Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bemaßungen miteinader verknüpfen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS PDM Professional im Einsatz bei Wölfle, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Bemaßungen miteinader verknüpfen (1888 mal gelesen)
mamü
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von mamü an!   Senden Sie eine Private Message an mamü  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mamü

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2009

erstellt am: 28. Aug. 2009 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,

ich möchte verschiedene Maße von Komponenten in einer Baugruppe miteinader verknüpfen, so dass sich bei Änderung des Bolzendurchmessers die Maße anderer Komponenten anpassen.
Dies sieht so aus, dass ich einen Schlüsselsatz von Imbusschlüsseln habe, die mittels eines Bolzens an einem Gehäuse befestigt sind. Bei Änderung des Bolzendurchmessers sollen sich nun die Innendurchmesser der Schlüssel, die Bohrung am Gehäuse und ein Radius am Gehäuse mit ändern.
Kann mir jemand dabei weiter helfen?

Gruß
mamü

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dandre
Mitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von dandre an!   Senden Sie eine Private Message an dandre  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dandre

Beiträge: 37
Registriert: 12.04.2009

i7 920+6GB DDR RAM
SW 2006-2008
Anlage:2008(bei Bedarf auch als 06 Version)

erstellt am: 28. Aug. 2009 18:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mamü 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Stichwörter für die Realisierung sind:
Gleichungen , DriveWorkExpress

Mit Gleihungen kann man z.B. eine Bemaßung anhand einer anderen Bemaßung steuern.


DriveWorkExpress ist eine Zusatzanwendung, die Teile/Baugruppen erstellt aufgrund eine Formulars, hinter dem Formular können Gleichungen hinterlegt werden(ähnlich excel).

dandre

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 31. Aug. 2009 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mamü 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mamü,

oder du machst es alles geometrisch, fängst mit deinem Bolzen an und übernimmst dessen Durchmesser in der Baugruppe in die anderen, davon abhängigen Teile und arbeitest dann mit geometrischen Beziehungen, übernommenen Kanten und Offsets.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mamü
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von mamü an!   Senden Sie eine Private Message an mamü  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mamü

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2009

erstellt am: 31. Aug. 2009 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke für die Hinweise,
ich denke ich werde es mal mit Gleichungen versuchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mamü
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von mamü an!   Senden Sie eine Private Message an mamü  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mamü

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2009

erstellt am: 01. Sep. 2009 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hab es mit Hilfe von Gleichungen versucht, die Bemaßungen zu verknüpfen. Leider kann ich nicht die Bemaßungen zwei verschiedener Komponenten in einer Baugruppe miteinander verknüpfen. SW läßt es nicht zu, eine andere Komponente zu öffnen, während ich dabei bin, eine Gleichung an einer anderen Komponente zu erstellen. Was kann ich da machen?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1142
Registriert: 27.11.2002

SWX 2020 SP5.0 Premium
Windows 10 Pro 64Bit
Citrix VM
Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz
24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit

erstellt am: 01. Sep. 2009 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mamü 10 Unities + Antwort hilfreich

Erstelle dir Dummyteil (so eine Art Masterbolzen) mit mehreren Konfigurationen, hätte ich da spontan gesagt. Wenn du darauf referenzierst, kannst du alle benötigten Maße aller Teile da rein nehmen. Ist zwar sicherlich komplizierter, aber dafür sollte es gehen...

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fokko Erdmann
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Fokko Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fokko Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fokko Erdmann

Beiträge: 205
Registriert: 22.10.2007

Privat:
AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD
Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Arbeit:
Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4

erstellt am: 01. Sep. 2009 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mamü 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin.

Wenn ich dein Problem recht verstehe, hilft vorher Skizze einblenden oder im Arbeitsbereich den Featurebaum aufklappen. Oder Du notierst Dir die Bemaßung die Du haben willst, z.B. "D3@Skizze1@TeilA.sldprt". Das sollte eigentlich gehen. Und eventuell mal mit den Einstellungen für "Externe Referenzen" in den Systemoptionen experimentieren.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Fokko Erdmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mamü
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von mamü an!   Senden Sie eine Private Message an mamü  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mamü

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2009

erstellt am: 01. Sep. 2009 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

es existiert ja quasi so eine Art Masterbolzen, ich brauche keine Konfigurationen davon, weil ich zwei mal denselben Bolzen verwende.
Die Sache ist die, ich möchte die Verknüpfungen gerne mit Gleichungen lösen und war auch der Meinung, dass das möglich ist. Jetzt ist es aber so, dass SW es nicht zulässt, Bemaßungen aus anderen Teilen der Baugruppe zu öffnen, wenn ich bereits den ersten Teil der Gleichung mit einer Bemaßung aus einem anderen Teil erstellt habe. Die Meldung von SW lautet folgendermaßen:

        Eine Bemaßung eines anderen Modells kann nicht durch eine Gleichung des aktuellen Modells gesteuert  werden.

Jetzt ist meine Frage, funktionieren Gleichungen verschiedener Teile in einer Baugruppe nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mamü
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von mamü an!   Senden Sie eine Private Message an mamü  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mamü

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2009

erstellt am: 01. Sep. 2009 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zitat:
[/QUOTE]Oder Du notierst Dir die Bemaßung die Du haben willst, z.B. "D3@Skizze1@TeilA.sldprt". Das sollte eigentlich gehen.
[/B]

Hallo Fokko Erdmann,

das mit den Bemaßungsnamen notieren funktioniert sogar, ist mir nur ein Rätsel, warum es auf anderem Wege nicht geht. Vielen Dank

------------------
Viele Grüße

mamü

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mamü
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von mamü an!   Senden Sie eine Private Message an mamü  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mamü

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2009

erstellt am: 01. Sep. 2009 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es hat sich noch ein Problem aufgeworfen.

Bestimmte Mindestabstände zwischen zwei verschiedenen Bauteilen sollen, bei Änderungen des Bolzendurchmessers, immer eingehalten werden. Funktioniert das auch über Gleichungen?

------------------
Viele Grüße

mamü

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fokko Erdmann
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Fokko Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fokko Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fokko Erdmann

Beiträge: 205
Registriert: 22.10.2007

Privat:
AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD
Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe
Arbeit:
Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4

erstellt am: 01. Sep. 2009 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mamü 10 Unities + Antwort hilfreich

Das geht über Umwege. Mit einer Exceltabelle in einem Teil mit nur einer Konfig, kann man über die Mathematikfunktionen von Excel mit Rest/Min/Max etc. sich Gleichungen erstellen und das Ergebnis dann in die entsprechenden Felder deines Bauteils eintragen lassen. Dafür sollte eine Stunde Spielerei mit Excel ausreichen.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Fokko Erdmann

[Diese Nachricht wurde von Fokko Erdmann am 01. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mamü
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von mamü an!   Senden Sie eine Private Message an mamü  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mamü

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2009

erstellt am: 02. Sep. 2009 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schön Fokko,

ich habs ohne Hinzufügen einer Excel-Tabelle geschafft, einfach durch geschickte Bemaßung der fixierten Komponente. Trotzdem vielen Dank.

------------------
Viele Grüße

mamü

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz