| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Splines fixieren (3926 mal gelesen)
|
st3f4ns Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 26.05.2009 Solidworks 2009 SP3.0<P>Hardware: Intel Core 2 duo, 2GB Ram...
|
erstellt am: 10. Jun. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
moin, ich arbeite mit Solidworks 2009 SP3.0 und hab folgendes Problem: Wie kann ich die Splines in den 3D-Skizzen so "fixieren", dass ich die beiden Linien jeweils verlängern kann, ohne, dass sich die Splines verdrehen... Danke schonmal st3f4ns Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2012 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für st3f4ns
Hallo Meinst du mit " nichtverdrehen" das sie sich bloss auf einer Ebene verändern lassen? Entweder legst die Punkte so an das sie alle auf einer Ebene liegen oder du legst dir von anfang an ne Ebene in deine 3D Skizze an. Eventuell hab ich es ja falsch verstanden? Gruss marques [Diese Nachricht wurde von marques_CH am 11. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
st3f4ns Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 26.05.2009 Solidworks 2009 SP3.0<P>Hardware: Intel Core 2 duo, 2GB Ram...
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, die beiden verdrehten, gekrümmten (oder wie auch immer :/) Enden links und rechts sollen quasi so bleiben wie jetzt, außer, dass sie um eine Strecke X nach links, bzw. rechts verschoben werden (Richtung: geradlinige Verlängerung der beiden geraden Kabelstücke). Die Punkte der Splines sollen sich also, wie du schon gesagt hast, gleichzeitig in eine einzige Richtung verschieben lassen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für st3f4ns
Hallo st3f4ns, du musst die Splinepunkte im Bezug zum Linienende bemaßen. Dann kannst du deine Gerade entsprechend verlängern bzw. verkürzen. ------------------ ########################### Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
st3f4ns Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 26.05.2009 Solidworks 2009 SP3.0<P>Hardware: Intel Core 2 duo, 2GB Ram...
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
puh, das is aber ganz schön mühsam...und klappt auch noch nich so recht... gibts denn sonst keine möglichkeit?! ich hab da grad selber noch ne funktion entdeckt: "Spline lockern" wobei die auch noch nich richtig, jedenfalls kann man damit eine Spline festsetzen, d.h. man kann der spline sagen, dass sie ihre Krümmung an jeder Stelle halten soll und man kann sie als ein teil hin und her bewegen... leider kann ich die Funktion nur bei einer Spline in meiner 3D Skizze anwenden... kennt sich da wer mit aus? mfg [Diese Nachricht wurde von st3f4ns am 12. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für st3f4ns
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für st3f4ns
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für st3f4ns
Ne am besten speicherst Du deine beiden Splines an den Enden jeweils als Block ab und klatscht diese auf die Linienenden. Dann kann sich am Spline selbst nix verändern und sie bleiben auch immer schön an den Linienenden kleben wenn diese sich verschieben.  HopeItHelps lg Alex ------------------ Na gut, dann tu ich's...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2012 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für st3f4ns
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für st3f4ns
|
st3f4ns Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 26.05.2009 Solidworks 2009 SP3.0<P>Hardware: Intel Core 2 duo, 2GB Ram...
|
erstellt am: 13. Jun. 2009 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kann die datei nu grad nich hochladen, bin ja nich anner firma und von zu hause komm ich nich dran, also gibts die erst am Montag  [Diese Nachricht wurde von st3f4ns am 13. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
st3f4ns Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 26.05.2009 Solidworks 2009 SP3.0<P>Hardware: Intel Core 2 duo, 2GB Ram...
|
erstellt am: 15. Jun. 2009 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 15. Jun. 2009 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für st3f4ns
|
st3f4ns Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 26.05.2009 Solidworks 2009 SP3.0<P>Hardware: Intel Core 2 duo, 2GB Ram...
|
erstellt am: 15. Jun. 2009 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich hab das Problem nu einfach umgangen! Hab 3 Teile aus der Skizze gemacht! links rechts mitte...getrennt hab ich anner mitte vor den bögen, die zusammenlaufen! nu hab ich links und rechts die Geraden an einem Ende und kann die nu zu der seite verlängern, wie ich lustig bin, dann pack ich die in ne baugruppe und gut is  aber danke nochmal für die hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |