| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Mehr Unterricht mit weniger Verwaltung - Education mit 3DEXPERIENCE, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Bauteile in Baugruppe direkt ändern?? (2236 mal gelesen)
|
Phtantom Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 22.06.2009 Intel C2Q Q9300 3 GB RAM NV Quadro FX 1700 Win XP Prof. SP 3 SWX 09
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin Neuling in SWX und habe deshalb eine Frage. Ich habe eine Baugruppe, die aus mehreren Teilen besteht, von denen ein paar variabel sein sollen. Sprich: Teile, die man durch Eingabe von Zahlen - am besten in eine Excel-Tabelle in SWX - ändern kann. Ich habe schon Tabellen für die entsprechenden Bauteile erstellt und kann somit bestimmte Konfigs festlegen, jedoch soll in Zukunft über eine Maske (wahrscheinlich Excel-Tabelle) jeder Parameter schnell und einfach änderbar sein. Gibt es eine Möglichkeit das umzusetzten? Gruß Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Phtantom
Hallo Steffen, willkommen im Forum. So wie Du das beschreibst, würde ich Dir DriveWorksXpress empfehlen. Damit müßtest Du auf alle Fälle die resten Schritte machen können. Zu finden unter Extras->DriveWorksXpress. Grüße, Ralf ------------------ Wer kommt zum ISPUM?
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Phtantom
Hallo und herzlich willkommen hier, das was du möchtest ist sicherlich darstellbar. Es gibt z.B. das Tool DriveWorksExpress, das genau dieses leistet, was du dir vorstellst. Ansonsten wirst du dich wohl oder übel mit der API-Programmierung auseinandersetzen müssen, damit du deine Modelle mit den entsprechenden Daten "füttern" kannst. ------------------ ########################### Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Phtantom Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 22.06.2009 Intel C2Q Q9300 3 GB RAM NV Quadro FX 1700 Win XP Prof. SP 3 SWX 09
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, hallo Andreas, vielen Dank für eure Antworten. Werde mich jetzt mal mit DriveWorksExpress auseinandersetzen und hoffentlich zu Ergebnissen kommen. Wenn nicht, dann melde ich mich wieder. Gruß und besten Dank Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Phtantom Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 22.06.2009 Intel C2Q Q9300 3 GB RAM NV Quadro FX 1700 Win XP Prof. SP 3 SWX 09
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit DriveWorksXpress hat leider nicht geklappt. Anscheinend kann ich damit auch wieder nur einzelne Teile ändern, auch wenn ich DWX in der Baugruppe definiere. Beim Ausführen wird das entsprechende Teil geöffnet und nur dort geändert. Müsste es im Anschluss manuell aktuallisieren und das ist nicht Sinn und Zweck der Sache. Dann muss ich wohl oder übel auf API zurückgreifen. Da ich noch nicht mit VB gearbeitet habe, könnte die Sache sehr schwierig werden. Vielleicht hat irgendjemand noch eine andere Lösung. Gruß Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Phtantom
Hallo Steffen, frag doch mal bei Pacsam (www.pascam.de) nach, vielleicht haben die auch eine Studentenversion. Die haben eine Zusatzsoftware namens Varix, die das alles kann. ------------------ Grüsse aus der Schreinerei Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Phtantom
Hallo Steffen, hast du dir mal das Beispiel in den SWX -Lehrbüchern angeschaut? Da wird doch eine Baugruppe (Unterstellbock) mit einigen Parametern konfiguriert. Das Beispiel findest du unter Hilfe / Solidworks Lehrbücher / DriveWorksExpress
------------------ ########################### Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jaro Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 28.11.2003 MDT6 SP4 SWX 2006 SP4.1 SWX 2007 SP3 XP SP2 3,6 GHz 2 GB NVIDIA Quadro FX 1400
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Phtantom
Hallo, also das geht doch recht fix. 1. Erstell dir mal ein Teil und mach da eine Tabelle rein. 2. Tabelle speicherst du per RTM unter einem Namen aus SWX raus als *.xls 3. Die Tabelle in deinem Teil öffnest du in einem neuen Fenster und machst Zellverweisse auf deine Externe *.xls wenn du nun in der Externen xls zb länge änderst, wird der Parameter in der Exeltabelle in deinem Einzelteil geändert. Um das weiter zu spinnen bringst du alle Parameter in die eine Exeltabelle und verknüpst die mit den Exeltabellen in deinen Einzelteilen. So kannst du dann über eine Externe XLS alle Teile steuern bzw über Funktionen im Excel steuern. Ob das gut ist weiss ich nicht...hab das nur kurz mal probiert und es geht...ob händelbar ka. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Phtantom
Hallo Roland, für Teile ist das so weit i.O. Bei Steffen ist es nur das Problem, dass er nicht einzelne Teile hat, sondern dass die Werte in die BG eingegeben werden und dann in die Einzelteile "weitergereicht" werden sollen. Das ist der Knackpunkt ------------------ ########################### Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Phtantom
Dann würde es entweder mit einem tabellengesteuerten Layout(Skizze oder Teil) in der Baugruppe gehen oder mit dem guten alten ExcelLink-Utility, das voll auf alle Maße in Teil und Baugruppe durchgreift. Da sollte man aber wissen, was man tut... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 22. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Phtantom
Zitat: Original erstellt von Lutz Federbusch: ... oder mit dem guten alten ExcelLink-Utility, das voll auf alle Maße in Teil und Baugruppe durchgreift. Da sollte man aber wissen, was man tut...
Oder du nimmst DriveWorksExpress Aber auch da sollte man wissen, was man/frau macht. ------------------ ########################### Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Phtantom Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 22.06.2009 Intel C2Q Q9300 3 GB RAM NV Quadro FX 1700 Win XP Prof. SP 3 SWX 09
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal vielen Dank für die Antworten und Tipps. @ Andreas Vielen Dank für den Tip zum Tutorial. Habe zwar einige gemacht, aber das hatte ich übersehen. Habe das Tutorial zu DriveWorksXpress gemacht und ich glaube, damit könnte es klappen. Wobei, wie Andreas schon erwähnt hat, sollte man wissen was man hier tut. Ein Problem hatte ich im Tutorial: und zwar gab DriveWorksXpress in seinem Fenster eine Fehlermeldung aus, dass er eine Konfiguration nicht finden konnte. Habe alles mehrmals geprüft, aber leider keinen Fehler gefunden. Keine Ahnung woran das liegt. @ Roland Das Verknüpfen von verschiedenen Tabellen habe ich auch schon versucht. Aber wie Andreas schon richtig festgestellt hat, funktioniert das nicht so einfach. Auch muss nach jeder Änderung - theoretisch - die Baugruppe geschlossen und wieder geöffnet werden, damit alle gewünschten Änderungen übernommen werden. Also wieder nicht so zielführend. @ Hans Schöne Idee, aber ich möchte nicht wirklich noch mehr Software kaufen müssen. Bin ein armer Student @ Lutz ExcelLink-Utility ?? Dann werde ich mich jetzt mal richtig in DriveWorksXpress einarbeiten. Gruß Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Phtantom
|