| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Teile verschwinden bei Schnittansicht (1076 mal gelesen)
|
chickenhuhn Mitglied
 
 Beiträge: 150 Registriert: 29.10.2009 SWX 2014 Pro. 64-bit
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin neu hier und beschäftige mich aufgrund meiner Diplomarbeit mit SolidWorks. Das Einarbeiten hat auch erstmal besser geklappt als ich dachte. Allerdings habe ich ein Problem. Ich habe hier aus dem Tracparts-Kataolg einen RWDR geladen und in mein Gehäuse verbaut. Leider verschwindet er immer in der Schnittansicht. Dies geschieht sowohl wenn ich Baugruppe-RWDR schneide als auch wenn die RWDR-Baugruppe in der Gehäusebaugruppe verbaut ist. Weiß vll jemand Rat? Ich nutze SW2008 SP2.1 Besten Dank, Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chickenhuhn
Hallo Christop, ist das Modell ein Flächenmodell? Das Problem bezieht sich grundsätzlich auf den Zeichnungsmodus? Wenn es sich auf den Zeichnungsmodus bezieht verstehe ich Dich so: Du hast eine Ansicht in der Du einen Schnittverlauf einzeichnest und in diesem Schnitt befindet sich dann keine Dichtring. Wenn es ein Volumenmodell ist, könnte es sein, daß der Dichtring schon in der Ausgangsansicht ausgeblendet ist und daher keine Ring im Schnitt möglcih ist. Dies wird verursacht durch die Einstellung "Automatische Ausblenden von Komponeten bei Ansichtenerstellung" in den Systemoptionen. Falls dies so ist RMT auf dieser Ausgangsansicht und dort den Dichtring von diesen ausgeschloßenen Komponenten wieder rausnehmen. Ist es ein Flächenmodell müßte es bei den Optionen zum Schnitt einen Haken für "Flächenmodell anzeigen" geben. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chickenhuhn Mitglied
 
 Beiträge: 150 Registriert: 29.10.2009 SWX 2014 Pro. 64-bit
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert, besten Dank für deine schnelle Antwort. Ich beziehe mich leider nicht auf eine Zeichnungsableitung. Ich habe die Baugruppe als 3D-Modell und möchte über z.b. Ansicht -> Anzeige -> Schnittansicht (bzw dem Befehl entsprechendem Symbol) Einblick in das Innenleben der Baugruppe erhalten. Alles wird geschnitten dargestellt, nur der RWDR verschwindet. Ich gehe davon aus, dass bei der über Traceparts bezogenen RWDR-Baugruppe irgend eine Einstellung, die ich nicht kenne, gesetzt ist, die die Darstellung unterdrückt. Könnte das sein? In der Ausgangseinsicht ist der Dichtring eingeblendet. Das war im am Anfang auch mein erster Lösungsansatz. Im FeatureManager ist aber die Option "einblenden" gesetzt. Christoph Auch wenn es sich um keine Zeichnung handelt, "Automatische Ausblenden von Komponeten bei Ansichtenerstellung" ist deaktiviert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chickenhuhn
Hallo, dann sollte es nach Deine Beschreibung ein Flächenmodell sein. Um ganz sicher zu sein: Ein Einzelteil des Dichtringes (oder es ist schon ein Einzelteil)öffnen und schauen ob im Featurebaum eine Volumenkörper oder ein Flächenmodell vorhanden ist. Wenn es nur ein Flächenmodell ist, dann wird es im Schnitt immer verschwinden oder Du machst daraus einen Volumenkörper. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chickenhuhn Mitglied
 
 Beiträge: 150 Registriert: 29.10.2009 SWX 2014 Pro. 64-bit
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die gesamten Einzelteile bestehen nur aus den Features "surface-imported". Denke, dass deutet auf das schon erwähnte Flächenmodell hin. Man kann nicht zufällig ohne viel Arbeit aus einem Flächenmodell automatisch ein Volumenmodell machen, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chickenhuhn
Hallo, RMT - auf dem Feature - Diagnose starten und schauen ob es defekte Flächen gibt. Versuchen das Flächenmodell zu reparieren. Sollte bei einem Runddichtring eigentlich gehen. Dann hast Du ein Volumenmodell. Was hast Du Dir eigentlcih für ein Ausgangsformat geladen? MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chickenhuhn Mitglied
 
 Beiträge: 150 Registriert: 29.10.2009 SWX 2014 Pro. 64-bit
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chickenhuhn
|
chickenhuhn Mitglied
 
 Beiträge: 150 Registriert: 29.10.2009 SWX 2014 Pro. 64-bit
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|