| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Suche Knopf: drehen Maßtext in Zeichnung (6518 mal gelesen)
|
PeppyTrain Mitglied Selbständig
 
 Beiträge: 231 Registriert: 09.10.2006 HP 8740W i7620M QudroFX2800m swx Premium 2011 + 2012 W7Pro64 MSOffice2007Pro OpenOffice + Docking an schönen und weniger schönen Orten mit lustigen Kombinationen unterschiedlichster Bildschirmauflösungen
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo beisammen, aufgrund erheblichen Platzmangels auf meiner Zeichnung suche ich (zwecks Lesbarkeit in der Fertigung) die Möglichkeit einige Maßangaben um 90° zu drehen. Nun denke ich leider fast alle Kontextmenüs etc. durchforstet zu haben - und die SuFu führt mich in technische Tiefen die zwar wie immer interessant, aber leider gerade im Moment nicht hilfreich sind. Bittebitte kleines CAD-Monster lass es einen kleinen Knopf sein ... sonst gibt´s hier mehr Detailkreise als Details am Teil Andi ------------------ Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, daß sie es von anderen haben wollen. (Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeppyTrain
Ich weiß ja nicht, wie eng es bei dir zugeht!  Aber vielleicht rettet dich die Funktion "Offset Text". Eine Funktion um Bemaßungszahlen zu drehen (so wie du es beschreibst) kenne ich auch nicht. Habe ich auch noch nie vermisst, ehrlich gesagt! Was du aber auch noch probieren kannst, sind die Grundeinstellungen. Musst eben nur aufpassen, da geht meist mehr kaputt als dass es besser wird... ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeppyTrain
Hallo Andi, kommt drauf an, wierum Du drehen möchtest. Bei meinem 2007 habe ich unter den Eigenschaften der Bemaßung bei "Anzeige" die Möglichkeit, einen Haken zu setzen bei "Bemaßungsanzeige von Norm übergehen". Dann die mittlere der drei Schaltflächen gewählt, und der Maßtext wird horizontal zum Blattformat dargestellt. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeppyTrain Mitglied Selbständig
 
 Beiträge: 231 Registriert: 09.10.2006 HP 8740W i7620M QudroFX2800m swx Premium 2011 + 2012 W7Pro64 MSOffice2007Pro OpenOffice + Docking an schönen und weniger schönen Orten mit lustigen Kombinationen unterschiedlichster Bildschirmauflösungen
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo THSEFA, um es in klare Worte zu fassen: es geht saueng zu! Daher: Offset macht es noch etwas unübersichtlicher (der Versuch endete in einem Liniendesaster). Da eine Fertigungszeichnung für die Schweißer auch mal eine ganze Latte von Anreißmaßen hat, und die Zeichnung trotzdem noch alles zeigen soll ... Die Grundeinstellungen: nehme ich mir lieber erst am WoE mal zur Brust - dennoch Danke fürs Bezeugen des offensichtlichen Mitgefühles Zitat: ...es bei dir zugeht! :D + ... !
@Torsten: Danke für den Tipp - hatte ich schon probiert - würde auch funktionieren, wenn die vertikal wäre -> wird horizontal. Blöd nur: meine Bemaßung ist horizontal und soll -> vertikal werden Jaja - ist vermutlich jenseits potentiell anwendbarer Normen, aber man soll ja auch mal über den DIN-Rand schauen Andi ------------------ Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, daß sie es von anderen haben wollen. (Adenauer) [Diese Nachricht wurde von PeppyTrain am 15. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 16. Okt. 2009 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeppyTrain
Hallo Andi, wenn du ein Maß markierst, hast du genau drüber einen kleinen Punkt, den man anfassen kann um ein Maß zu drehen, siehe angehängtes Filmchen. Hilft dir das vielleicht weiter? ------------------ Gruß, Stephan "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 16. Okt. 2009 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeppyTrain
Hallo Stephan, netter Film von dir, aber bitte drehe in nochmal, aber diesmal nimm ein Maß einer Körperkante und nicht eines Ø, dann reden wir weiter. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeppyTrain Mitglied Selbständig
 
 Beiträge: 231 Registriert: 09.10.2006 HP 8740W i7620M QudroFX2800m swx Premium 2011 + 2012 W7Pro64 MSOffice2007Pro OpenOffice + Docking an schönen und weniger schönen Orten mit lustigen Kombinationen unterschiedlichster Bildschirmauflösungen
|
erstellt am: 16. Okt. 2009 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
.. tatsächlich keine Lösung gefunden ... .. diese Zeichnung sieht aus ... ... gut dass meine Leute Humor und gute Augen haben ! Schönes WoE rundrum Andi ------------------ Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, daß sie es von anderen haben wollen. (Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 16. Okt. 2009 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeppyTrain
Hallo Andi, Du kannst einen Bezugshinweis setzen. Wenn Du auf ein Maß klickst, wird RD@Zeichenansicht evaluiert eingetragen. Den Text kannst Du beliebig drehen. Nachteil: wenn Du die Bemaßung ausblendest, verschwinden auch Maßlinien und Maßhilfslinien... HTH & bis demnäx, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 16. Okt. 2009 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeppyTrain
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 17. Okt. 2009 06:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeppyTrain
Hallo Peppy, nichts für ungut. Wenn es zu eng auf der Zeichnung ist würde ich sagen ist der Maßstab zu groß gewählt. Jetzt könnte man sagen: Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber wenn es soooo eng ist würde ich jetzt keine Klimmzüge machen sondern diesen Weg gehen. Das sollte auch kein Riesenaufwand sein den Blattmaßstab und / oder sogar dann den einen oder anderen Ansichtsmaßstab anzupassen. Frohes Schaffen. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 17. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Gerd Wings Mitglied Maler und Denker
 
 Beiträge: 206 Registriert: 03.10.2001
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeppyTrain
... ich denke auch, wenn eine Zeichnung zu unübersichtlich wird, ist es nicht der richtige Weg, alles noch mehr zusammenzuschieben. Die Gefahr, Maße falsch auszulesen, steigt rapide. Ich kenne das Teil / die Zeichnung nicht, also auch nicht die speziellen Möglichkeiten. Ich bin aber schon öfter so vorgegangen, dass ich mehrere GLEICHE Ansichten nebeneinander gestellt habe und in jeder Ansicht gruppenweise bemaßt: nur die Bohrungsarten, die Bohrungspositionen, die Fräskanten, die Passungsbereiche. In der Regel ist das deutlich übersichtlicher... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |