| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: SWX Premium - Elektrikrouting - Bibliothek (1243 mal gelesen)
|
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend, nachdem ich mich durch die Theorie des "electrical routings" gekämpft habe und erst einmal simple Bezeichnungen wie "Leitungsführungskomponentenassistenten" u.ä. verdaut habe stellt sich nach ausgiebiger Suche folgende Frage: Wo beziehe ich Buchsen, Stecker als 3D- Bibliothek her? Die SWX -Bibliothek ist sehr dürftig und in 3DContentCentral ist nur die User-Bibliothek interessant, obgleich viele Teile maßlich nicht wirklich stimmen...also mit anderen Worten nur eingeschränkt nutzbar. Ich suche nach Standardsteckverbindern JST, MOLEX, AMP, sowie Flachbandstecker und Flachsteckhülsen. Kann das wirklich sein, daß jeder Stecker mit neuen Referenzgeometrieen hinterlegt werden muß. Ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar und bedanke mich bereits jetzt schon für Eure Hinweise Herzliche Grüße ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TitusTiger
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TitusTiger
Zitat: Original erstellt von TitusTiger: ...Kann das wirklich sein, daß jeder Stecker mit neuen Referenzgeometrieen hinterlegt werden muß...
Hallo Ingo, ja das ist leider wirklich so  Von den Herstellern gibt es in aller Regel nur Volumengeometrie. Heißt aber nicht, das es außerhalb der Regel welche mit gibt (ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen  ), sondern nur 2D-Darstellungen vergeben werden... Bis demnäx, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Rückmeldungen, @Ralf...hab ich mir´s doch gedacht, bin auch schon dabei Teil für Teil "nachzubauen"... @G.Dawg...traceparts hab ich natürlich nicht explizit aufgeführt, aber auch da bin ich nicht fündig geworden...und die Forumssuche habe ich auch gequält...sicher habe ich auch hier nicht die richtigen Begriffe eingegeben...und überhaupt bin ich sicher auch zu faul zu suchen! Mal im Ernst, würde ich sonst eine Frage in diesem von mir sehr geschätzten Forum stellen? Nenne mir doch sachliche Hinweise, statt zu tadeln...ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar. Herzliche Grüße,
------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TitusTiger
Vielleicht hat G.Dawg auch nicht bedacht, dass es hier nicht nur um 3D Geometrie geht, sondern in den Modellen noch weitere Informationen hinterlegt sein müssen um das Verbinden mit den Käbelchen hinzukriegen :-) ------------------ Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TitusTiger
Zitat: Original erstellt von TitusTiger: hab ich mir´s doch gedacht, bin auch schon dabei Teil für Teil "nachzubauen"...
Ist sowieso manchmal/meistens besser! Dann hast Du die Teile so wie Du sie haben musst! Mit allen Angaben, korrektes Material und richtige Masse. Geht teils auch schneller, die Teile neu zu zeichnen als tagelang im Internet danach zu suchen - meine Meinung!
------------------ http://www.worldcommunitygrid.org Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TitusTiger
|
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Rückmeldungen, @brainseks...hehe, das ist genau der Punkt. @G.Dawg...ich stimme Dir wirklich zu, ich bin nach langer zeitraubernder Suche über ein Steckerchen gestolpert, welch große Freude. Die bittere Erkenntnis nach dem Import im meine BG...maßlich genau wurde es da nicht so genau genommen, dann sind aber auch eben besagte Referenzgeometrieen tatsächlich nicht möglich. Herzlichen Dank nochmal, ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |