| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025
|
Autor
|
Thema: Massive Darstellungsprobleme mit 2-Bildschirmlösung (3154 mal gelesen)
|
Peter Glönkler Mitglied CAD-Admin

 Beiträge: 29 Registriert: 24.10.2002 HP xw4400 SWX Premium 2009 SP3 MaxxDB Vers. 2.89 ME10 10.50 ABAS (ERP)
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, wir haben massive Darstellungsprobleme mit unserer CAD-Anwendung SWX  2009 SP3 bei grossen Baugruppen und suchen nach ebenfalls Betroffenen und nach Anwendern, welche mit einer Dualview-Lösung mit unterschiedlichen Bildschirmen keine Probleme haben. Wir haben schon alle zertifizierten Treiber getestet, ohne Erfolg. Nun suchen wir nach einer funktionierenden Hardwarekonstellation, um über einen Hardwareaustausch unsere Probleme in den Griff zu bekommen. Unsere Hardware: HP xw4400 Rechner, 4 GB RAM NVIDIA FX3500 Grafikkarte 19" HP 1940 24" HP LP2465 Software: XP (32-Bit) SolidWorks 2009 SP3 mit freundlichem Gruß P.Glönkler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter Glönkler
Hallo nutze meine Konstellation schon lange Zeit auf zwei rechnern und keinerlei Probleme! Gruß, Uwe Treiber: NVIDIA 23.09.2005 Version 8.1.6.3 [Diese Nachricht wurde von Xantes am 29. Sep. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Xantes am 29. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MWN Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 492 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter Glönkler
Hallo, also bei uns hier laufen seit drei Jahren zwei Rechner mit einer FireGL V7200, im Mom. mit dem aktuellen zertifizierten Treiber (8.543.0.0) von SWX und zwei 19" - Monitoren von Sony! Bisher hatten wir nur Darstellungsprobleme, wenn der Treiber nicht zum SolidWorks stimmte! Dann ist es ab und an schon mal zu verzerrungen, oder unpassenden Linienrückständen beim Zoomen, etc. gekommen! @Peter: hast du denn schon mal nach dem aktuellen Treiber geschaut? Hier - auf der SolidWorks - Homepage erfährst du natürlich mehr dazu! Grüße Tobias ------------------ Besucht mich doch mal in meiner Tischlerei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheObelix Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 42 Registriert: 21.05.2008 SWX 2013 Premium MaxxDB 3 WIN 7 SP 1 Dell Precision T3500 Intel Xenon X5650 @2.67 GHz 12GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 1GB RAM 2x24" DELL TFT
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter Glönkler
Hallo, hatte so ein Problem auch vor 2 Jahren. Wieviel RAM hat deine Grafikkarte ? wie sind die Monitore angeschlossen ( D-SUB oder DVI ) ?? Das Hauptproblem liegt hier in den verschiedenen Auflösungen der TFT's dein 19 Zoll macht eine 4:3 Auflösung 1200x1024 pixel oder so, der 24 Zoll macht 16:9? mit 1900x1200 pixel. TFT's sollten mit Ihrer sogenanten "nativen" Auflösung betrieben werden, was den oben genannten werten entspricht. Bei mir war die Lösung des Problems eine Grafikkarte mit etwas mehr "Power" und 512MB RAM. Du kannst mal versuchen die Auflösungen eine Stufe abzusenken, ich weiß nicht genau welche das dann ist, und dann mal zu sehen ob es klappt. Nur wird dein Bild dann schlechter werden weil du die beiden Monitore dann nicht in ihrer nativen Auflösung betreibst. Hoffe konnte etwas helfen. mfg Pierre Edit: evtl mal das nview-Tool aktivieren, sollte im Nvidia-Treiber mit drin sein. Erleichtert ungemein die Einrichtung zweier Monitore. [Diese Nachricht wurde von TheObelix am 29. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Glönkler Mitglied CAD-Admin

