| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Maßhilfslinie Modellelemente (1301 mal gelesen)
|
Denis80 Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 55 Registriert: 20.11.2007 WINXP, 3.2GHz, 3.0GRAM, NVIDIA Quadro FX 3400 SWX2008 SP4.0 + Cosmos
|
erstellt am: 16. Jun. 2009 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, Ich habe in einer Zeichnung Modellelemente als Bemaßung eingefügt. Leider geht einer der Maßhilfslinien durch das Bauteil siehe Pic1. Mit einer manuellen Bemaßung kann man diese Punkte dieser Linien von Körperpunkt zu einem anderen verschieben. Das bekomme ich mit einer Bemaßung als Modellelement nur mit Hilfe von Löschen der Maßhilfslinie und einer skizzierten Linie hin siehe Pic2, gibt es einen eleganteren Weg?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 16. Jun. 2009 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Denis80
Hallo Denis80, Schau mal im Modell, wo das Mass referenziert ist. Ich würde sagen genau da, wo es auf Zeichnung zu sehen ist. Da das Mass vom Modell übernommen wird, kannst du es nicht umdefinieren, würde ja einer Modelländerung entsprechen. So viel ich weiss kann man nur den Wert umdefinieren, sofern SolidWorks entsprechend eingestellt ist. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 16. Jun. 2009 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Denis80
Hallo Denis, ja klar kannst du das Ende/Anfang der Maßhilfslinie selbst festlegen (unabhängig davon ob Modellmaß übernommen oder manuell in der Zeichnung erstellt). Maß anwählen, Punkte am Ende der Maßhilfslinie an gewünschte Stelle ziehen und loslassen. Ich glaube, daß dies nicht ganz die Antwort auf Deine Frage ist, aber zu Deinem gewünschten Ergebnis führt. (oder ich habe Dich doch Mißverstanden) MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 16. Jun. 2009 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Denis80
Hallo Denis, bei mir klappt es auch so, wie Robert es beschrieben hat. Das eingefügte Maß markieren, den Endpunkt schnappen (auf den Cursor achten, der bekommt so einen grünen Knubbel) und auf geht die Reise an eine andere Stelle. Funktioniert eigentlich in allen Lebenslagen, so lange die Maße noch schwarz sind. Bei freistehenden Maßen gibt es größere Probleme. ------------------ ########################### Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Denis80 Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 55 Registriert: 20.11.2007 WINXP, 3.2GHz, 3.0GRAM, NVIDIA Quadro FX 3400 SWX2008 SP4.0 + Cosmos
|
erstellt am: 17. Jun. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Also bei meinen Bemaßungen, welche ich als Modellelement eingefügt habe, lassen sich diese Punkte nicht verschieben. Ich kann sie zwar greifen und per Cursor auf einen Körperpunkt oder -kante führen (es verändert sich das Cursor-Symbol), aber sie werden dort nicht abgelegt. Sei es wie es sei, ist ja nicht mein größtes Problem...:-) Danke für eure Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 17. Jun. 2009 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Denis80
Hallo Denis80. Die Maßhilfslinien lassen sich meiner Erfahrung nach dann nicht verschieben, wenn der Wert für die Lücke (siehe Optionen/Dokumenteigenschaften/Bemassungen/Maßhilfslinien/Lücke) auf 0 gesetzt wird. Auch wenn man keine sichtbare Lücke wünscht, sollte hier ein kleiner Wert ungleich 0 (0,1mm z.Bsp.) gesetzt sein, damit man die Fußpunkte per Drag'n'Drop ziehen kann. Gruß ------------------ Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Denis80 Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 55 Registriert: 20.11.2007 WINXP, 3.2GHz, 3.0GRAM, NVIDIA Quadro FX 3400 SWX2008 SP4.0 + Cosmos
|
erstellt am: 17. Jun. 2009 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 17. Jun. 2009 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Denis80
Hallo Zusammen, die Aussage von Heiko ist mir auch in den einen oder anderen Fall aufgefallen, allerdings nicht immer durchgängig. Durchgängig heißt in älteren SW-Versionen war dies zu beobachten und in Neueren ging es dann doch, obwohl der Absatnd in den Dokumenteneigenschaften auf 0 mm stand. Aber tendenziell würde ich diesen Punkt mal einstellen. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 17. Jun. 2009 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Denis80
Hallo zusammen, bei mir steht dieser Abstand auch auf 1 mm. Ist glaube ich der Default-Wert, da ich mich nicht erinnern kann, an dem Wert schon mal "geschraubt" zu haben. Und dann klappen eigentlich auch die Zieh-Operationen wie oben beschrieben... ------------------ ########################### Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |