| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks und 3D-Druck , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: 3D- Scanner bzw. Koordinaten (647 mal gelesen)
|
SiGneggd Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 11.03.2005
|
erstellt am: 25. Jun. 2009 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SW- Gemeinde, ich suche eine Möglichkeit vorhandene Hardware so zu vermessen (entweder über 3D- Scanner oder durch Messkoordinaten), dass ich mit den Ergebnissen in SW ein genaues 3D- Modell erstellen kann. Kann mir jemand hierzu Informationen bzw auch Adressen von Dienstleistern geben? Wir wollen so von einem komplexen Prototypenteil, von dem es noch kein genaues SW- Modell gibt, die Ergebnisse ins CAD übernehmen. Leider darf ich kein Bild hochladen. Für eure Hilfe danke ich euch bereits im Voraus. Grüße, Siggi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheObelix Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 42 Registriert: 21.05.2008 SWX 2013 Premium MaxxDB 3 WIN 7 SP 1 Dell Precision T3500 Intel Xenon X5650 @2.67 GHz 12GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 1GB RAM 2x24" DELL TFT
|
erstellt am: 25. Jun. 2009 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SiGneggd
Guten Morgen Siggi, Adressen hab ich so Adhoc nicht, aber vielleicht Hilft der mein Tipp trotzdem. Ich würd mich mal bei Uni's oder FH's in deinem Umkreis erkundigen, oft bieten die dortigen Labore solche Diesnstleistungen an. Bei uns hier an der FH lassen wir öfter Werkstoffversuche machen ( quetschung in Kabelschuhen/ Kaltverformung ) Gruß Pierre Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
TheObelix Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 42 Registriert: 21.05.2008
|
erstellt am: 25. Jun. 2009 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SiGneggd
|