Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  abgeleitete Konfigurationen - Bester Weg?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myPDMtools , eine App
Autor Thema:  abgeleitete Konfigurationen - Bester Weg? (959 mal gelesen)
PeppyTrain
Mitglied
Selbständig


Sehen Sie sich das Profil von PeppyTrain an!   Senden Sie eine Private Message an PeppyTrain  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PeppyTrain

Beiträge: 231
Registriert: 09.10.2006

HP 8740W i7620M QudroFX2800m
swx Premium 2011 + 2012
W7Pro64
MSOffice2007Pro
OpenOffice
+ Docking an schönen und weniger schönen Orten mit lustigen Kombinationen unterschiedlichster Bildschirmauflösungen

erstellt am: 07. Sep. 2009 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo beisammen,
ein fleißiges WoE mit sehr befriedigendem Modell (manchmal darf man ja auch vor Selbstzufriedenheit triefen  ) und schon stockt am Montag die Maus:
Ich habe eine Baugruppe:
Layoutkörper + 4 (später mal 6) Blechteile.
der Layoutkörper: mit 10 Konfigurationen -> Baugruppe hat entsprechende Konfigurationen -> daraus abgeleitete Blechteile mit entsprechenden Konfigurationen. (.. neue Konfigurationen hinzugefügt und nun alles in Excel-Tabelle - noch    - schön übersichtlich ..)

Nun habe ich im Layoutkörper noch je zwei Skizzen pro Konfiguration.
Basierend auf den Skizzen werden die Blechteile weitere Features erhalten.

Nun beginnt mein "Problem":
Für jede der Konfigurationen der Baugruppe soll eine Ausführung "LINKS" und eine Ausführung "RECHTS" entstehen - entsprechend soll mal das eine, mal das andere Blechteil die Features erhalten bzw. den Features die Linke/Rechte Skizze zugrundeliegen.

Ich dachte daran nun in der Baugruppe abgeleitete Konfigurationen einzufügen - aber dabei entstehen keine Kindkonfigurationen in den Blechteilen (oder ich hab mal wieder den Knopf nicht gesehen).

Mein Endziel wäre es, ein Blechteil unabhängig von der Baugruppe zu öffnen und die Ausführung "Blechteil4_Groesse03_Links" wählen zu können.

Derzeit vermute ich, für alle Blechteile neue Konfigurationen erstellen und diese in der Tabelle "händisch" zuordnen zu müssen. Da es jeweils eine ganze Reihe von Features sind, wäre der Aufwand recht erheblich - das sollte doch eleganter gehen.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke
Andi


------------------
Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, daß sie es von anderen haben wollen. (Adenauer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RGR
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RGR an!   Senden Sie eine Private Message an RGR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RGR

Beiträge: 218
Registriert: 17.04.2003

HPxw4600
IntelCore2 DUO CPU
3.00GHz - 3,48GB RAM
NVIDIA Quadro FX3700,
SWX 2008, SP4.0,
Windows XP, SAP,
Office 2003
und
Diverse

erstellt am: 07. Sep. 2009 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PeppyTrain 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andi,

ich denke Du wirst nicht drumrum kommen, die Konfigurationen in den Teilen zu erstellen.
Dort wird definiert, wie das Part sich verhalten soll.
In der BG wählst Du nur noch die entsprechende Konfiguration passend zur dort erstellten Konfigurationsbezeichnung.

Grüße RGR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz