| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Zeichnung lässt sich nicht mehr laden (6839 mal gelesen)
|
wolfgang_k Mitglied CAD/CAE/EDM Admin
 
 Beiträge: 108 Registriert: 08.05.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forumler, ein Konstrukteur hat an einem Tag mit SWX2008SP4 einige Stunden für die Erstellung einer neuen Zeichnung verwendet, hat laufend ohne Probleme abgespeichert, schließt SolidWorks und kommt am gleichen Tag etwas später nochmal zum Öffnen der Zeichnung und ... die Zeichnung samt SolidWorks will nicht mehr. Der gleiche Öffnungs-Versuch mit unterschiedlicher Hardware und unterschiedlicher SWX Version 2009SP3 schlägt ebenfalls fehl. Fehlermeldung und SWX Absturz mit dem Hinweis: Es ist ein Fehler aufgetreten.... Da keine Zwischenstände der Zeichnung vorhanden waren und die AutoSave-Dateien schon gelöscht wurden begab sich der Konstrukteur am nächsten Tag zähneknirschend zum Neuanfang. Nach einem halben Tag Arbeit war die Zeichnung erneut fertig, wurde ohne meckern gespeichert und war nach einem Neustart von SolidWorks wieder nicht lesbar. Neu ist die gelegentliche Variante "unerwartetes Dateiformat" beim Öffnen der Zeichnung wenn ich in der dargestellte Baugruppe die Konfigurationsnamen ändere um einen Dialog beim Öffnen der Zeichnung zu erzwingen. Dass SolidWorks bei dieser Fehlermeldung nicht immer abstürzt ist nur kein kleiner Trost. Werden alle Konfigurationen bis auf eine gelöscht, erscheint zwar ein Dialog, dass die Ansichten entsprechend umdefiniert werden müssen aber das Ergebnis ist unverändert schlecht. (Natürlich ging der Datenbestand parallel zur Prüfung an unseren Reseller, ein ähnlicher Vorfall liegt schon seit geraumer Zeit bei SolidWorks unerledigt zur Reparatur.) Hatte zufällig jemand ein Kochrezept aus ähnlichen Vorfällen parat? Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfgang_k
Hallo Wolfgang, das hört sich nicht so toll, sieht so aus, als wäre entweder die Zeichnung oder eine der angezogenen Dokumente beim Speichern korrupt geworden. Das kann sehr viele unterschiedliche Ursachen haben; speichert ihr lokal oder auf einem Netzlaufwerk? Sind die Laufwerke mal mit Checkdisk untersucht worden, ob sich da nicht schon tausende defekte Sektoren angesammelt haben? Ist die Platte voll? Gibt es Quotas in den Speicherverzeichnissen? Arbeiten mehrere Leute gleichzeitig schreibberechtigt an denselben Daten? Wir haben bei uns mittlerweile als Standard die Sicherungskopien eingeschaltet (auf zwei Sicherungskopien), damit wir zumindest die letzten beiden Schritte zurückkommen - siehe Bild. Das ist etwas anderes als die Autowiederherstellung, die halte ich für vorsichtig ausgedrückt unbrauchbar. Damit nicht jemand "stundenlange Arbeit verliert" wird die Speicherbenachrichtigung auf 20 Minuten gestellt, ein guter Kompromiss in unserem Standard. Das kann sich jeder Anwender nach seinem Gusto verstellen. Zitat: Original erstellt von wolfgang_k: Hatte zufällig jemand ein Kochrezept aus ähnlichen Vorfällen parat?
Ich fang in solchen Fällen normalerweise so an: 1. Zunächst nicht die Zeichnung öffnen, sondern die darin enthaltenen Modelle. Und zwar nicht federleicht, sondern direkt vollständig. 1a. Klappte schon das nicht sind die Modelle kaputt 2. Klappt das dann die Zeichnung öffnen. 2a. Klappt dann das Öffnen der Zeichnung nicht, versuchen selektiv einzelne Blätter zum Bearbeiten zu öffnen, der Rest nur zur Ansicht (ging das bei 2008 schon? Ich hab's gerade nicht installiert und kann nicht nachschauen). 2b. Klappt auch das nicht Zeichnung neu machen. Neu heißt neu und nicht wieder von irgendeiner Ähnlichkeit anpassen, neu machen! In jedem Fall: aktuelles Servicepack benutzen, bei der 2008 ist das SP5, wenn ich mich nicht irre. Ich habe dann noch Makros für uns gemacht, mit denen ich über alle Komponenten einer Baugruppe gehe, darin alle Konfigurationen aktiviere und die neu durchrechne und den ganzen Schmonz wieder speicher. Das klappt meisst recht gut bei Zeichnungen, die sich auf einmal nicht mehr speichern lassen. Das kann natürlich immer wieder auftauchen, wenn die zwar reparierten, aber vielleicht freigegebenen Daten (und deswegen schreibgeschützen) Dokumente nicht wieder zurückgeschrieben werden und beim nächsten Mal denselben Ärger verursachen. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfgang_k Mitglied CAD/CAE/EDM Admin
 
 Beiträge: 108 Registriert: 08.05.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, danke für die prompte Rückmeldung. Zu deinen Fragen: Wir speichern zunächst lokal, dann über unser EDM-System auf ein Netzwerkverzeichnis. Egal wo ich das Dokument lade, der Fehler bleibt. Die Baugruppe und Bauteile sind alle ohne Fehler regenerier und ladbar. Mit der Version 2006 hatten wir große Probleme mit den unterschiedlichen SPs, da sich manche Fehler / Fehleranzeigen erst durch die neuen SPs eingeschlichen hatten und am Schluß eigentlich jeder einen anderen wollte. Daher bin ich vorsichtig mit neuen SPs. Natürlich wäre es ein konkreter Versuch die Ursache zu bekämpfen, ohne Gewissheit ob ein neuer SP überhaupt was dazu beiträgt. Die Reihenfolge des Ladevorgangs (zuerst Bauteile...) spielte leider keine Rolle. Das mit den Sicherungskopien haben wir aus Performancegründen ausgeschaltet, muss aber jetzt wohl überdacht werden. Das Dokument hatte auch nur ein Blatt. Gruß Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfgang_k
Hallo Wolfgang, Zitat: Original erstellt von wolfgang_k: Das mit den Sicherungskopien haben wir aus Performancegründen ausgeschaltet, muss aber jetzt wohl überdacht werden.
Wie gesagt, Sicherungskopie =/= automatische Sicherung! Bei den Sicherungskopien passiert folgendes: bevor SolidWorks tatsächlich die Daten speichert wird die ggf. bereits vorhandene Datei in das angegebene Sicherungsverzeichnis kopiert und dann erst die Datei gespeichert. Dadurch hast du, falls etwas beim Speichern schief geht, die letzte Dateiversion im Sicherungsverzeichnis. Da das ganze nur beim Speichern passiert und das nicht neu aufgebaut, sondern nur kopiert wird, hast du als zusätzlichen Performanceverlust die Dauer des Kopiervorgangs. Selbst bei großen Dateien sind das auf lokaler Platte nur ein paar wenige Sekunden oder Sekundenbruchteile, die deutlich geringer sind als der eigentlich Speichervorgang anschließend. Uns ist es mittlerweile die Sicherheit wert, da wir keine Sicherung von lokalen Maschinen machen, der ein oder andere aber eben doch erst mal ein paar Tage bei "sich" was tut und schon mal einen "guten" Stand übernagelt  Ciao, Stefan
------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfgang_k
Hallo Wolfgang, aus welcher Version stammen denn die Vorlagen für Teil, Baugruppe und Zeichnung. Besonders Zeichnung würde mich interessieren, bzw. sind die Vorlagen schon mal konvertiert worden? ..oder hast du mal versucht, die von SolidWorks mitgelieferten Vorlagen zu verwenden. Wenn BG und Teile in Ordnung sind, und zwei Zeichnungen futsch sind, dann würde ich eine Etage tiefer graben. Repariert zwar deine vorhandene Zeichnung nicht, aber evtl. hilft es weitere Probleme zu vermeiden. Gruss Nihil ------------------ Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
wolfgang_k Mitglied CAD/CAE/EDM Admin
 
 Beiträge: 108 Registriert: 08.05.2002 ACAD Mech 2018, SolidWorks 2016 SP5, SolidWorks 2013 SP2, Keytech V13, Win 7
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nihil, danke für Deinen Hinweis. Die Vorlagen wurden von Version zu Version konvertiert, basieren also nicht auf den neuesten mitgelieferten Vorlagen. Bei mehreren tausend anderen Zeichnungen hatte das bislang(!) keine negativen Auswirkungen zur Folge. Da es sich bei den aktuell betroffenen Zeichnungen jeweils um die gleiche Baugruppe handelt, mit der gleichen Zusammensetzung von Ansichten, Detailansichten, Ausbrüchen und Zeichnungsblöcken, sehe ich das Problem eher bei der Regenerierung des Darstellungsumfangs dieser Zeichnungszusammenstellung. (Die Schnellansicht lässt sogar noch einen Plot als Vorlage für den nochmaligen Zeichnungs-Aufbau zu, was letzten Endes eine Vorlage zur optisch gleichen Zeichnung ist.) Gruß Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |