| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Flow Simulation, ein Seminar am 11.08.2025
|
Autor
|
Thema: Flächen zusammen führen zu einer Großen (2546 mal gelesen)
|
Schroth Mitglied Zerspanungsmechaniker

 Beiträge: 11 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 06. Jun. 2009 00:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Solidworks Anwender, weiß jemand ob man von einem Import-Teil in diesem Fall (STP-Daten) alle Flaechen zusammen führen kann zu einer großen oder zumindest in einem Bereich?? wäre ganz wichtig und dringend!!! MFG Schroth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 06. Jun. 2009 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schroth
Hallo Schroth, willkommen im Forum. Im SolidWorks Premium gibt es das Werkzeug ScanTo3D. Damit kann man Flächen zusammenfassen. Ob das in Deinem Fall auch geht, hängt von der Teilegeometrie ab. HTH, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 06. Jun. 2009 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schroth
Hallo Schroth, wie schon beschrieben ist ScanTo3D eine Möglichkeit. Falls du dein Teil allerdings bereits importiert hast und nur Flächen angekommen sind, dann kannst du auch noch diverse andere Wege gehen. 1. Importoptionen beachten (Dateitypeinstellen -> rechts Optionen) 2. Nach dem Import, die Importdiagnose starten, RMT auf die erste Fläche oder Körper 3. Oberflächen zusammenfügen (Befehl in der Oberflächensymbolleiste) Evtl. hilft dir das auch noch weiter. Gruss Nihil
------------------ Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schroth Mitglied Zerspanungsmechaniker

 Beiträge: 11 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 07. Jun. 2009 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, 3D-Scan ist doch aber eigentlich dafür gedacht zum abfotografieren von einem Bauteil und dann die Punktewolke zu importieren und darüber dann meine Flächen zu erstellen. MFG Schroth
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schroth Mitglied Zerspanungsmechaniker

 Beiträge: 11 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 07. Jun. 2009 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nihil, mit 3D-Scan komme ich nicht weiter. Werde mal die andere Option noch ausprobieren. Mein Problem ist ich möchte Simultan bearbeiten und dafür sollte ich Flächen zusammen fügen können. Möchte gern mal wissen wie andere Simultan Bearbeiten ueber komplexe Flaechen sprich Getriebegehäuse oder ähnliches. MFG Schroth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003 Windows XP Pro-64bit AMD Opteron 4Core ATI FireGL V7700 RAM: 8GB DELL M6300 Nvidia Quadro FX 1600 RAM: 4GB<P>SolidWorks2009 SP4 Solidworks2010 Sp5 SolidWorks2011 SP3
|
erstellt am: 07. Jun. 2009 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schroth
Hallo Schroth, fangen wir doch mal ganz vorne an. Du hast dein Teil importiert?!?!... und was kommt denn an?, ist es ein Oberflächenkörper oder ein Volumenkörper? Was möchtest du dann mit dem Körper anstellen? Willst du die Geometrie grundsätzlich verändern, oder willst du die Geometrie nur reparieren? Endschuldige bitte meine dummen Fragen, aber der Begriff "Simultan bearbeiten" sagt mir nicht viel. Gruss Nihil ------------------ Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schroth Mitglied Zerspanungsmechaniker

 Beiträge: 11 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 07. Jun. 2009 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nihil, Ausgangsdaten sind STP ich importiere sie und bekomme ein Volumen Modell oder wie gesagt über die Optionen nur Flächen. Jetzt sind daß aber 630 einzelne Flächen die ich anwählen kann. Mein Anliegen ist die Flächen zu verbinden also in einem Bereich wo 100 Flaechen sind diese zu einer großen zusammen zu führen. Simultan heißt 5achsen Fräsbearbeitung. kann dir daß Modell auch mal schicken per E-mail. MFG Schroth
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks 2012 SP3 Flow Sim Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 07. Jun. 2009 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schroth
Okay da du sagst es seien STEP und beinhaltet ein VOLUMENMODELL... Bedeutet das nur das dein Modell Fehler hat und irgednwo ein Loch hat. Hast du die Importanalyse durchlaufen lassen und die möglichen Löcher geschlossen? denke nicht sonst hättest du aller wahrscheinlichkeit ein Volumenmodell denn du dann in dein CAMworks,SolidCAM whatever simultan bearbeiten kannst. Gruss Marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 07. Jun. 2009 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schroth
Hallo Schroth, ahh jetzt ja,... also Dein Befehl den du benötigtst nennt sich Oberflächen zusammenfügen. Einfügen - Oberflächen - Oberflächen zusammenfügen. Dann kannst du die einzelnen OF Fetzen zusammenschweissen, sofern diese gemeinsame Kanten haben. Ich empfehle dir nach dem Import die Importdiagnose auszuführen. Rechte Maustaste auf die erste OF. Hierrüber kannst du das Modell reparieren lassen oder gezielt nach Lücken oder korrupten Flächen suchen/anzeigen lassen. Falls diese Routine nicht greift und du kein gewünschtes Ergebnis bekommst musst du selber ran und mittels Oberfächenbefehle eine zusammenhängede OF erzeugen. Den Befehl OF zusammenfügen benötigst du auf jedenfall. In diesem Befehl befindet sich ein kleiner Haken, "Versuche Volumenmodell zu erzeugen", wenn SolidWorks dass dann schafft hast du einen Volumenkörper den du entsprechend über Dein CAM Tool fräsen lassen kannst. Gruss Nihil ------------------ Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Schroth Mitglied Zerspanungsmechaniker

 Beiträge: 11 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 07. Jun. 2009 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|