| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Reduzierte Darstellung durch API (1518 mal gelesen)
|
Volkmar Grube Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 128 Registriert: 31.01.2009 WIN11 64Bit, SWX 2022, Delphi 10
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, ich habe da ein kleines Findeproblem: Ich muss in einer Anwendung mit dem API, bevor bestimmte andere Handlungen durchgeführt werden können, eine Baugruppe von reduziert auf vollständig einstellen. Da die API english ist, mein SWX  aber deutsch, finde ich in der Hilfe nichts. Makro aufzeichnen oder im Protokoll nachgucken hilft auch nicht, genau die Handlung "reduziert auf vollständig" wird nicht aufgezeichnet. Hat jemand eine Kenntnis, wie "reduziert auf vollständig" in der englischen Version heißt? ------------------ Grüße aus Dresden Volkmar Grube Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 20. Jun. 2009 06:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volkmar Grube
|
Volkmar Grube Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 128 Registriert: 31.01.2009 WIN11 64Bit, SWX 2022, Delphi 10
|
erstellt am: 20. Jun. 2009 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, herzlichen Dank für den Tip. Bei der weiteren Suche habe ich gelernt, das "reduzierte Darstellung" mit "Lightweight" übersetzt wird. Damit findet man dann so Einiges. ------------------ Grüße aus Dresden Volkmar Grube Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 20. Jun. 2009 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volkmar Grube
Hallo Volkmar, Du könntest auch das SolidWorks in englisch starten: Extras->Optionen->Systemoptionen, den Haken bei Englische Menüs verwenden setzen. SolidWorks muss zwar dann neu gestartet werden, aber dafür siehst Du dann die Befehle in der richtigen Sprache. Zum starten von SolidWorks in der gewünschten Sprache hat Thomas Liebezeit hier mal was gemacht. Nochmal Grüße, Ralf ------------------ Wer kommt zum ISPUM? ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volkmar Grube
Hallo Volkmar, wenn die Baugruppe bereits geladen ist kannst du mittels AssemblyDoc::ResolveAllLightWeightComponents alle reduziert geladenen Komponenten auf vollständig stellen. Für Zeichenansichten kannst du vorher mit View::IsLightweight heruasfinden, ob das Modell darin Lightweight geladen ist und ggf. mit View::SetLightweightToResolved die Zeichenansicht selbst von reduziert auf vollständig stellen. Zum suchen nach den API Befehlen kann ich Ralf nur zustimmen, das SolidWorks auf englisch umstellen macht die Suche nach den richtigen Schlagworten wesentlich einfacher. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |