| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Ein neuer und gleich ne Frage: Wie kann ich Blechteile stanzen (1819 mal gelesen)
|
hoshman Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 09.10.2009
|
erstellt am: 17. Okt. 2009 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal. Ich bin neu hier und würde mich an dieser Stelle auch gleich einmal kurz vorstellen. Bin Maschinenbaustudent und seit 3 Monaten sehr CAD begeistert. Ich arbeite mich momentan parallel in Solidworks und Inventor ein und werde sicherlich desöfteren mit Fragen an euch treten. Also, meine erste Frage:
Wie gehe ich in Solid den Fall an, dass ich ein Blechteile stanzen und nippeln will. Bisher bin ich erst soweit gekommen, dass ich an entsprechender Stelle das Profil ausschneide und dann eine Erhebung darüber skizziere. Das kann allerdings nicht die Lösung sein, oder? Oder mache ich das unter Zuhilfenahme von Formwerkzeugen? Vielen Dank schonmal im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 17. Okt. 2009 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoshman
Hallo, erstmal herzlich willkommen auf CAD.DE So ganz verstehe ich Deine Frage nicht Blech einfach mittels Linear ausgetragenem Schnitt nach Wunsch bearbeiten. Zum Schluss 1:1 als DXF speichern und ab an die Stanz-Nippelmaschine! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 17. Okt. 2009 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoshman
Auch von mir ein herzliches willkommen. Im Grunde schließe ich mich meinem Vorrdener an, wenn Du allerdings mit speziellen Werkzeugen an der Biegemaschine so etwas wie Lüftungsschlitze herausdrücken willst, dann benötigst Du die Formwerkzeuge. SWX hat einige dieser Formwerkzeuge in der Konstruktionsbibliothek (als Beispiel). Solltest Du die Formwerkzeuge verwenden, musst Du darauf achten, dass der Ordner, in dem diese Formwerkzeuge liegen, als "Formwerkzeugordner" deklariert ist. Einfach mit der RMT klicken und das Häkchen setzen, falls nicht schon gesetzt. Viel Spass! Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoshman Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 09.10.2009
|
erstellt am: 17. Okt. 2009 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 18. Okt. 2009 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoshman
Mir fällt zwar keines ein aber schau doch mal in der Hilfe unter "Formwerkzeug". Wichtig dabei sind die Farben der Flächen des Werkzeugs. Rote Flächen werden im Zielteil entfernt (geöffnet). Gelbe Flächen bleiben erhalten und die türkise Farbe ist die Begrenzung. Mach einfach ein Beispielwerkzeug im Formwerkzeugordner auf und schau Dir an, wie es modelliert wurde. Gruß Marco
------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoshman Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 09.10.2009
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo. Ich habe soeben den Versuch unternommen ein Formwerkezug zu erstellen und wollte es dann in der Toolbox der Bibliothek speichern. nun wird mir von SWX gesagt, dass ich nicht "die Berechtigung zum Speichern in diesem pfad besize" Ich benutze momentan eie Studentenversion 2008, liegt das daran, dass mir der Zugang zu der Bibliothek verwehrt wird? Mir wird angeboten, das Tool in einfach in einem ixbeliebigem Ordner meines Rechners zu speichern. will ich nun aber das Formwerkzeug (ja, als forming tool gespeichert) in das zu stanzende Teil hineinziehen passiert nichts. ich hab mir die handhabe durchgelesen, schwer ist ja definitiv was anderes, aber irgendwie scheints nicht so zu funktionieren, wie´s soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoshman Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 09.10.2009
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo. Ich habe soeben den Versuch unternommen ein Formwerkezug zu erstellen und wollte es dann in der Toolbox der Bibliothek speichern. nun wird mir von SWX gesagt, dass ich nicht "die Berechtigung zum Speichern in diesem pfad besize" Ich benutze momentan eie Studentenversion 2008, liegt das daran, dass mir der Zugang zu der Bibliothek verwehrt wird? Mir wird angeboten, das Tool in einfach in einem ixbeliebigem Ordner meines Rechners zu speichern. will ich nun aber das Formwerkzeug (ja, als forming tool gespeichert) in das zu stanzende Teil hineinziehen passiert nichts. ich hab mir die handhabe durchgelesen, schwer ist ja definitiv was anderes, aber irgendwie scheints nicht so zu funktionieren, wie´s soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoshman Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 09.10.2009
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so, jetzt muss ich doch nochmal fragen. ich habe eben testeshalber ein zweites Formwerkzeug erstellt, nachdems mit dem ersten gut geklappt hat. ziehe das Werkzeug also auf das Blech, woraufhin mir SWX die Skizzenkontur anzeigt, die ich dann mit Abhängigkeiten, Bemaßungen und auch bspw. einer linearen Anordnung versehen kann. Just in diesem Moment hagelt es Fehlermeldungen, dass ich die Skizze doch noch genauer bestimmen solle. Nur wie??? Abstandsmaße zu den Blechkanten sind angegeben und eine lineare Anordnung habe ich auch erstellt und wurde jedenfalls im Skizziermodus sauber angezeigt. sobald ich aber die Einstellungen bestätige wird mir im Feature-Manager nur das Formwerkzeug mit Warnhinweis angezeit. Auf dem Blech hingegen keine einzige Veränderung zu erkennen. ich melde mich dann in einiger Zeit mit neuen erkenntnissen wieder  falls jemandem allerdings auf anhieb ein systematischer Fehler auffällt, bitte bescheid sagen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoshman
Hallo hoshmann, stell das Teil doch einfach hier zur Verfügung. Das Helfen geht dann ziemlich flott. Das Formwerkzeug solltes Du besser nicht mit Lineare Reihe in der Skizze mustern (so habe ich deine Aussage mit der linearen Anordnung in der Skizze verstanden). Lineares Vervielfältigen ist grundsätzlich besser mit den Muster-Befehlen. MFG Robert Hess. P.S: Nur am Rande. Es ist immer gut, wenn man den Sprachgebrauch im entsprechenden CAD-System benutzt, weil dadurch Mißverständisse besser vorgebeugt werden. Auszuschließen sind sie dann immer noch nicht. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 19. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoshman Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 09.10.2009
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
hoshman Mitglied Student

 Beiträge: 13 Registriert: 09.10.2009
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da bin ich wieder. Es haben sich in den letzten zwei Tagen wieder Probleme aifgetan, die ich irgendwie nicht gelöst bekomme. Zum ist es mir immer noch nicht möglich ein von mir erstelltes forming-tool direkt in der Toolbox zu speichern. Als Meldung erscheint "Sie verfügen nicht über die Berechtigung zum Speichern in diesem Pfad. Wenden Sie sich an den Administrator, um Berechtigung zu erhalten" Daraufhin speicher ich die forming-tools in einem anderen Ordner und von dort aus wiederum in die Toolbox von Solid. Dann kann ich es zumindest in Solid aufrufen, aber die Lösung kann das ja nicht sein. Weiß jemand worans liegen kann? Ich habe den Ordner bereits freigeschaltet, aber dennoch erhalte ich keine Berechtigung zum Speichern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |