| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Teile verknüpfen und kleine Fragen (2826 mal gelesen)
|
Jan94469 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 29.07.2009
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab ein paar kleine Probleme für die ich aber keine Lösung bzw keinen einfach Weg finde. Bild#1: Ich habe den "Lagerbock" in den 4! Einzelteilen vorhanden und will diese massgerecht zusammenfügen. Mit Verknüpfungen komme ich nicht weit und nur verschieben reicht natürlich nicht. Bild#2: Die Skizzelinien für den Mittelpunkt auf der Ebene(Referenzgeometrie) sind noch sichtbar. Wie mach ich sonst die Bohrung und/oder wie bekomm ich die Linien wieder weg sodass meine Bohrung erhalten bleibt. Bild#3: Ich hab ein Festlager und ein Loslager welche mit Presspassungen auf die Welle montiert sind und ich muss ca. 90kW/1500 Umdrehungen übertragen. Sind "Sprengringe"+Presspassung als Lagersicherung ausreichend. Benötigt die äußere Lagerschale des Loslagers "Spiel" nach links/rechts zwecks Ausdehnung oder ist das bei einem Loslager nicht relevant? Vielen Dank im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan94469 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 29.07.2009
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jan94469 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 29.07.2009
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jan94469
 Hi, Zitat: Original erstellt von Jan94469: Hallo, ich hab ein paar kleine Probleme für die ich aber keine Lösung bzw keinen einfach Weg finde.Bild#1: Ich habe den "Lagerbock" in den 4! Einzelteilen vorhanden und will diese massgerecht zusammenfügen. Mit Verknüpfungen komme ich nicht weit und nur verschieben reicht natürlich nicht. Bild#2: Die Skizzelinien für den Mittelpunkt auf der Ebene(Referenzgeometrie) sind noch sichtbar. Wie mach ich sonst die Bohrung und/oder wie bekomm ich die Linien wieder weg sodass meine Bohrung erhalten bleibt. Bild#3: Ich hab ein Festlager und ein Loslager welche mit Presspassungen auf die Welle montiert sind und ich muss ca. 90kW/1500 Umdrehungen übertragen. Sind "Sprengringe"+Presspassung als Lagersicherung ausreichend. Benötigt die äußere Lagerschale des Loslagers "Spiel" nach links/rechts zwecks Ausdehnung oder ist das bei einem Loslager nicht relevant? Vielen Dank im Vorraus
1. Wie mach ich sonst die Bohrung - na zB. Bohrung setzen und KONZENTRISCH zum Skizzenkreis oder Wellenkante. 2. wie bekomm ich die Linien wieder weg sodass meine Bohrung erhalten bleibt. - na Skizze ausblenden (dazugehörige) und/oder Ansicht, Skizzen - Hacken weg ( geheimtipp - auf der website von Stefan (Berlitz) gibt es ein Makro dafür (Ansicht ein/aus). 3. 90kW/1500 Umdrehungen übertragen. Sind "Sprengringe"+Presspassung als Lagersicherung ausreichend. - NEIN.(ich würde es nicht riskieren) 4. Benötigt die äußere Lagerschale des Loslagers "Spiel" nach links/rechts zwecks Ausdehnung oder ist das bei einem Loslager nicht relevant? Die antwort hast Du schon in Deiner Frage - Ausdehnung braucht Spiel. Min und Max Temperatur und rechnen... G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan94469 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 29.07.2009
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jan94469
Hallo Jan zu Bild 1: Welle konzentrisch Lagerblöcke verknüpfen Lagerblöcke deckungsgleich Boden und den Rest mit Abstand und Parallel @mit myca das würde ich auch sein lassen und mir Gedanken über (bei Deiner Konstruktion) zwei Nutmuttern mit Sicherungsblech machen. ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Jan94469 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 29.07.2009
|
erstellt am: 02. Aug. 2009 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|