 Beiträge: 29 Registriert: 24.10.2002 HP xw4400 SWX Premium 2009 SP3 MaxxDB Vers. 2.89 ME10 10.50 ABAS (ERP)
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, vielen Dank für eure Infos. @Tobias: Wir haben ja einen Wartungsvertrag und somit auch ne Hotline, aber da wird auch nur von einem zum anderen Treiber gewechselt. Wie erwähnt, ich hab schon etliche SWX -Zertifizierte Treiber installiert, aber bei grossen Baugruppen immer wieder Probleme. @Pierre: die Grafikkarte hat "nur" 256MB RAM, die Bildschirme werden schon in der nativen Auflösung betrieben. Das nview-Tool setzen wir zur Konfiguration der SWX -spezifischen Einstellung ein, aber sonst nicht. Habe soeben noch einen Tip auf die boot.ini bekommen. /userva=2900 setzen, evtl. Wert bis 2700 senken, gibt der Grafikkarte mehr reservierten Speicher, werde ich gleich mal testen. mfg P.Glönkler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheObelix Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 42 Registriert: 21.05.2008
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter Glönkler
Das die Monis zur zeit mit der nativen auflösung betrieben werden dachte ich mir, daher ja der tipp einfach mal runterzuschalten, danach sollte es besser gehen, aber eben mit dem Nachteil des schlechteren Bildes. IMHO kommt ihr um bessere Grakas nicht herum. Die Karte muss ja im augenblick 2 komplett veschiedene Auflösungen durchrechnen, und dazu auch noch den einen im 4:3 und den anderen im 16:9 Format, und genau das schafft sie nicht. Habe damals 2 Wochen mit 1600x1200 auf dem 24er und mit 1024x748 auf dem 19er gearbeitet. Mit der neuen Karte lief dann alles auf voller Auflösung sauber und gut. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Glönkler Mitglied CAD-Admin

 Beiträge: 29 Registriert: 24.10.2002 HP xw4400 SWX Premium 2009 SP3 MaxxDB Vers. 2.89 ME10 10.50 ABAS (ERP)
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter Glönkler
|
T. Schulze Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 26 Registriert: 18.03.2008 Windows XP Prof. Solid Works 2009 SP0 AutoCad LT 2008 Intel Core2Duo E6750@2,66GHz Nvidia Quadro FX 1500 4GB Ram
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter Glönkler
Zitat: Original erstellt von TheObelix: IMHO kommt ihr um bessere Grakas nicht herum.Die Karte muss ja im augenblick 2 komplett veschiedene Auflösungen durchrechnen, und dazu auch noch den einen im 4:3 und den anderen im 16:9 Format, und genau das schafft sie nicht.
Kann ich mir kaum vorstellen. Die (schwächere)1500er Nvidia macht bei uns im 2-Monitor-Betrieb mit verschiedensten Monitoren kaum Probleme. Bei sehr komplexen Teilen gibt es mal Würfelchen beim drehen, die sind aber nach sehr kurzer Rechenpause wieder weg. Ich gehe auch eher von einem Softwareproblem aus. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheObelix Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 42 Registriert: 21.05.2008
|
erstellt am: 30. Sep. 2009 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter Glönkler
Guten morgen, sry wollte nicht den Eindruck erwecken das ich unbedingt zu neuen Grafikkarten drängen will, habe nur aus der eigenen Erfahrung gesprochen, und da wurde auch alles mögliche getestet( Software,Netzwerk usw Bis dann eine Karte bestellt wurde die etwas mehr "Power" hat, wobei ich mich da auch etwas ungeschickt ausgedrückt habe. Ich meinte hier hier eine Karte die mehr RAM hat, das muss dann nicht zwangsläufig eine 1500 Euro Karte sein. nicht das ihr glaubt ich bekomme Geld von nvidia mfg Pierre Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Julius Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 289 Registriert: 10.06.2003
|
erstellt am: 30. Sep. 2009 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter Glönkler
Wir hatten auch viele Grafikfehler mit Solidworks. Ka wiso aber unter Windows 7 sind diese alle Weg. Gleiche Hardware und gleiche Bauteile. Fehler die da wahren: -3D Modell einfach nicht mehr zu sehen... Fenster verkleiner und dann vergrößern -> dann wahrs wieder da -die Modelle sahen aus als währe eine Bombe explodiert -Falsche Schattierungen etc........ Ob dies mit Vista auch besser ist weiß ich nicht. Wir arbeiten jetzt seit 3 Wochen mit Win7 und sind sehr sehr zufrieden. Nochwas zum Grafikkartenspeicher: Wir haben schonmal eine Gamerkarte mit 1GB Ram probiert. -> Gleiche Grafikfehler unter WinXP 64 Bit.... PS: Grafikfehler hatten wir am meisten mit der Quadro 1500. Auch hier sind die Fehler seit Win7 weg. Es gibt aber auch hier schonmal den Fehler das die Schatten falsch dargestellt wahren... ------------------ Windows 7 64Bit Intel I7 950 12GB-Ram Samsung SSD 128GB Nvidia Quadro 3700 169.90 Solidworks 2009 SP4.1 Office 2007 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |