|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  zwei Rohre zu einer Baugruppe und verschweißen (3412 mal gelesen) | 
 | speedr1 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 30.09.2009
 |    erstellt am: 30. Sep. 2009 20:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo miteinander, ich bin erst neu hier und habe prompt schon eine Frage. Mit Körpern kann ich schon relativ gut umgehen, aber jetzt wage ich mich an Rohre und komm abslout nicht weiter. Ich habe ein Rohr gezeichnet, wie ihr es in der Anlage seht. Ich möchte nun dieses Rohr zweimal in der Baugruppe aufrufen und in der Mitte an der geraden Strecke verbinden, so dass es aussieht wie ein X. Danach soll es an den Kontaktflächen verschweißt werden. Ich habe es irgendwie geschafft das es ausieht wie ein X, aber sicherlich mehr als umständig. Denke mal deshalb funktioniert es auch nicht mit dem verschweißen. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus... Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 30. Sep. 2009 20:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   
  Hallo speedr1, erstmal herzlich Willkommen auf CAD.DE    Du kannst Deine Rohre über Ebenen und Tangential verknüpfenund so zu einem X zusammensetzen!
 Verschweißen geht in einer Baugruppe nicht! Dafür bietet Dir SWX das Schweisskonstruktion Feature an (siehe auch Strukturbauteile) Übrigens mit einem Screenshot Deines Bauteil auf dem der aufgeklappte Featurebaum zu sehen istoder Deiner als Zip mit Pack and Go gespeicherten Datei gibst Du uns aufschlussreichere Daten
 an die Hand !
 Damit fällt Hilfe und Beurteilung des Problems wesentlich einfacher als mit einer PDF!
 MfGKrümmel
   ------------------Stillstand ist Rückschritt
 [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 30. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | speedr1 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 30.09.2009
 |    erstellt am: 30. Sep. 2009 21:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ok, habe jetzt mal die Baugruppe und das Teil angehängt. Also ich habe es mit drei Tangential- und einer Parallelverknüpfung gelöst, dachte nur, dass es schöner und sauberer geht. Denn ich habe das Problem das man es noch seitlich an der Geraden verschieben kann. Wie kann man denn dann Bauteile verschweißen wenn nicht in der Baugruppe? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 30. Sep. 2009 21:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 30. Sep. 2009 22:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   | 
                        | speedr1 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 30.09.2009
 |    erstellt am: 30. Sep. 2009 22:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 30. Sep. 2009 22:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   | 
                        | speedr1 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 30.09.2009
 |    erstellt am: 30. Sep. 2009 22:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ohje, und wieder einiges mehr gelernt. Saß jetzt bestimmt 4h vor den beiden Problemen und habe nur den kleinen Gedankenanstoß gebraucht. Vielen Dank für die prompte Hilfe, super Forum hier. Grüße aus dem Norden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 30. Sep. 2009 22:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   | 
                        | speedr1 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 30.09.2009
 |    erstellt am: 01. Okt. 2009 13:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Krümmel, ich habe noch einmal eine grundlegende Frage. Ich habe nun in der Mitte eine Bohrung gesetzt und möchte dann dort eine Buchse einsetzen und verschweißen.  Sicher muss ich nun die Buchse auch in dem Teil zeichnen. Zum Fertigen brauche ich ja diese Buchse als ein Extra Teil für sich allein. Wenn ich nun in dem Teil mit dem verschweißten die Buchse ändere, ändern sich ja leider nicht automatisch die Maße in dem Einzelteil von der Buchse. Vielleicht verstehst du gerade mein Problem. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbautechniker
 
 
  
 
      Beiträge: 2533Registriert: 16.06.2000
 Dell Precision M6800, 16 GB RAM,nVidia Quadro K4100 - 4 GB
 SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
 SWX seit 1998
 |    erstellt am: 01. Okt. 2009 13:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   
  Hallo, modelliere Deine Buchse als Einzelteil und füge sie in das Schweiß-Teil ein. Dort kannst Du es an der entsprechenden Stelle geometrisch verknüpfen. Ist so wie in der BG, wenn  Du Deine Teile über die Heftklammer verknüpfst.Es ändert sich alles durchgängig.
 MFG Robert Hess. ------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 01. Okt. 2009 13:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   | 
                        | speedr1 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 30.09.2009
 |    erstellt am: 01. Okt. 2009 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ah super vielen besten Dank für dich schnelle Antwort. Man siehe auch, wenn man gleich das Häkchen bei Verschieben-Dialog einblenden setzt geht das alles wie von allein. Aber weiterhin glaube ich, dass ich noch eine Menge lernen muss, wenn es um Runde Teile geht. Wie kann man nun eine Schweißnaht setzen?     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbautechniker
 
 
  
 
      Beiträge: 2533Registriert: 16.06.2000
 Dell Precision M6800, 16 GB RAM,nVidia Quadro K4100 - 4 GB
 SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
 SWX seit 1998
 |    erstellt am: 01. Okt. 2009 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   
  Solange das Thema "Schweißen" mehr Schlecht als Recht gelöst ist (egal ob in der BG als Baugruppen-Feature oder als Schweißteil/Multibody, wo es ein wenig besser funktioniert) würde ich die Schweißnähte nur in der Zeichnung als normgerechte Darstellung erstellen. Es wäre natürlich super, wenn man sie praxistauglich Modellieren könnte und dann auch alle Schweißnäht-Symbole (wie die Maße) automatisch in die Zeichnung eingefügen könnte (das automatische Einfügen der Symbolein der Zeichnung geht ja). Aber solange warte ich damit. Auch wegen der Performace. MFG Robert Hess. ------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 01. Okt. 2009 15:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   
 Zitat:Original erstellt von Robert Hess:
 .... Auch wegen der Performace.
 MFG Robert Hess. 
 
  Schweißnähte + KRÜMMEL´S [  ] Gewinde, alles entlang einer Helix verdreht.
 G.    thomas ------------------
   Rethorischer Satz :   KRÜMMEL, nicht KRÜMEL - Du Depp! [Diese Nachricht wurde von myca am 01. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 01. Okt. 2009 17:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   
  Hallo, klick auf das Schweißnaht Feature_dann zu verschweißende Flächen auswählen_Nahtgröße auswählenHaken drücken und gut!
 Gibts Probleme ?(Dein zweiter Upload hat den gleichen Stand wie gestern)
 MfG(@Thomas)
   Krümmel
   ------------------Stillstand ist Rückschritt
 [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 01. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | speedr1 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 30.09.2009
 |    erstellt am: 01. Okt. 2009 18:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe einmal versucht die Buchse weiter hindurch zu schieben und siehe da, es geht. Nur ist das nicht die feine Art      Glaube ich muss die Buchse dann ohne Schweißnaht in das Teil einfügen. Gruß [Diese Nachricht wurde von speedr1 am 01. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 01. Okt. 2009 18:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   
  Hallo, Dein Bauteil wird in bearbeitetem Zustand dargestellt   Wo keine 3er Naht hinpasst passt sie nu mal nicht hin! Also entweder Nahtgröße verkleinern oder später überfräsen! MfGKrümmel
   ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 06. Okt. 2009 00:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 06. Okt. 2009 00:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für speedr1   |