Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  SWX09 Linse konstruieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Beschleunigen Sie Ihre Produktentwicklung mit 3DEXPERIENCE® Simulation
Autor Thema:  SWX09 Linse konstruieren (2816 mal gelesen)
Monja
Mitglied
Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Monja an!   Senden Sie eine Private Message an Monja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Monja

Beiträge: 12
Registriert: 25.08.2009

SWX09 Premium

erstellt am: 25. Aug. 2009 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, bin gerade dabei einen Leuchtkörper zu konstruieren. Das Drumherum hab ich bereits. Jezt fehlt mir eine Linse.
Kann mir jemand sagen wie ich in Solidworks eine parabolisch geformte Linse aus glas konstruieren könnte? ... erstens wie konstruier ich generell teile aus glas? bzw. wie bekomm ich einzelne Teile transparent?

Die Linse selbst hätt ich versucht über eine Kugel als Anfangskörper zu konstruieren und daraus wieder eine Kugel zu schneiden... aber hat nicht so funktioniert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 25. Aug. 2009 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Monja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Monja,

Konstruieren kannst du das teil wie jedes andere auch,du mußt nur Glas als Material definieren!

Mit welcher Version konstruierst du denn?
Das solltest du in deinem Profil vermerken, dann kann dir besser geholfen werden.
Im SWXSolidWorks 2009 kannst du zum Beispiel Skizzenelemente (splines) über Formeln steuern!
Ich würde die Linse als Rotationsfeature erstellen.
Transparenz kannst du in einer Baugruppe einstellen oder global beim Solid im Erscheinungsbild!

------------------
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

[Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 01. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 25. Aug. 2009 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Monja 10 Unities + Antwort hilfreich


Linse_SWX2004.SLDPRT.txt

 
Hallo Monja,

habe Dir mal ein Modell drangehängt. Ist mit SWXSolidWorks 2004 gemacht, da Du leider nicht angegeben hast mit welcher Version Du arbeitest. Als Material kannst Du einfach Glas auswählen. (Im Featurebaum relativ weit oben findest Du die Materialauswahl)

Gruß HaPe

Sorry, hab's gerade gelesen SWXSolidWorks 2009 

[Diese Nachricht wurde von HaPe am 25. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Monja
Mitglied
Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Monja an!   Senden Sie eine Private Message an Monja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Monja

Beiträge: 12
Registriert: 25.08.2009

SWX09 Premium

erstellt am: 26. Aug. 2009 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

okey, dankeschön für die rasche Antwort 
werd gleich mal damit herumprobieren...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5463
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2024SP0.1
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 26. Aug. 2009 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Monja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo.
In SWXSolidWorks 2009 gibt es eine "Gleichungsgesteuerte Kurve" (ist unter dem "Spline"-Symbol versteckt). Damit kann man wunderbar einfach eine exakte Parabel erstellen. Diese wird noch mit einer Linie geschlossen und dann diese Skizze mit "Aufsatz/Basis rotiert" verarbeitet -> fertig.
Das Erscheinungsbild für Glas weisst man entweder zusammen mit dem Material zu, oder rechts aus dem Task-Fensterbereich "Erscheinungsbilder".

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz