| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: server anwendung-excel kann nicht gestartet weden. (2867 mal gelesen)
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo leute. habe ein Teil,was Excel-tabellengesteuert ist.Will die Tabelle bearbeiten und dann kommt die volgende meldung. Excel kann ich aus dem Explorer starten. woran kann es liegen.Vorschläge??? ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo Eduard, willkommen im 64bit-Club. Wehalb es so ist, wie es ist, kann ich Dir nicht sagen. Jedoch kommt dies nur auf dem 64bit System vor. Wenn Du Pech hast, ist die komplette Excel-Tabelle auf nimmer Wiedersehen weg(dann hast Du keine Chance sie wieder zurück zu bekommen). Aber es gibt einen Workaround: - das Teil geöffnet lassen - ein anderes Teil öffnen und dessen Tabelle öffnen und schließen - zum alten Teil zurück wechseln und nochmals versuchen die Tabelle zu öffnen Tip: Die Tabelle zur Datensicherung separat abspeichern. ------------------ Gruß Pille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Es kann 100mal gut gehen, es kann aber auch öfters schiefgehen. Wir werden wahrscheinlich auch wieder zurück auf 32bit wechseln. Dort hatten wir bis jetzt noch nie Probleme nit Tabellen. ------------------ Gruß Pille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Volkmar Grube Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 128 Registriert: 31.01.2009 WIN11 64Bit, SWX 2022, Delphi 10
|
erstellt am: 19. Jul. 2009 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Das Problem haben wir auch hin und wieder bei unseren 32-Bit-Installationen. Ich habe das Gefühl, das es auftritt, wenn besonders viel Hektik ist, man also immerzu irgendwelche anderen SWX  -Dateien öffnet und schließt und zwischendurch wiedermal ein bisschen an der Tabelle arbeitet. Auf jeden Fall haben wir dann immer in der Windows-Prozess-Liste einen (herrenlosen) Excelprozess. Wenn ich dann, ohne das Teil zu schließen, alle Excelprozesse beende, funkts meist wieder. ------------------ Grüße aus Dresden Volkmar Grube Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo, hat dieses Problem noch Bestand?? Wir wollen gern eine Workstation auf 64 bit umrüsten, arbeiten aber zu 99% mit Konfigurationstabellen... das wäre nat. unser AUS! Gibts schon neue Erkenntnisse? Evtl. mit Win 7 und SWX 2010?? ------------------ **Chaos ist die Ordnung, die wir nicht verstehen.** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael-g. Mitglied MB-Ing., CADAdmin, AusbilderTZ/TPD, IHK-Prüfer

 Beiträge: 90 Registriert: 15.11.2007 MS WIN 7 Prof.x64 SP1 HP Z840 Workstation Intel XeonE5-2637x3 3,5GHz,32GB Ram, nvidia Quadro K4200 Logitech G500,SpacePilot pro SolidWorks2015x64 SP5.0 Professional DBWorks R15 SP2.11 AutoCAD Mechanical 2016 mobil: HP Elitebook 8560w Intel Core i7-2670QM, 2,6GHz 12GB RAM, Win7 64bit Nvidia Quadro 1000M
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo, das Problem tritt bei uns auch sporadisch auf, also ich denke nur in ca. 2% der Fälle. Würde es öfter auftreten, hätte ich mir auch schon Gedanken gemacht zurück zu 32bit zu wechseln. ------------------ Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
|