Stecker2-Pin3, weiter auf Stecker3-Pin3 bis Stecker(x)-Pin3 Wie kann man das mit SolidWorks-Routing lösen? Ich bekomme zwar durch das Setzen von mehreren Anschlußpunkten ein zufriedenstellendes Ergebnis in 3D, allerdings sieht dann die Zeichnungsableitung der gestreckten Leitung nicht so aus, als dass die Leitung "fertigbar" wäre. Vielen Dank für Ideen. Viele Grüße Sandro PS: ich hoffe, dass die Beschreibung meines Problems einigermaßen verständlich ist, auch wenn das Thema (auch für mich als Mechaniker) sich für Mechaniker vielleicht etwas "beschwerlich" liest
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 06. Nov. 2009 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sandro
Hallo sandro, vielleicht kannst Du Dein Problem etwas genauer beschreiben - vielleicht mit einem (oder zwei ) Bildchen, oder auch ein Stecker als Anhang. Generell ist es doch so, das Du eine Leitung von Stecker1 zu Stecker2 und weiter zu Stecker3 ziehst. Dann ordnest Du die Drähte zu... BTW - mit welcher Version arbeitest Du? Bis demnäx, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |